
Ein Jahr Haft wegen Bestechung und Einflussnahme muss Frankreichs Ex-Präsident zu Hause verbüßen. Nun läuft die Zeit an - mit Fußfessel und strikten Ausgangsbeschränkungen.

Ein Jahr Haft wegen Bestechung und Einflussnahme muss Frankreichs Ex-Präsident zu Hause verbüßen. Nun läuft die Zeit an - mit Fußfessel und strikten Ausgangsbeschränkungen.

US-Präsident Trump geht gegen das Weltstrafgericht vor und unterstellt ihm „böses Verhalten“. Neben dem IStGH kritisiert auch Bundeskanzler Scholz die US-Sanktionen.

Das Museum für Kommunikation zeigt eine große Albert-Uderzo-Schau, in der nicht nur Asterix gefeiert wird. Viele der 130 Exponate wurden noch nie außerhalb Frankreichs gezeigt.

Die Europäer seien militärisch von den USA abhängig, deshalb könne Donald Trump sie erpressen – etwa bei einem Ukraine-Deal. Das sagt Sicherheitsexpertin Claudia Major. Doch sie hat einen Rat.

Frankreich hat erste Mirage-Kampfjets an die Ukraine geliefert, auch weitere F-16 sollen eingetroffen sein. Die genaue Anzahl der übergebenen Kampfflugzeuge ist unklar.

Treffen von Putin und Trump im Februar oder März möglich + Paris liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge an Kiew + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ein Datenleck beim Thermomix-Hersteller Vorwerk hat die persönlichen Informationen von 3,3 Millionen Nutzern offengelegt. Das Unternehmen rät zur Vorsicht.

Die Verhandlungen dauerten Monate. Die Vorgängerregierung unter Michel Barnier war im Dezember bei dem Versuch der Verabschiedung des Haushalts gestürzt.

Seine ersten offiziellen Auslandsreisen führten Syriens Präsidenten al-Scharaa nach Saudi-Arabien und in die Türkei. Bald könnte auch ein Besuch in Frankreich bei Staatschef Macron folgen.

Nach einem tödlichen Schulbusunfall, bei dem Drogen im Spiel waren, kontrolliert Frankreich Tausende Fahrer. Die Bilanz ist traurig.

US-Präsident Donald Trump löst mit seinem radikalen Plan für Gaza weltweit Entsetzen aus. Eine Antwort aus dem Nahen Osten folgte prompt und auch im eigenen Land gibt es scharfe Kritik.

Sozialisten und Rechtsextreme werden heute die Regierung nicht über ihr Haushaltsgesetz zu Fall bringen. Aber vielleicht nächste Woche. Die Erleichterung ist nur von kurzer Dauer.

Weil er seine Ehefrau mit einem Messer angegriffen und ihr das Augenlicht nehmen wollte, ist ein 52-Jähriger angeklagt. „Ich bedauere, dass es zu der Eskalation kam“, sagte er vor dem Berliner Landgericht.

Grüne Leitmärkte, neue Industrieziele und Vorgaben zum Kauf europäischer Produkte: In einem Positionspapier skizziert die französische Regierung ihre Vorstellungen. Was Experten dazu sagen.

Frankreichs Premierminister Bayrou will die Verabschiedung von zwei Haushaltsgesetzen für das laufende Jahr durchsetzen – ohne Schlussabstimmung im Parlament. Am Mittwoch sind deshalb zwei Misstrauensanträge geplant.

Am Montagabend endete die Transferperiode in der Fußball-Bundesliga. Beim 1. FC Union bewegte sich erneut etwas in der Offensive. Die Bayern gaben Mathys Tel nun doch nach England ab und Frankfurt holte einen Torjäger. Der Überblick.

Bei einem Handelskrieg droht Deutschlands Wirtschaft ein enormer Schaden. In Brüssel haben die EU-Regierungschefs eine Reaktion auf Donald Trump beraten. Ist Europa gerüstet? Ein Expertencheck.

Das Jahr hat schon angefangen, noch immer hat Frankreich keinen Haushalt. Ohne eigene Mehrheit greift die Regierung nun auf einen Sonderartikel zurück und geht damit ein Risiko ein.

Das französische Festival hat den prominenten Comiczeichner Luz für sein neues Buch ausgezeichnet, ebenso ein Magazin aus Berlin. Manche Siegertitel erscheinen demnächst auf Deutsch.

Zeitenwende auf einem historischen Industriestandort: Im ostsächsischen Görlitz werden künftig Militärfahrzeuge statt Eisenbahnen produziert.

Sein Vorgänger war nur drei Monate im Amt. Premier François Bayrou versucht diese Woche, worüber die letzte Regierung gestürzt war: ein Haushaltsgesetz durchzubringen. Mit Erfolg?
In Berlin wird am Donnerstag die größte Ausstellung des Asterix-Erfinders eröffnet, die es außerhalb Frankreichs je gab. Co-Kurator ist der Zeichner Flix. Hier erzählt er, wie es dazu kam und was ihm Uderzos Werk bedeutet.

Die Liste ist kurz: demokratische Länder, in denen rechtsgerichtete Kräfte nicht auf dem Vormarsch sind. Vier Vorschläge für einen möglichen Umzug.

Die Gefahr von rechts wird unterschätzt, sagt Regisseurin Ruth Beckermann. Der Protest gegen Herbert Kickl, der wahrscheinlich bald Österreich regiert, sei verhalten. Schon jetzt gebe es Wendehälse.

Bayer Leverkusen ist als einzige deutsche Mannschaft direkt fürs Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Der VfB Stuttgart verliert deutlich und verabschiedet sich nach der Gruppenphase.

Ihr Leben lang war Monique mit übergriffigen Männern zusammen. Erneut deutet der Schriftsteller in einem Buch die Erfahrungen seiner proletarischen Mutter. Nur: Wird er ihr auch gerecht?

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Europas Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen und von bürokratischen Lasten befreien. Regeln zum Klimaschutz geraten plötzlich in den Hintergrund.

Die sozialistische Partei hat aus Protest gegenüber François Bayrou TV-Äußerung im Zuge der Migration in Frankreich die Haushaltsberatungen abgebrochen.

Eine Initiative und Grün-Rot-Rot fordern die Umbenennung des zentralen Blücherplatzes nach einer jüdischen Widerstandskämpferin. Warum gerade dort?

Um seinen desolaten Zustand zu retten, bittet der Louvre seine Besucher zur Kasse. Nichteuropäer müssen mehr zahlen, dafür bekommt die „Mona Lisa“ einen eigenen Saal.

Scholz sieht wachsende Bedrohung durch russische Schattenflotte, Kim Jong Un liefert Russland offenbar Artilleriesystem. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

In einem TV-Interview kritisiert Premierminister François Bayrou die zunehmende Zahl an Migranten in Frankreich. Konservative Politiker geben ihm Rückenwind.

Fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Russland sind mit Sanktionen der EU belegt. Flüssiggas aus Moskau rauscht aber weiter durch die Leitungen.

Österreichs Kanzler Schallenberg pocht darauf, dass die Regeln für den Schengen-Raum eingehalten werden. Er ist nicht der einzige, dem die Pläne von CDU-Chef Merz nicht gefallen.

Auf Europas größtem Comicfestival im französischen Angoulême wurden mehr deutsche Comics als je zuvor für eine Auszeichnung nominiert. Doch es gibt auch einen Rückschlag für die Auslandspräsenz der deutschen Szene.

Im „Havelufer-Quartier“ entstehen Häuser mit interessanten Öko-Ideen. Am Spektepark ist Baustart fürs neue Familienzentrum „Spektehaus“. Und diese Woche gibt es endlich gute News vom Jugendclub „Wildwuchs“.

Franziska Preuß reist vorzeitig aus Antholz ab. Im Gepäck hat sie das gelbe Leibchen – und viel Selbstvertrauen für die WM. Die Staffel ist ohne Anführerin chancenlos, gleiches gilt für die Männer.

Unter Hitler mussten sich bis zu 230 Millionen Menschen der Nazi-Herrschaft beugen. Tönsmeyer zeigt, wie das für viele bestimmender und brutaler war als das Geschehen an der Front.

Pavel Taussig, 91, hat als Elfjähriger Auschwitz und die Todesmärsche überlebt. Später hat er als Cartoonist das Satiremagazin „Titanic“ mitgegründet. Ein Besuch in Frankfurt am Main.

Landwirte leiden häufiger als andere Berufsgruppen an Depressionen. Karen Hendrix behandelt sie. Ein Gespräch über den Seelenzustand deutscher Bauern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster