Mindestens ein Bühnentrend, so viel steht fest, wird uns auch 2012 erhalten bleiben: die Filmadaption. Das Centraltheater Leipzig gastiert nächste Woche (13.
Gene
Erbgut-Tests bei Über-Hundertjährigen.

Männer, deren Bewegungen bei Frauen gut ankommen, sind auch verständnisvoller und pflichtbewusster.
Schleswig-Holstein klingt 2012 chinesisch.
Zwei Prozent. Deutlicher als dieser Umfragewert zum Jahreswechsel könnte das Urteil der Wähler über den Zustand der Regierungspartei FDP nicht sein.
So viel Zukunft war selten bei der FDP vor ihrem traditionellen Dreikönigstreffen in Stuttgart. Der eine Hoffnungsträger ist weg und der andere kann nicht sagen, warum die FDP noch gebraucht wird.

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein wird in Berlin besonders beobachtet werden – auch weil es 2012 die einzige ist.
Sind Krankheitskeime als Biowaffen die „Atombombe des kleinen Mannes“ oder eher eine aufgebauschte Gefahr? Forschung am Vogelgrippevirus hat die Diskussion neu entfacht.
Der Meeresbiologe Heinz-Dieter Franke blickt von seinem Büro aus direkt auf die Nordsee. An der Biologischen Anstalt Helgoland (BAH) beschäftigt er sich mit Nahrungsnetzen und Biodiversität unter dem Einfluss des Klimawandels.
An jenem Freitag saß ich im Auto und habe im Radio von dem Beben gehört. Erst nach und nach sickerte durch, was da tatsächlich los ist.
Forscher haben ein tödliches Virus erschaffen – sie sollten ihr Wissen mit der Welt teilen

Forscher haben ein tödliches Virus erschaffen – sie sollten ihr Wissen mit der Welt teilen. In der Praxis ist das Supervirus als Waffe allerdings kaum geeignet.

Viele Berliner mussten 1961 ohne Familie feiern. Im Westen standen an der Mauer Christbäume, und mancher im Osten nutzte die letzte Chance zur Flucht

Zwischen Bangkok und Ayutthaya, der alten Hauptstadt Thailands, fließt der Chao Phraya. Dort unterwegs, schwelgen Flussreisende in Nostalgie.

Vor 50 Jahren war das Weihnachtsfest für die Berliner besonders traurig: Viele mussten ohne Familie und Freunde feiern. Im Westen standen an der Mauer Christbäume, und mancher im Osten nutzte die letzte Chance zur Flucht.
Es klingt nach dem Anfang eines Horrorfilms: In einem Labor verändern Wissenschaftler Viren so, dass sie die gefährlichsten Eigenschaften verschiedener Erreger kombinieren. Dann veröffentlichen sie ihre Arbeit, eine Blaupause für Terroristen, die sich mit modernsten Methoden daran machen, die Welt mit einer Plage ungekannten Maßes zu überziehen und den Lauf der Geschichte zu ändern … Dieses Szenario stammt nicht aus der Albtraumfabrik Hollywoods, es wird zurzeit von Forschern und Sicherheitsexperten ernsthaft diskutiert.
Richard Serra und Dresdner Barock am Golf: Das Emirat Katar setzt sich als Kulturmetropole in Szene - trotz der Krise.
Zwischen Dover und Calais wird geschimpft. Aber es zeigt sich auch: Die Wut verbindet.
Die S-Bahn fährt am Abend wieder. Auch die Staus auf den Straßen haben sich langsam aufgelöst. Dass am Freitag wieder alles reibungslos läuft, glaubt aber nicht mal die Bahn selbst. Verfolgen Sie die Ereignisse im Live-Blog!
Bei der S-Bahn ging diesmal gar nichts mehr. Über Stunden. Ein Stromausfall war der Auslöser – mit weitreichenden Folgen.
Nach drei schwachen Tagen hat sich der Dax am Donnerstag auf Erholungskurs begeben. Auslöser waren laut Händlern neben einer erfolgreich verlaufenen Auktion spanischer Staatsanleihen erfreuliche US-Konjunkturdaten sowie der anstehende Verfall von Futures und Optionen an den Terminbörsen.
Von langen Nächten und vollen Segeln, Liebesglück und Zahnschmerzen, Enten an Deck und einer vorbei fliegenden Raumstation.

Die EU–Gipfelbeschlüsse könnten in einzelnen Mitgliedsstaaten mit dem Verfassungsrecht kollidieren. Dass irgendwer gegen das fertige Vertragswerk gen Karlsruhe ziehen wird, davon ist freilich so oder so fest auszugehen.

Im Süden Berlins wächst die Angst vor Fluglärm – und mit ihr eine Industrie, die nach einer technischen Lösung für das Problem sucht.

Grüner Tee gilt als heilsam. Manche behaupten sogar, er helfe gegen Alzheimer und Multiple Sklerose. Jetzt gehen Forscher der Legende vom Gesundheitstrunk auf den Grund.
Auf dem Nato-Gipfel vor einem Jahr wurde im Beisein des russischen Präsidenten eine neue Partnerschaft beschworen. Nun werden an der Grenze zum Nato-Land Polen Flugabwehrraketen stationiert, die gen Westen ausgerichtet sind – begleitet von einem verbalen Wettrüsten.
Auf dem Nato-Gipfel vor einem Jahr wurde im Beisein des russischen Präsidenten eine neue Partnerschaft beschworen. Nun werden an der Grenze zum Nato-Land Polen Flugabwehrraketen stationiert, die gen Westen ausgerichtet sind – begleitet von einem verbalen Wettrüsten.
Gleich zwei Berliner können sich in diesem Jahr über den wichtigsten deutschen Forschungsförderpreis, den Leibniz-Preis, freuen. Beide kommen aus den Lebenswissenschaften.
Bernd Matthies über das seltsame Berufsbild des Mitternachtsnotars.
Die hohen Mieten drängen Berliner an den Rand? Nicht so schlimm, findet Bernd Matthies. Denn wer sagt eigentlich, dass alle das Recht haben, in Mitte, Kreuzberg oder Prenzlauer Berg zu wohnen?

Der Individualist Robben belastet Bayerns Kollektiv.

Die Provinz Skane, geprägt von einem Krimikommissar, gilt als Toskana Schwedens.

Eine Gesellschaft, die Extremtäter wie die Zwickauer Neonazis oder Anders Breivik für gestört hält, macht es sich zu einfach. Der Sozialwissenschaftler und Psychologe Michael Buchholz warnt davor, vorschnell Gene, Gehirn oder eine schwere Kindheit werden für ihr Verhalten verantwortlich zu machen.

Bayern München und Alba machen bei ihrem ersten Duell Lust auf mehr – allen voran Berlins Spielmacher DaShaun Wood.
Der 30. Fall: Eine besondere Krimireihe mit der besonderen Hauptdarstellerin Hannelore Hoger. Die Bella ist schwierig, die Fälle sind schwierig, Hoger aber sagt: Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar."

Das Erbgut der Spinnmilbe ist entziffert.

„Die Mühle & das Kreuz“: Lech Majewski erzählt die Entstehung von Bruegels „Kreuztragung Christi“.
Eine neue Studie nährt eine alte Hoffnung

Am morgigen Donnerstag hat im Thalia der Dokumentarfilm „Aber das Leben geht weiter“ Premiere
Alle Versuche, an der genetischen Uhr des Lebens zu drehen, blieben bislang ohne Erfolg. Eine neue Studie nährt die alte Hoffnung der Jungbrunnenforscher.