zum Hauptinhalt
Thema

Future Technologies

An vielen Stellen werden in Potsdam in den kommenden Monaten Techniker der Telekom zu sehen sein. Das Unternehmen hat damit begonnen, sein Netz in Potsdam und im Ortsteil Töplitz der Stadt Werder (Havel) weiter auszubauen und erhöht zugleich das Tempo: Dazu wird das Unternehmen 33 Kilometer Glasfaser verlegen und 167 Multifunktionsgehäuse neu aufstellen und vorhandene Gehäuse mit modernster Technik ausstatten, teilte die Telekom am Dienstag mit.

Von Marco Zschieck
Wie ein Mann: In den übereinandergelegten Elfmeterschüssen der deutschen Mannschaft weiß Gianluigi Buffon nicht mehr, wohin er sich schmeißen soll.

Das kleine Webvideo von den übereinander gelegten Elferschüssen beim EM-Spiel gegen Italien ist inzwischen bei Youtube, Twitter und Facebook nahezu komplett gelöscht worden. Die Uefa rechtfertigt ihr Vorgehen. Dabei gibt es eine Ausnahme.

Von
  • Joachim Huber
  • Kurt Sagatz
Foto: promo

Ein anderer Mensch werden – nicht weniger verspricht Sadhguru seinen Besuchern. Als spiritueller Führer ist er weltweit geschätzt. Heute kommt der indische Spirituelle nach Kreuzberg.

Von Michaela Vieser
Die Gründerin von Electrocouture

Das Start-up Electrocouture verbindet Mode und Technik. Das Label produziert Kleidungsstücke, die leuchten.

Von Michael Pöppl
Mit der "Crispr"-Technik, einer Art Genschere, lassen sich an jeder beliebigen Stelle im Erbgut DNS-Stücke einsetzen oder herausschneiden.

Die einen fürchten sich vor dem "Menschen nach Maß", die anderen schwärmen von ungeahnten medizinischen Möglichkeiten. Aber wenn es um Crispr - und damit die Genchirurgie - geht, sind weder Hype noch Panikmache angemessen. Plädoyer für eine sachliche Debatte.

Von Jana Schlütter
Neu-Turbine. Die Österreicherin Sarah Zadrazil spielte zuletzt in den USA.

Sarah Zadrazil wurde beim Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam als ein Neuzugang vorgestellt. Die österreichische Nationalspielerin spielte zuletzt in der US-College-Liga und wäre beinahe auch in den Vereinigten Staaten bei einem Profiklub untergekommen.

Mit der App BeSafe eines Potsdamer Start-ups können Teile eines Fotos verfremdet werden, um zum Beispiel die Privatsphäre des Kindes zu schützen.

Eine neue App eines Potsdamer Start-ups soll das Posten von Fotos im Internet sicherer machen. Sie richtet unter anderem an junge Eltern, die die Privatsphäre ihrer Kinder schützen wollen.

Von Marco Zschieck
Der Moderator Daniel Baumbach muss während einer MDR-Livesendung über eine Polizeimeldung lachen.

Das Video von einem Sprecher des MDR macht im Internet die Runde. Der Mann lacht anscheinend über eine seltene Polizeimeldung. Der Auslöser für seinen Lach-Krampf war jedoch ein anderer.

Von Robert Klages
Die Zukunft im Blick. Rund 1200 Gäste kamen zur "Digital-Future"-Konferenz ins ehemalige Kino Kosmos an der Frankfurter Allee in Berlin-Friedrichshain.

Vom Rechenknecht zum Wegweiser – in Berlin, wo das Computerzeitalter begann, blicken die Experten nach vorn. Eine Erkenntnis: In der Wissenschaft leiten Rechner jetzt wieder eine neue Ära ein.

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })