Vor zehn Jahren wütete ein Orkan auf Schwanenwerder, zwei Kinder starben. "So etwas vergisst man nicht", sagt Albrecht Broemme, damals Chef der Feuerwehr. Und er erinnert sich - und erzählt von einem Sturm, der urplötzlich kam und den Tod brachte.
Gene
Kai Kupferschmidt schreibt über Essen und Wissenschaft.
Bestimmt hätte man ihn insgesamt noch wirkungsvoller ausfragen können. Aber wenn Woody Allen schon von selber allerlei preisgibt - zum Beispiel über seine geliebte Schreibmaschine? Robert Weides "Woody Allen: A Documentary“ ist ein Genuss. Nicht nur für Fans.

Die Privatparty mit Lichtblitzen war zuende, das gefährliche Schauspiel der Natur sollte beginnen.
DIE PROFI-WERKSTATT Von den Besten in der kulinarischen Szene Berlins zu profitieren, ist für Hobbyköche und Gourmets eine Lust. Jeden Monat gibt es neue Gelegenheiten, sich auszuprobieren – bei einigen der besten Küchenchefs Berlins, preisgekrönten Patissiers und namhaften Fachleuten – in Seminaren, exklusiv für diese Serie.
Heute Abend wird der Verkehr zwischen Friedrichstraße und Französischer Straße für rund 16 Monate unterbrochen

Kanzlerin Merkel hat nachgegeben: Am Ende des EU-Mammutgipfels standen eine große Niederlage und nur ein kleiner Sieg. In Bundestag und Bundesrat setzte sie sich dann trotzdem durch. Doch das letzte Wort wird nun in Karlsruhe gesprochen: Die angekündigten Klagen gegen die Euro-Rettung wurden eingereicht.
Das gibt es nirgendwo sonst auf der Welt: Die Mietverträge beginnen und enden am 1. Juli – Hunderttausende packen jetzt ihre Koffer.
Kein Opferlamm, kein keimfreier Held. Ein Mensch

Nikotin-Antikörper verhindern, dass der Suchtstoff in Herz und Hirn gelangt. Zumindest bei Mäusen funktioniert diese Therapie bereits.
Land unter, mal wieder – und gerade wenn man seine geistigen Kräfte braucht, streiken Kurzzeitgedächtnis und Kreativität. Auf Dauer schwächt unvorhersehbarer Stress nicht nur die geistige Flexibilität, sondern macht krank.

Die beiden kontroversen Studien mit mutierten Vogelgrippeviren zeigen: Nicht die Forscher sind die Gefahr, sondern die Natur.

Überall im Norden Europas feiern die Menschen durch, weil die Sonne nicht untergeht – eine Fahrt im Mittsommerexpress zum Polarkreis.

Englands berühmter Wacholderbrand wird nun auch hierzulande destilliert – und wie gut! Besuch bei zwei Alchimisten im Schwarzwald.

Das große Spiel wird in Athen zum Trauerspiel.

Ein Weinberg schwebt vorbei, Gärten, immer wieder Kirchtürme: Eine Dampferfahrt von Tegel zur Stadt Brandenburg verzaubert.

Das Desertec-Konsortium wirbt mit einer neuen Studie. Demnach könnte Nordafrika nahezu seinen gesamten Stromverbrauch mit Strom aus der Wüste decken. Doch die Investitionsbedingungen sind schlecht.
Demnach reichen nur fünf Mutationen im Erbgut des Erregers, damit sich dieser per Tröpfcheninfektion auch von Mensch zu Mensch verbreiten kann, berichten Forscher.

Evolutionsexperiment mit Musik: Forscher stellen schräge Töne ins Netz und lassen Hörer über den Klang abstimmen. Die besten Tracks dürfen sich "paaren" und bringen noch bessere Nachkommen hervor.
Hütet euch vor dem Hotelwucher in der Ukraine. So wurden die Anhänger vor der EM gewarnt. Wir haben Fans gesprochen, die es anders gemacht haben. Sie haben Ukrainer getroffen, die ihnen Unterkunft boten. Preiswert, sicher und sehr unterhaltsam.

„Warum fahren wir nicht?“ Unterwegs in Washington musste Philipp Rösler ungeplant zu Fuß gehen - denn seinem Fahrer war der Führerschein abgenommen worden. Von den amerikanischen Polizisten gab es für die Deutschen eine Belehrung in Sachen Gesetzestreue.

Mathias Döpfner, Vorstandschef des Axel-Springer-Konzerns, über Potsdams Schönheit, Mäzene, die Villa Schöningen, Kunst, Hasso Plattner, seine Erfahrungen mit der Bürokratie, Neu- und Alt-Potsdamer – und sein ganz persönliches Bekenntnis über den Tod hinaus zu Potsdam.
Ich suche eine Zuflucht. Einen vom Fußball abgeschotteten Ort.

Ich sitze auf dem Balkon. Die Straße ist leer. Es ist wie in einem dieser Filme, in denen ein Mensch morgens aufwacht, und alle anderen sind weg. Doch dann durchbricht ein Schrei die Stille.

Der Menschheit gehen die Antibiotika aus. Die Folge: Patienten leiden länger und sterben häufiger. Bessere Hygiene kann helfen, aber verhindern lassen sich Resistenzen kaum

In Polen wird das 1:1 gegen Russland wie ein Sieg gefeiert. Dabei brauchen die Gastgeber einen Sieg gegen Tschechien, um weiterzukommen.
Durch den Einsatz genetisch veränderter Pflanzen sind weniger Insektizide erforderlich - davon profitieren Nützlinge wie Marienkäfer und Spinnen.
Ältere Väter vererben ihren Nachkommen eine wichtige genetische Voraussetzung, um länger zu leben: Die Chromosomen ihrer Kinder tragen längere Endkappen als die von Nachkommen sehr junger Väter.

Was bedeutet es, von Himmler oder Göring abzustammen? Eine ARD-Doku begleitet die Nachfahren der Nazi-Verbrecher und zeigt, warum sich manche Verwandte sogar sterilisieren lassen.
Andreas Conrad wünscht sich das Tempo der zwanziger Jahre zurück.

Vor drei Jahren gelang an der Charité ein bisher einmaliger Erfolg. Timothy Brown gilt seither als einziger geheilter HIV-Patient weltweit – neue Befunde lassen daran zweifeln.
Die Bundeskulturstiftung.stellt ihre neuen Projekte vor

Gert Voss zu Gast am Berliner Ensemble.
Unten liegt das ganze Schland dem Hummels-Mats zu Füßen. Droben aber, kaum zu sehen, zieht Mertesacker, Abwehrstorch, weit vorm Karriereherbst gen Süden.
Reisen mit dem Schiff.

Maria Scharapowa komplettiert in Paris ihre Grand-Slam-Sammlung.

Als zehnte Spielerin in der Geschichte des Tennis komplettiert die Russin Maria Scharapowa ihren persönlichen Grand Slam - durch einen ungefährdeten Finalsieg in Paris gegen die Italienerin Sara Errani.
Am frühen Mittwochmorgen beobachteten Potsdamer, wie die Venus vor der Sonne entlangzog

Mittlerweile reichen Blutproben der Eltern, um das komplette Erbgut eines Fötus im vierten Monat zu rekonstruieren. Die neuen Möglichkeiten der Diagnostik sind aber umstritten.
Hundert Tage Kunst und Trubel, tausend Fragen: Am Wochenende eröffnet in Kassel die 13. Documenta. Erklärungen bleibt das internationale Kunstevent schuldig, aber den Anspruch einer Weltausstellung löst es souverän ein. Die Schau ist ein Ereignis