
Mehr als sechs Jahre nach den Terroranschlägen in Paris ist der Prozess gegen 20 Angeklagte zu Ende gegangen. 19 von ihnen wurden schuldig gesprochen.

Mehr als sechs Jahre nach den Terroranschlägen in Paris ist der Prozess gegen 20 Angeklagte zu Ende gegangen. 19 von ihnen wurden schuldig gesprochen.

Nach dem Abschied von Sergej Grankin war die Zuspielerposition die größte Baustelle bei den BR Volleys. Der Spanier Trinidad bringt viel Erfahrung mit.

Fünf Schwellen- und Entwicklungsländer waren nach Elmau eingeladen. Die Industriestaaten werben um sie – auch mit milliardenschweren Investitionen.

Im Ukraine-Krieg gibt sich der französische Präsident als Mediator zwischen Putin und dem Westen. Ein Original-Mitschnitt zeigt nun, wie schwer dies war.

Günther Finneisen hat fast sein ganzes Leben im Gefängnis verbracht - und dort mit dem Malen begonnen. Linken-Politikerin Hendrikje Klein zeigt seine Bilder in Berlin-Lichtenberg.

Selten stand der Westen so unter Druck. Von Schloss Elmau soll ein großes Aufbruchssignal ausgehen, auch für gewichtige Themen jenseits des Ukraine-Kriegs.

Frankreichs Regierung will Kulturpolitik für Jugendliche weiterentwickeln. Die rechte Opposition schäumt über diverse Besetzung von Ministerposten.

Kommandos aus 20 Staaten und Dienste wie die CIA helfen der Ukraine einem Medienbericht zufolge bei Waffentransporten. Zudem schulen sie demnach Kiews Truppen.

Bayerns Ministerpräsident nutzt die große Bühne für eine innenpolitische Stichelei: Auf Twitter begrüßt er die G7-Staats- und Regierungschefs – bis auf einen.

Der G7-Gipfel wird noch besser geschützt als 2015. Die Menschen in Garmisch-Partenkirchen müssen sich einschränken und sind zornig, dass es wieder sie trifft.

Die Kiewer Dakh Daughters tanzen am Pariser Odéon-Theater einen „Danse Macabre“, inszeniert von Vlad Troitskyi.

Hohe Nachfrage und die steigenden Preise verteuern die Sommerferien. Ein Ranking zeigt, wo Sie derzeit die preiswertesten Urlaubsorte rund ums Mittelmeer finden.

Schon die Anreise im Flugzeug könnte zum Problem werden: Das Kabinenpersonal von Billigfluglinien und die Flughafen-Putzkräfte wollen streiken.

Frankreichs Präsident Macron wird künftig mit einer Art Guerilla im Parlament umgehen müssen. Ausblick auf Jahre, die in eine wilde Rauferei auszuarten drohen.

Staatspräsident Emmanuel Macron will den Rundfunkbeitrag in Frankreich abschaffen.

Desaströse Wahlergebnisse, MeToo-Skandal, Richtungsstreit: Auf ihrem Parteitag kämpft die Linke gegen den Zerfall. Janine Wissler will ihn stoppen.

Glyphosat und Co. bedrohen die Artenvielfalt und die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft. Deshalb will die EU ihren Einsatz bis 2030 halbieren. Doch dagegen formiert sich Widerstand – der auch den Ukraine-Krieg als Vorwand nennt

Unserem Autor ist die „Berliner Schnauze“ bei Bäckerei Siebert in Prenzlauer Berg oft zu unfreundlich. Die älteste Bäckerei Berlins nimmt die Kritik ernst - und mit Humor.

Nach zwei Jahren Pandemie kehren europäische Metropolen wieder zurück in die Top Ten der lebenswertesten Städte. Auch der Ukraine-Krieg beeinflusst das Ranking.

Europa erlebt auch dieses Jahr Hitzewellen, Waldbrände und Dürren. Die Forschung kennt Ursachen für die Entwicklung und weiß, was im Klimawandel noch auf uns zukommt.

Das schwül-warme Wetter hierzulande bringt auch Unwetterpotenzial mit sich. In der Nacht zum Freitag drohen im Süden und im Westen erste Gewitter.

Hunderte Menschen sterben jedes Jahr infolge der Hitze. Das Problem wird sich verschärfen, doch die Behörden sind nicht darauf vorbereitet.

Zinedine Zidane hat als Fußballer alles gewonnen. Doch in Erinnerungen bleiben vor allem die kleinen Dinge, die er so schwerelos aussehen ließ. Eine Würdigung.

Weil manche Gourmets Froschschenkel lieben, werden Froschbestände in den Herkunftsländern dezimiert. Zudem sterben die Tiere qualvoll, sagen Artenschützer.

In seinen wilden Clubjahren verliebte sich Thomas Jonglez in die Hauptstadt. Nun führt sein neuer Reiseführer an besondere Orte – auch für Einheimische.

Der französische Präsident hat in seiner ersten Rede nach den Parlamentswahlen Offenheit signalisiert. Zudem nahm Macron die Opposition in die Verantwortung.

Gleich drei wegweisende Termine stehen für den Kanzler an: die Gipfel der EU, G7 und Nato. Zuvor gab er am Mittwoch eine 20-minütige Regierungserklärung ab.

Hier begann die deutsche Windsurfwelle, und Jimi Hendrix spielte sein letztes Konzert. Fehmarn hat alles: Wellen und Strand, Kaffee und Kuchen, Schnaps und Fisch.

Sind ein paar sehr heiße Tage im Juni einfach nur „Wetter“? Die Weltwetterorganisation in Genf sieht durchaus einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Nach der Hitzewelle in Frankreich führt das Dorf Villars-sur-Var strenge Maßnahmen ein. Auch in Italien sorgt die Trockenheit für Streit zwischen den Behörden.

Bekannt geworden ist Rachel Keke durch einen langen Arbeitskampf, den sie mit Kolleginnen führte. Jetzt ist sie in Frankreich Abgeordnete. Ein Porträt.

Von Frankreich aus möchten immer mehr Flüchtlinge nach Großbritannien. Die Zahlen erreichen Rekordwerte – Großbritannien möchte das unterbinden.

Am Tag nach der Parlamentswahl gehen die Streitigkeiten los. Marine Le Pens Partei reklamiert wichtige Posten - auf die eigentlich das linke Bündnis setzt.

Die Fête de la Musique findet am Dienstag wieder in ganz Berlin statt. Unsere Experten geben Tipps für alle Bezirke.

Die Rechtspopulisten sind stärkste Oppositionspartei in Frankreich. Nach der Wahlschlappe für Macron starten die Sondierungen für eine künftige Regierung.

Mailänder behaupten gern, sie hätten den Aperitif erfunden. Auch wenn das nicht stimmen sollte, lässt er sich kaum woanders so gut genießen wie hier in Norditalien.

Emmanuel Macron wird künftig stärker mit anderen Kräften zusammenarbeiten müssen. Das Parlament rückt ins Zentrum der politischen Debatte – und das ist eine gute Nachricht.

Linke und Rechte erreichen bei der Wahl zur Nationalversammlung starke Ergebnisse. Das ist eine deutliche Schlappe für den wiedergewählten Präsidenten.

Macron ist geblieben, das Unwohlsein vieler Bürger auch: Am Sonntag endet in Frankreich eine lange Phase des politischen Wettstreits. Was hat er über das Land verraten?

Brände in Folge der Temperaturen von bis zu 44 Grad verwüsten in Spanien Tausende Hektar Land. In Frankreich mussten mehrere Veranstaltungen abgesagt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster