
Saigon schläft nie, die Geschäfte brummen. Ökotouristen fliehen – in die faszinierende Welt des Mekongdeltas.

Saigon schläft nie, die Geschäfte brummen. Ökotouristen fliehen – in die faszinierende Welt des Mekongdeltas.
DIE UMSTRITTENEMit der Einführung des Hundeführerscheins wird die umstrittene Rasseliste, in der Pit Bulls und neun weitere Kampfhunderassen erfasst sind, voraussichtlich abgeschafft. Seit 2000 müssen deren Halter Sachkunde nachweisen und dürfen ihre Tiere nur mit Maulkorb und angeleint ausführen.
Treffpunkt Ecke Oberbaum: An der Spree öffnen immer mehr Clubs, das Watergate feiert Jubiläum – doch es gibt einige Probleme.

Was bedeutet ein psychiatrisches Gutachten vor Gericht? US-amerikanische Forscher haben Richter befragt, ob biologische Erklärungen ihre Urteilsfindung beeinflussen.

Vor dem Spiel gegen Deutschland machen Argentiniens Fußballer im Training, worauf sie Lust haben. Die Vorbereitung auf der WM 2014 beginnt hier.
Nationalspielerin Kathy Radzuweit will mit ihrer Erfahrung dem Volleyball-Erstligisten Potsdam helfen

Südlich von Dublin faszinieren Landschaft, gastliche Menschen – und schaurige Geschichten.
Weh dem, der vor ungefähr sechs Jahren vergessen hat, Karten für die Bayreuther Festspiele zu bestellen. Glücklicherweise kann man aber auch in Berlin etwas von Bayreuth haben.
Eva Gabrielsson, die Witwe des Autors Stieg Larsson, wäre Millionärin, doch ihr Lebensgefährte hinterließ kein Testament. Ein Interview vom Kampf gegen Neonazis, über Raumschiff Enterprise, Larssons viertem Roman - und das schwedische Erbrecht.

Die Kammerakademie Potsdam nimmt in den legendären Lichterfelder Studios auf
Berlin - Erst vor wenigen Tagen hat der Brasilianer Raffael seine Vergangenheit hinter sich gelassen – jetzt hat sie ihn schon wieder eingeholt. In den Play-offs zur Champions League trifft Herthas früherer Spielmacher Raffael mit Dynamo Kiew auf seinen Entdecker Lucien Favre und Borussia Mönchengladbach.
Arsen ist giftig. Eigentlich.

Auf der Suche nach ihren Wurzeln wollte unsere Autorin durch Russland reisen. Fast wäre der Plan am Frühstück gescheitert.

Kaffee, Öl und Nitroglyzerin: Wer im Geschicklichkeitsspiel "Puddle" bestehen will, muss Flüssigkeiten durch gefährliche Labyrinthe lotsen. Außerdem im Test: das minimalistische Rätselabenteuer "Thomas was alone" und die iOS-Version von "San Juan".

Die CSU spielt wieder Zeus und sendet Blitze gen Griechenland – selbst die Europapolitiker machen mit.
Berlins Regierender wandert für Bayerns SPD
Trotz mieser Umfragewerte bleibt Klaus Wowereit ein begehrter Wahlkampfhelfer – sogar in Bayern. Die Junge Union protestiert spektakulär gegen seinen Auftritt.

In Australien sind nach der Einführung eines neuen Impfstoffs für Hühner zwei neue Virusstämme aufgetaucht. Die Erreger haben offenbar ihr Erbgut vermischt.

An diesem Dienstag wird Hartmut Mehdorn 70 Jahre alt. Mit dem neoliberalen Vordenker Milton Friedman teilt er sich mehr als nur den Geburtstag.
Aus dem Orchestergraben steigt bei Richard Wagners „Tannhäuser“ und „Lohengrin“ immer noch Wohlklang, aber rings um den Grünen Hügel sind scharfe politische Töne zu vernehmen: Nicht jeder in der Familie des Komponisten will sich mit der Nazi-Vergangenheit des Festivals auseinandersetzen.
Mögliche Todesursache nach 500 Jahren gefunden.

Eine Replik auf die Kritiker: Warum die vielen Talkshows viel besser sind als ihr Ruf.
Von Berlin aus führt die Oldtimerrallye „Avus Classic“ am Wochenende zwei Tage durch die Mark
Eigentlich ist Prinz Alexander von Sachsen mehr von der ruhigen Sorte. Nun aber ist der Urenkel des letzten regierenden sächsischen Königs Friedrich August III.

Eigentlich ist Prinz Alexander von Sachsen mehr von der ruhigen Sorte. Nun aber ist der Urenkel des letzten regierenden sächsischen Königs Friedrich August III.

Bisher galt: Wer sich einmal mit dem Aidserreger HIV ansteckt, wird das Virus nicht mehr los. Ein Krebsmittel soll das nun ändern, hoffen Forscher.
Sie sind die Freibeuter der Liga, Underdogs, die es den Großen zeigen wollen. Das ist die Philosophie des FC St. Pauli, des etwas anderen Fußballvereins. Und zugleich ein Dilemma. Wie viel Anderssein verträgt ein Verein im Profigeschäft?

Neue Substanzen können nicht nur bei Tieren dafür sorgen, dass sich die Muskeln explosionsartig vergrößern. Auch Olympiastarter stehen im Verdacht, damit manipuliert zu haben. Und niemand wird sie erwischen.

Immer mehr Elche tauchen in den Wäldern Brandenburgs auf. Das Land wappnet sich.

Mehr als 70 Elche wurden seit 1991 im Land Brandenburg gesichtet. Die meisten Tiere wandern aus Polen ein. Und künftig werden noch mehr in die Mark kommen, meinen Experten

„Das T:auma“: Der bedrückende Konflikt zwischen Friedrich dem Großen und seinem Vater in „Friederisiko“

Yannick Lebherz vom Potsdamer Schwimmverein startet bei den Olympischen Spielen in London. Dort hofft er auf neue Bestzeiten und den Finaleinzug über 400 Meter Lagen und über 200 Meter Rücken

Bis zur Eröffnung des Flughafens BER in Schönefeld dröhnen die Flugzeuge im Minutentakt über die Einflugschneise in Wedding und Pankow. Doch für viele Anwohner gehört der Fluglärm bereits dazu.

Die „Elbe 1“ musste 40 Jahre lang ihre Position als Feuerschiff halten. Nun darf sie manchmal von der Kette – nach Helgoland.
Opel will sich von seinem neuen Partner PSA Peugeot Citroën nicht allzu tief in die Karten schauen lassen. „Jeder Autohersteller ist bedacht, seine Gene zu schützen“, sagte Entwicklungschefin Rita Forst bei einer Branchenkonferenz des „Handelsblatts“ am Donnerstag in München.
Auch in diesem Jahr sind bei der jährlichen Gedenkfeier für das Massaker in Srebrenica wieder mehr als 500 Opfer beigesetzt worden. Währenddessen laufen vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal im niederländischen Den Haag die Prozesse gegen die Verantwortlichen Ratko Mladic und Radovan Karadžic.
Es ist 15 000 Jahre her, dass sich während einer Eiszeit eine Landbrücke über die Behringstraße formte und sich die ersten Menschen von Asien aus auf den Weg nach Amerika machten. Doch dieses Ereignis war nicht einmalig, die Besiedelung Amerikas erfolgte in mindestens drei Wellen, berichtet ein internationales Forscherteam im Fachjournal „Nature“.

Wenn Frauen sich selbstständig machen, bereiten sie sich darauf gut vor – wie Hundetrainerin Astrid Weiß
Alle haben mitgemacht bei der „Stadt für eine Nacht“. Es kamen rund 25 000 Besucher: mehr als 2011.

Charité-Forscher untersuchen, warum Eltern, die als Kinder vernachlässigt wurden, ihre eigenen Kinder häufiger vernachlässigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster