zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Einer der Vizevorsitzenden der Bundes-CDU stand auf der großen Bühne im Hintergrund, obwohl er ganz weit vorne war: Thomas Strobl, Chef der Baden-Württemberger. Wie hatte es die zuvor gebeutelt – mit Machtverlust, Substanzverlust, Vertrauensverlust.

Einer der Vizevorsitzenden der Bundes-CDU stand auf der großen Bühne im Hintergrund, obwohl er ganz weit vorne war: Thomas Strobl, Chef der Baden-Württemberger. Wie hatte es die zuvor gebeutelt – mit Machtverlust, Substanzverlust, Vertrauensverlust.

Mers-Virus

Eine umfassende Erbgutanalyse zeigt, wie sich der Erreger vermutlich entwickelt. Demnach ist Mers noch nicht besonders ansteckend. Doch das ist umstritten.

Von Jana Schlütter

Jeroen Dijsselbloem führt die Gruppe der Euro-Finanzminister an. Er muss also, mitten in dieser Krise, andere Länder in Europa zum Sparen anhalten und auf harte Reformen drän   gen.

Die Sonne scheint ihm. Wohlgenährter Schiri der Partie Lebus 2 vs. Gusow.

Unserem Kolumnisten Frank Willmann hängt die Herbststimmung dieser Tage schwer am seelischen Gewand. Da hilft nur: Abschütteln und rausfahren – zu Berni`s Getränkebude am Fußballplatz von Blau-Weiß Lebus.

Von Frank Willmann
Stuart Schreiber

Bayer Healthcare verkündet Forschungsallianz mit dem Broad-Institut. Zunächst fünf Jahre lang suchen sie nun gemeinsam nach neuen, zielgerichteten Wirstoffen gegen Krebs.

Von Jana Schlütter

Mit 20-Kilo-Rüstung ins Wasser: ein Besuch in Kyoto, bei einem beinahe vergessenen Sport.

Von Felix Lill
Frank Willmann im Görlitzer Park. Hinter ihm möglicherweise HT-Jünger.

Unseren Kolumnisten Frank Willmann verschlug es nach dem Union-Spiel gegen St. Pauli am vergangenen Sonnabend noch in den Görlitzer Park zum Fußball-Manager-Treff. Ohne Mitteschick, ohne Hipster, ohne Latte und Becks.

Von Frank Willmann
Schlussbild. Katharina Marie Schubert und Jörg Pose als Zarenpaar. Foto: Davids/Fischer

Tom Kühnels und Jürgen Kuttners „Agonie“ in den Kammerspielen des DT.

Von Christine Wahl
Spielplatz Piazzetta. Im Altstadtviertel Ortigia von Syrakus zeigt sich Sizilien wie erträumt. Touristen finden hier smarte, kleine Hotels.

Wer auf eine Rundreise durch Sizilien geht, begegnet fulminanten Spuren der Antike, jungen Winzern – und Souvenirs der Cosa Nostra.

Von Peter von Becker

„Blutschande“ hieß das Delikt einmal, heute nennt es das Strafgesetzbuch „Beischlaf zwischen Verwandten“. Bis zu drei Jahre Haft drohen, wenn jemand mit einem „leiblichen Abkömmling den Beischlaf vollzieht“.

Von Jost Müller-Neuhof
Biblischer Beischlaf. Nach alttestamentarischer Überlieferung wurde Lot von seinen Töchtern betrunken gemacht und verführt, um das Überleben der Sippe zu gewährleisten. Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, um 1550. Foto: picture-alliance/akg

Die Abscheu vor Inzucht ist tief in uns verwurzelt. Zugleich wird weltweit jede zehnte Ehe unter Cousins und Cousinen geschlossen. Wissenschaft eines Widerspruchs.

Von Hartmut Wewetzer
Ein Flugzeug vor dem neuen Terminal des BER:

Ein neuer Vorschlag für die Flugrouten am BER wartet noch auf die Prüfung durch die Flugsicherung. Am Dienstag werden aber die Weichen im Aufsichtsrat neu gestellt.

Von Klaus Kurpjuweit
Schön jung? Jodie Foster als Prostituierte in Martin Scorseses Kultfilm „Taxi Driver“, 1976. Sie war 13 und spielte eine Zwölfjährige.

Von Popkultur bis Porno: Unter dem Vorwand der sexuellen Befreiung des Kindes wurde der pädophile Voyeurismus in den siebziger Jahren gesellschaftsfähig. Dabei offenbarte er vor allem die Ichbezogenheit der Erwachsenen. Ein Rückblick auf die Medien, Filme und Musikkultur jener Zeit.

Überlagerung. Psychische Erkrankungen überschneiden sich in ihren Ursachen und Symptomen. Forscher fordern nun, von den sauberen Krankheitskategorien der Psychiatrie Abschied zu nehmen.

Forscher untersuchen die Grundlagen psychischer Krankheiten in Genen und Gehirn – und finden zahlreiche Überschneidungen. Nun diskutieren Psychiater, ob ihre Einteilung seelischer Leiden noch haltbar ist.

Von Adelheid Müller-Lissner

Nationale Alleingänge gefährden das Internet als Ganzes - das haben die jüngsten Datenskandale gerade wieder gezeigt. Einem möglichen Plus an Sicherheit steht ein Minus an Offenheit, Geschwindigkeit, und Verbraucherfreundlichkeit gegenüber. Deshalb sollten die Staaten mehr zusammenarbeiten - benötigt wird ein neuer Schuman-Plan.

Von Mark T. Fliegauf
Wahlkampfhelfer Super Mario. Der FPD-Parteivorsitzende Philipp Rösler posierte auf der Spielemesse Gamescom mit der Nintendo-Figur. Ingesamt 275 000 Menschen wollen sich in Köln über Games für Computer, Konsolen, Smartphones und Tablets informieren. Foto: dpa

Auf der Spielemesse Gamescom ist der Wettstreit zwischen Xbox One und Playstation 4 entbrannt. In Köln waren zudem vielversprechende Anhaltspunkte zu finden, dass die Next-Gen-Konsolen auch bessere Spiele hervorbringen.

Von Achim Fehrenbach

Die Schlacht von Großbeeren vor 200 Jahren bewahrte Berlin vor der Besetzung durch Napoleon. Am Wochenende wird der Sieg groß gefeiert – und nachgespielt.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })