Anbaufläche steigt auf 160 Millionen Hektar.
Gene

Reinhard Schmock erweitert seinen eigenen Skulpturenpark in Marxdorf

Von Mohamed Zidans Tor profitiert sein jetziger Klub Mainz genauso wie sein früherer aus Dortmund.
„Mediziner-Chef: 183 000 -Euro-Prämien stehen uns zu“ vom 19. Januar und „Rücktrittsforderung“ vom 20.

Dieter Kosslick ist Berlinale-Chef – und ein begeisterter Koch und Esser. Hier stellt er seine appetitliche Weltanschauung vor: von A wie Amerika bis Z wie Ziege. Teil III einer Serie.
Für viele leer stehende Bahnhofsgebäude in Brandenburg werden neue Nutzer und Konzepte gesucht. Ein Überblick.

So wild und kaputt war Theater lange nicht: das Regieduo Vinge/Müller zerlegt über Stunden hinweg den Berliner Volksbühnen-Prater. Eine Reise zu den aktuellen Bühnen-Exzessen.
Der Potsdamer Leonard Carow spielt im neuen Steven-Spielberg-Film mit: „War Horse“ entstand 2010 in England
"Was meinen Sie, wofür ich diesen Haufen Stroh beschafft habe?"

Das Wissenschaftsmagazin „Science“ kürt die besten Bilder und Animationen des Jahres 2011.

Der Weltpolitiker und Altbundeskanzler Helmut Schmidt spricht in Berlin über China. Was lehrt er die Deutschen?
Was Gentests über die Identität aussagen: Ein Berliner Theater- und Themenabend befasst sich mit der Frage, was einen Menschen ausmacht.

Der Berliner Fußball hat derzeit wenig Höhepunkte zu bieten. Umso willkommener war da das Traditionsturnier des BFC Dynamo. Unser Kolumnist Frank Willmann war dabei - samt Bier, Bockwurst und Folgeschäden.

Die Schönefelder Fluglärmkommission will die Lärmbelastung für Anwohner des künftigen Flughafens verringern. Am Montag nahm die Kommission mit diesem Ziel ihre Feinarbeit auf, nachdem in der vergangenen Woche die Flugrouten für den künftigen Flughafen festgelegt worden waren.

Die zuständige Kommission will den Fluglärm in Schönefeld verringern – die Routen bleiben aber, wie sie sind. Auch am Montagabend wurde in Friedrichshagen gegen die Flugrouten demonstriert.
Er wechselte „das Land häufiger als die Schuhe“, wie Max Frisch über Bertolt Brecht sagte. Am 28.

Biomarker im Blut sollen helfen, Tumoren früh zu erkennen. Mit diesem Bluttest könnten auch sich auch Hausärzte in der Hautkrebsvorsorge engagieren. Doch noch ist das Zukunftsmusik.

Novak Djokovic hat erneut die Australian Open gewonnen, zum dritten Mal in seiner Karriere. Es war auch sein dritter Sieg in einem Major-Endspiel gegen den Spanier Rafael Nadal.
Ich würde niemals tätlich werden. Warum? Weil Frauen das nicht tun. Weil unsere Hirnhälften immer das Ganze sehen und bis zum bitteren Ende: blutunterlaufene Augen, gebrochene Nasen, ausgekugelte Schultern, scheußlich.

Während der Fußballwinterpause gibt es eigentlich nur eines: Eine Jungfernfahrt zu einem Spiel der Eisbären. Die könnten das Gesicht des neuen Berlin sein, sagt Titus Chalk. Ein Besuch beim Berliner Eishockeyklub.

Bayern, Dortmund, Schalke oder Mönchengladbach: Welcher dieser vier Traditionsklubs holt am Ende den Titel in der Fußball-Bundesliga? Was denken Sie, liebe Leser? Diskutieren Sie mit!
Wissenschaftler setzen Experimente mit einem im Labor erschaffenen Vogelgrippe-Virus für 60 Tage aus.
Ganz wohl war Paul Berg mit seinem Virusexperiment nicht. Der amerikanische Biochemiker war ein Pionier der Gen-Chirurgie, des Herausschneidens und Neuzusammenfügens von Erbsubstanz.

Bislang hat Frankreichs sozialistischer Präsidentschaftskandidat Francois Hollande Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, sein Land unter ein Spardiktat zu zwingen. Doch jetzt schlägt er neue Töne an.
Ursprünglich wollte das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung die Flugrouten des neuen Großflughafens Schönefeld erst am kommenden Montag bekannt geben. Jetzt geht alles deutlich schneller.

In Japan liegen Tradition und Moderne dicht nebeneinander. Das sieht man in Tokio ebenso wie in Kioto, der alten Hauptstadt.
Die Dominanz des Marx und Engels-Ensembles ist ein falsches Symbol – Entsorgung wäre es auch. Ein Gastkommentar.

Fehlgebildetes Gehirn, gekrümmte Glieder: In NRW hat sich unter Schafen und Rindern eine Krankheit ausgebreitet. Und Forscher stoßen auf einen neuen Erreger.
Triumph der Unvernunft: Die Pflanzen-Biotechnik zieht sich aus Deutschland zurück
Polizei entschlüsselte DNA der Kindsmutter

Im Fall der in Potsdam vor Weihnachten gefundenen Babyleiche liegt der Polizei jetzt die DNA der Mutter vor - es ist nur eine erste Spur.
Das Muster war immer ähnlich: Erst suchte das Wetterphänomen La Niña („das Mädchen“) die Pazifikregion um den Äquator heim, senkte dort die Wassertemperatur des Meeres und begünstigte damit unter anderem Dürren in Südamerika, starken Regen in Südostasien und Hurrikane in Nordamerika. Um dem widrigen Wetter zu entgehen, änderten die Zugvögel ihre Wanderrouten.

Charmant: Marc Almond im Berliner Huxleys.
„Stress lässt schrumpfen“ vom 4. Januar Wenn wir nicht gerade erst Silvester gefeiert hätten, würde ich diesen Artikel glatt für einen Aprilscherz halten.

Ein lebendiges Stadtquartier vor dem Roten Rathaus zu errichten, ist keine Kunst. Die Politik muss es nur wollen. Architekturkritiker Falk Jaeger plädiert für eine vollkommen neu bebaute Altstadt. Was halten Sie von seinem Vorschlag, liebe Leserinnen, liebe Leser? Diskutieren Sie mit!

Zahlreiche Studien haben gezeigt: Intelligenz ist erblich. Und je älter Menschen werden, umso größer wird der Einfluss der Gene.
Irisin erhöht Fettabbau und senkt Diabetesrisiko.
Seit 150 Jahren gilt die Riesenschildkrötenart Chelonoidis elephantopus als ausgestorben. Sie wurde zuvor ausschließlich auf der Galapagosinsel Floreana gesichtet.
Potsdams „Nachwuchssportler des Jahres 2011“ kurz vorgestellt
Andreas Conrad hat noch niemanden mit seinen Schuhen beworfen.