
Der Senat hat die Pläne für Olympia vorgestellt. Die Paralympics sollen vor Olympia stattfinden. Und nicht nur in Berlin, sondern auch in Dresden und an der Ostsee. Hier erfahren Sie alles in unserem Olympia-Blog.

Der Senat hat die Pläne für Olympia vorgestellt. Die Paralympics sollen vor Olympia stattfinden. Und nicht nur in Berlin, sondern auch in Dresden und an der Ostsee. Hier erfahren Sie alles in unserem Olympia-Blog.

Verspiegelte Brille, hochstehender Haarschopf, zwei schöne Frauen im Arm: Show kann Kult-Schauspieler Al Pacino verdammt gut. Auf dem Filmfest in Venedig hat er gleich zwei Eisen im Feuer.

Der Versuch, den schönsten Flughafen Europas zu bauen, wurde zur Blamage einer Region. Wie konnte es so weit kommen? Der Tagesspiegel zeichnet das Desaster in einem nun erschienenen E-Book nach.

Wenn Familien umziehen, dann sind nicht nur Schränke und Klamotten im Gepäck, auch die ganz individuelle Bakterienflora reist mit.

Das Erbgut von Ebola zeigt, wann der Erreger nach Westafrika kam und wie er sich in Sierra Leone verbreitete.

Leidvolle Erinnerungen an Krieg oder Unfall könnten mit Hilfe von Medikamenten gelöscht werden - oder mit dem Betäubungsgas Xenon, wie neue Experimente bei Mäusen nahelegen.

Britische Forscher haben aus einfachen Bindegewebszellen das zentrale Organ des Immunsystems nachgezüchtet - mit Hilfe eines einzigen Gens.

In der Comicwelt sind die „Guardians of the Galaxy“ seit ihrem ersten Auftritt vor 45 Jahren weitgehend in Vergessenheit geraten. Das dürfte sich mit ihrem Kinostart an diesem Donnerstag ändern.

Hertha BSC spielt heute vor 60.000 Fans gegen Bremen. Wie geht's mit der S- und U-Bahn zum Olympiastadion? Und wo ist eigentlich das Stadionheft?

Das Bienensterben kann gestoppt werden, meinen Berliner Forscher. Sie züchten besonders robuste Tiere. Ihnen können Infektionen mit Parasiten und Keimen weniger anhaben.

Man nehme Tesa-Film, einen Din-A4-Zettel, einen Stift - fertig ist die Umleitung! Die BVG hat den Verkehr auf der U2 zwischen Bismarckstraße und Wittenbergplatz eingestellt. Ein Abenteuer. Und wie lief es bei Ihnen?

Am Fernsehturm steht noch die Zeit, doch die Menschen flanieren in Massen. Denn das Rathausforum lädt zum Ausruhen – und mit der Eröffnung des Alea 101 nun noch zum Shoppen. So dehnt sich der Alexanderplatz. Ein Rundgang.

Als am Dienstagvormittag eine Frau im Jobcenter in Berlin zusammenbricht, dauert es nicht lange, bis die Vermutung im Raum steht, sie könnte an Ebola erkrankt sein. Doch genau genommen war die Patientin nie ein Ebola-Verdachtsfall. Eine Aufschlüsselung.

Die Ebola-Epidemie in Westafrika kann kein neues Medikament und keine Impfung stoppen - denn von den experimentellen Therapien stehen jeweils nur einige Dutzend Dosen bereit. Gebraucht werden zehntausende.

Proteste und Boykottaktionen gegen RB Leipzig sind schwer in Mode. Aufstände aber, bei denen die Aufständischen vor allem Geschäfte plündern, um sich Flachbildschirme zu klauen, interessieren unseren Kolumnisten nicht.
Wissenschaftler der Universität Potsdam um Adrien Sicard und Michael Lenhard haben ein Gen identifiziert, das die Form des Randes von Blättern bestimmt. Damit lasse sich der Unterschied zwischen glatten und gelappten Rändern erklären, so die Forscher, die ihre Ergebnisse zur Form von Blatträndern nun in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht haben.
Eines der beiden X-Chromosomen bei Frauen ist stets abgeschaltet. Forscher können es jetzt medikamentös wieder einschalten. Ein neuer Therapieansatz.

Das Poliovirus verändert sich normalerweise kaum. Trotzdem hat 2010 im Kongo eine neue Virusvariante einen Ausbruch verursacht.
Mit einer Rad-Staffelfahrt quer durch Deutschland macht die Krankenkasse Barmer GEK derzeit auf das Thema Depression aufmerksam. Am heutigen Dienstag macht die 7000 Kilometer lange Tour Station in Potsdam und lädt alle Interessierten ein, sich anzuschließend.

Anatomiestunde und queere Modenschau: Daniel Léveillé und Trajal Harrell eröffnen das Festival "Tanz im August".

Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 12: FSV Mainz 05.

Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 11: FC Augsburg.

Acht Südkoreaner starten eine Radtour vom Brandenburger Tor bis nach Seoul. Sie wollen 15.000 Kilometer in 100 Tagen zurücklegen.

Angeblich hat das Verhalten der Schwangeren entscheidenden Einfluss auf das kindliche Schicksal. Aber überzogene Behauptungen der Epigenetik können Frauen schaden, sagen Kritiker.

Er war ein Star wie aus dem Bilderbuch: immer ein Stück größer als seine Rollen. Nur manchmal schimmerte auch Zerbrechliches durch, das wohl substanziell Eigene. Robin Williams kämpfte gegen Depression und Sucht. Und verlor.

Die Weltgesundheitsorganisation erlaubt den Einsatz nicht zugelassener Medikamente gegen das tödliche Virus. Aber viele Fragen sind noch offen. zum Beispiel die, wer das Mittel bekommen soll.

Kann man über Rassen reden, ohne Rassist zu sein? Über einen umstrittenen Versuch, den belasteten Begriff zu rehabilitieren.

Vor fünf Jahren hat Bremen in einem Modellprojekt den Einbruchschutz mit künstlicher DNA begonnen. Zunächst wirkte die Tinktur abschreckend. Doch die Diebe scheinen sich sich immer weniger vor der Entdeckung zu fürchten.

Künstler aus dem Atelierhaus Panzerhalle suchen vier Tage lang in der Innenstadt nach Platz für Kunst

Bei den Fischen läuft die Evolution besonders schnell ab. In wenigen tausend Jahren entstanden 500 neue Arten. Ein markantes Merkmal sind horizontale Streifen. Woher sie kommen, erklären jetzt Forscher aus Konstanz.
Wissenschaftler haben eine Erbanlage entdeckt, die das Risiko für Brustkrebs erhöht.

Wer dringend Glück braucht, der sollte in der kommenden Nacht die Augen offen halten. Der Meteoritenschwarm der Perseiden ist dann auf seinem Höhepunkt und hinterlässt zahlreiche Sternschnuppen. Wann und wie können Sie das kosmische Feuerwerk am besten betrachten? Wir verraten es Ihnen.

Frauen in Plüschkostümen. Dealer, die mit der Polizei drohen. Taxis, die auf drei Reifen unterwegs sind. Wo sich Warschauer und Revaler Straße kreuzen, gerät das Berliner Feiervolk außer Kontrolle
Demokratie, so heißt es, lebt vom Wechsel. Gilt das nicht auch für Brandenburg?

Dealer, die Passanten mit der Polizei drohen. Frauen in Plüschkostümen. Taxis, die auf drei Reifen unterwegs sind. Wo sich Warschauer Straße und Revaler Straße kreuzen, wird vor allem gesoffen. Ein Polizist sagt: "Wir sind halt Berlin."
Er war „Käptn Suurbier“. Sein Verhalten verbuchte man unter „Punk“

Im Weltraum gelingt, wofür die ganze Welt nicht groß genug zu sein scheint: die Zusammenarbeit der Nationen. Angesichts der Hölle auf Erden ist es Zeit für einen Perspektivwechsel. Ein Kommentar.

Vom Wasser aus präsentiert das fast 1000-jährige Leipzig außergewöhnliche Perspektiven.

Wo die Bewaffneten vom "Islamischen Staat (IS)“ auftauchen, hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung. In der arabischen Welt tobt ein Kulturkampf der Steinzeit-Islamisten. Betroffen ist vor allem der Irak.

Spaniens pensionierter König Juan Carlos kommt nicht zur Ruhe. Er muss sich nach seiner Abdankung mit Vaterschaftsklagen und Korruptionsanzeigen herumschlagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster