Nun wird’s auch am Lützowufer eng, wo es nur noch einen Fahrsteifen gibt. Mehr als 80 Großbaustellen behindern derzeit den Straßenverkehr. Eine Übersicht der größten Buddeleien – und eine Analyse der Straßenschäden.
Gene

Nun wird’s auch am Lützowufer eng, wo es nur noch einen Fahrsteifen gibt. Mehr als 80 Großbaustellen behindern derzeit den Straßenverkehr. Eine Übersicht der größten Buddeleien – und eine Analyse der Straßenschäden.
ANREISEEs nicht ganz unkompliziert, von Berlin nach Churchill zu kommen. Eine Variante: mit Air France über Paris und Minneapolis nach Winnipeg (Reisezeit: gut 15 Stunden, Preis: ab 775 Euro).

Wischershausen – ein Dorf in Mecklenburg. Von der Politik aufgegeben, keine Aussicht auf eine Zukunft. Szenen einer Realität fernab von ländlicher Idylle und Sehnsüchten.

Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, weil es für sie kein Spenderorgan gibt. Forscher suchen nach Alternativen. Sie lassen Nieren wachsen, bauen Herzen und züchten Schweine.

Nach dem Fund einer Babyleiche in einem Kompostierer hat die Mutter die Tat eingeräumt, das Amtsgericht Potsdam erließ Haftbefehl. Warum die Frau ihren Sohn umbrachte, ist aber noch vollkommen unklar.

Warum die 34-Jährige ihren erst einige Tage alten Sohn erstickte, ist noch unklar. Das Amtsgericht erließ einen Haftbefehl

Warum die 34-Jährige ihren Sohn erstickte, ist noch unklar. Ein Gericht erließ nun Haftbefehl.

UPDATE Nur wenige Stunden nach dem grausigen Fund scheint der Fall geklärt: Die Mutter eines toten Säuglings ist in Haft. Doch warum musste ihr Kind sterben?
Lässt sich die Herkunft des Mädchens aus seinem Erbgut ablesen? Denkbar ist das: Bis vor wenigen Jahrhunderten entwickelten sich Menschengruppen isoliert voneinander, was in der DNS bis heute erkennbar ist.
Samstag, früher Morgen, nach der Party. Beste Berlin-Zeit.

Ihr Name ist eine Marke, die Erwartungen weckt. Davon will sich Marianne Rosenberg befreien – mit neuer CD und DSDS. Ein Gespräch über Schlager und Berlin.

Die "Deponia"-Trilogie schildert die Abenteuer des Erfinders Rufus in einer bizarren Zukunftswelt aus Schrott. Teil 2 wurde mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet, nun ist mit "Goodbye Deponia" der dritte Teil erschienen. Ein würdiger Abschluss der Reihe?
Die Freundschaftsinsel wird noch wichtiger für die Potsdamer Innenstadt werden – aber die Instandhaltung ist teuer.

Die Flüchtlinge sind verzweifelt, die Helfer bewegt. Das kleine Malta muss alles verkraften - die Menschen dort bitten die EU dringend um Unterstützung.

Ein Privatpilot hat alternative Flugrouten vorgeschlagen. Am Montag prüft die Fluglärmkommission die Idee.
Peter Tiede über die Leistung des Landtagsarchitekten Peter Kulka.
Warum ostdeutsche Neuntklässler in Mathe und Naturwissenschaft so gut sind

Die ostdeutschen Neuntklässler sind den westdeutschen deutlich in den Naturwissenschaften und in Mathematik voraus. Die Studie zeigt: Schwache Schülerleistungen sind kein Schicksal, sondern hängen von der Qualität des Unterrichts ab.

Das Streichen der Direktflüge von Tegel nach Los Angeles zeigt, dass Berlin noch weit davon entfernt ist, sich zu einem Drehkreuz zu entwickeln. Die Entscheidung von Air Berlin trifft den Flughafenstandort Berlin hart.
Es ist „nur“ eine Verbindung, die Air Berlin in ihrer Heimatstadt aufgibt. Das Streichen der Direktflüge von Tegel nach Los Angeles trifft den Flughafenstandort Berlin aber hart.
Sie müsste kühl bleiben, Geschäfte treiben. Aber sie ist nicht kühl

Die Preisträger Karplus, Warshel und Levitt entwarfen Verfahren, die chemische Reaktionen im Rechner nachspielen.

Der pakistanische Schriftsteller und Ex-Unternehmensberater Mohsin Hamid erklärt in seinem neuen Roman, wie man im boomenden Asien reich wird. Eine Begegnung in Berlin.

Die Bundeswehr zieht aus Afghanistan ab. Das ehrgeizige Projekt, dort ein demokratisches Gemeinwesen aufzubauen, ist gescheitert. Auch die Gesamtbilanz ist verheerend. Wie konnte vor zwölf Jahren als richtig gelten, was sich im Nachhinein als falsch entpuppt?

Es reicht nicht, dass eine Zelle Neurotransmitter, Hormone und Enzyme bildet. Damit im Körper kein Chaos entsteht, müssen auch alle Moleküle punktgenau zu ihren Zielen geliefert werden.

Sie schrieb "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" und wurde als Junkie weltberühmt. Vom Heroin und von "den alten Geschichten" ist Christiane F. danach nie losgekommen. Aber mit 51 Jahren will sie keine Drogen-Ikone mehr sein. Eine Begegnung.
Eier in der Cocotte mit Bayonner Schinken.

Der Drang in eine große Koalition steckt Union und SPD mittlerweile in den Genen. Sie brauchen einander, zumal im deutschen Bundesstaat viel kooperiert wird. Deshalb fremdeln Union und SPD mit den kleineren Parteien.
Der Drang in eine große Koalition steckt Union und SPD auch in den Genen
Heinrich Sander wünscht sich manchmal was Großes, Goldenes aus’m Westen.

Heute gilt es: Zehntausende Menschen werden am Marathon teilnehmen und mehr als 40 Kilometer bezwingen. Zum Jubiläum gibt es auch eine Änderung - wegen des Anschlags auf den Marathon in Boston im April.
Peter Tiede über die nötige Verbindung zweier Potsdamer Stadträume am Fuße des Brauhausberges und Fehler in der Speicherstadt

Verdaut erst mal, was ihr schon habt, besinnt euch auf das, was da ist! Das könnte zur Debatte um Zoos und ihre Zukunft die Botschaft der Wisente sein. Notiert aus Anlass der Rettung ihrer Art vor 90 Jahren.

Als 15-Jähriger veröffentlichte er seine erste Single unter dem Pseudonym Zoo Kid. Vier Jahre später präsentiert Archy Marshall nun als King Krule unter dem Titel „6 Feet Beneath the Moon“ ein fulminantes Debütalbum.

In der Uefa Youth League messen sich europäische Nachwuchsteams im Champions-League-Rhythmus. Für die Talente ist die Belastung ungleich höher als für die Profis. Begeistert von der neuen Liga sind nicht alle.

Für viele Jugendliche ist gelegentliches Kiffen nur eine vorübergehende Episode. Doch für einige steht es am Beginn einer Drogenkarriere oder seelischer Probleme. Allerdings sind manche gefährdeter als andere.

Sie kam über Getreidehilfslieferungen nach dem Zweiten Weltkrieg von Nordamerika aus nach Südeuropa. Von da an breitete sie sich gen Norden aus: Die Ambrosia ist hochallergen und inzwischen auch in Berlin angekommen.

Union spielt heute Abend im Pokal gegen den VfL Osnabrück. Mit Blick auf der Liga-Partie gegen Paderborn lässt Trainer Uwe Neuhaus mehrere Reservisten auflaufen.

Das Land Brandenburg und der schwedische Energiekonzern sind sich einig: Damit Brandenburg sein Klimaziel erreichen kann, soll der Klimakiller Kohlendioxid exportiert werden. Die Grünen nennen das Augenwischerei.