zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Mehr als 10 000 Menschen machen in dieser Stadt professionell Kunst. Sie kommen von überall, um hier zu leben und zu arbeiten – nicht nur zur Art Week. Wir haben zehn der bekanntesten internationalen Künstler Berlins besucht.

Preisregen. Matthias Mann wurde allein 2012 vier Mal geehrt, zuletzt in Berlin mit dem Ernst-Schering-Preis.

Die Gene sind nur die Blaupause für das Leben, seine Bausteine sind die Eiweiße. Der Pionier der Proteinforschung, Matthias Mann, wurde in Berlin mit dem Schering-Preis ausgezeichnet.

Von Jana Schlütter
Am laufenden Band. Erbgutanalysen sind immer schneller und billiger zu haben.

Die Gendiagnostik kann das Risiko für bestimmte Krankheiten vorhersagen. Chance oder Fluch? Darüber diskutierten Experten in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Von Adelheid Müller-Lissner
Lesbisches Intermezzo: Eine Szene von Tagesspiegel-Zeichner Mawil.

Hetero oder homo, devot oder dominant: Die erotische Anthologie „Bettgeschichten“ gibt einen lustvoll-voyeuristischen Überblick über das Können der deutschsprachigen Independent-Szene. Dabei zeigen die 18 Beteiligten mehr, als manchem Leser lieb sein mag.

Von Oliver Ristau
Stephan Hentschel

Die Dahlie ist fruchtig-süß, die Eisbegonie sauer, Korianderblüten passen gut zu Karottensalat. Was normalerweise als Zierde in Vasen steht, bringen kreative Köche auf den Teller.

Von Sarah Schelp
Süße Sterne. Das Bild zeigt die Region „Rho Ophiuchi“ im Infrarotlicht. Die Zuckermoleküle wurden bei IRAS 16293-2422 entdeckt, dem rötlichen Objekt in der Mitte des Quadrats. Das kleinere Bild ist eine künstlerische Darstellung von Glycolaldehydmolekülen.

Vom Himmel gefallen: Kamen die ersten Lebensbausteine aus dem Kosmos? Anzeichen dafür haben Forscher jetzt mit einer Radioteleskop-Anlage in Chile entdeckt.

Von Rainer Kayser, dpa

Nur wenn wir das Genom verstehen, werden wir Krankheiten wie Alzheimer besiegen. Das Wissen des Encode-Projekts wird dabei helfen

Von Hartmut Wewetzer
Verwirrende Vielfalt. Unser Erbgut wird über mindestens vier Millionen Schalter und weitere Regulationsmechanismen gesteuert. Weitaus komplizierter als bei dieser Schalttafel eines Wasserwerks bei Pristina.

Das Wissen um die Gene nützt nichts, wenn man die dazugehörigen Anweisungen ignoriert. Sie liegen im „Müll“. Nun machen sich Forscher auf den Weg, diese Informationen zu entschlüsseln.

Von Jana Schlütter
Ledermänner. Die Darsteller Wilfried Glatzeder, Willy deVille und Joschka Fischer 1985 am Set des Films „Va Banque“.

Nirgends wurde der Sänger Willy DeVille so verehrt wie in Berlin. Nun setzt Regisseur Diethard Küster ihm ein DVD-Denkmal.

Von H.P. Daniels

Diskussion über Gendiagnostik 3000 Krankheiten, die von der Mutation eines einzelnen Gens ausgelöst werden, sind bekannt. Mukoviszidose oder verschiedene Formen von geistiger Behinderung zählen zu solchen monogenen Krankheiten.

Dieser Pop will Ewigkeit: Diese Woche stellen die Pet Shop Boys ihr nachdenkliches Album „Elysium“ im Berliner Hebbel am Ufer vor und zeigen, dass jenseits der 50 erst das wahre Musiktalent beginnt.

Von Ulf Lippitz
Völlig losgelöst. Wer einsam ist, der fühlt sich mitunter wie ein menschlicher Satellit, tausende Kilometer entfernt von jedem anderem Menschen. Foto: SciencePhotoLibrary

Der Mensch ist ein soziales Wesen und Einsamkeit belastet ihn. Aber Forscher, die das Gefühl untersuchen, stellen fest:  Es macht ihn auch körperlich krank.

Von Bertram Weiß
Überreste. Ein winziger Knochen genügte für die Analyse des Erbguts.

Das Erbgut eines Denisova-Mädchens hilft dabei, die Entwicklung der Menschheit zu rekonstruieren. Jetzt präsentieren Leipziger Forscher neue Ergebnisse.

Von Roland Knauer
„Die werde ich meinen Mitarbeitern vorschlagen.“ Alan Cairncross preist beim Fototermin die Vorzüge der Nagelschere bei der Rasenpflege. Foto: Georg Moritz

Beim Derby zwischen Hertha und Union schaut ganz Berlin auf 22 Beinpaare. Nur zwei Greenkeeper, Engländer und Schotte, blicken besorgt auf den Rasen darunter.

Von
  • Dominik Bardow
  • Sebastian Stier

Anita Kupsch und ihre 19-jährige Enkelin Lea Schobesberger spielen erstmals gemeinsam Theater Die Abiturientin gibt an den Ku’damm-Bühnen in der Komödie „Die Lokomotive“ ihr Debüt.

Von Gunda Bartels

Auf den Weg gen Stockholm haben sich die drei Potsdamer bereits am Donnerstag gemacht. Ein wenig eingewöhnen in Schwedens Hauptstadt, bevor am heutigen Samstag für Franz Löschke und Christian Prochnow vom Team Triathlon Potsdam sowie den in Saarbrücken trainierenden Gregor Buchholz die erste von zwei WM-Entscheidungen ansteht.

Der HPV-Test weist das Erbgut von Hochrisiko-Papillomaviren nach. Er könnte bei Frauen ab 30 oder 35 als Suchtest anstelle des Pap-Abstrichs dienen.

Warzenvirus. Humane Papillomaviren können Warzen verursachen. Sie führen aber auch zu Krebs an Gebärmutterhals, Schamlippen, Penis oder Anus.

Ein Virus-Test könnte Frauen den jährlichen Abstrich ersparen und sie zugleich besser vor Krebs schützen. Doch deutsche Gynäkologen stemmen sich gegen die neue Form der Vorsorge.

Von Hartmut Wewetzer
Wie in Stein gemeißelt. Das Posieren hat der Hund drauf: Macho, ein dreijähriger mexikanischer Nackthund, ist der Stolz des Lichtenraders Jörg Rook. Auf Hundeschauen ist der schwarze Rüde der große Abräumer.

Er ist der wahr gewordene Hundetraum: hat weder Flöhe noch Zecken, muss nie getrimmt werden, mieft nicht, wenn er nass wird. Der Grund: Der Xoloitzcuintle, eine der seltensten Hundearten, ist nackt – und das schon lange.

Von Susanne Leimstoll
Verschiedene Deutungen. Während der Soziologe Wahied Wahdat-Hagh der Religionsschule in Qom militanten Messianismus unterstellt, attestieren die Potsdamer Religionswissenschaftler ihrem Kooperationspartner eine Offenheit für andere Denkweisen.

Das Institut für Religionswissenschaften der Uni Potsdam will seinen kritisierten iranischen Kooperationspartner überprüfen lassen

Von Jan Kixmüller
Und weg war er. Zuletzt hatte ein Agila für Heidi Hetzers Opel-Filiale an der Knobelsdorffbrücke geworben. Kurz nach der Wende war es auch schon mal ein Trabbi.

Drei Jahrzehnte thronte ein Auto als Blickfang auf Heidi Hetzers Charlottenburger Opel-Filiale. Jetzt musste es verschwinden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sah darin eine Unfallgefahr.

Von Andreas Conrad
Idylle pur. In der Herberge auf der Petersinsel fand der verurteilte Genfer Philosoph im Herbst 1765 für einige Wochen Zuflucht. Später schrieb er in seinen "Träumereien eines einsamen Spaziergängers", er denke an keinen Aufenthalt mit solch süßer Wehmut zurück.

Auch in der Schweiz philosophierte und schrieb Jean-Jacques Rousseau. Doch auf der Petersinsel im Bielersee sammelte er Pflanzen – und träumte.

Von Hella Kaiser
Spitzenplatz. Die Hochschule ist eine der größten und forschungsstärksten Universitäten der Vereinigten Staaten. Foto: picture alliance/All Canada Ph

Amazon, Google und Microsoft reißen sich um die IT-Absolventen der University of Washington in Seattle. Die Hochschule gehört zu den besten öffentlichen Universitäten weltweit.

Von Carola Sonnet
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })