
Der RBB berichtete über eine Referatsleiterin im Arbeitsministerium und deren Stasi-Vita. Nun werden höchst unterschiedliche Geschichten erzählt

Der RBB berichtete über eine Referatsleiterin im Arbeitsministerium und deren Stasi-Vita. Nun werden höchst unterschiedliche Geschichten erzählt

Chelsea triumphiert über Neapel mit allerletzter Kraft und dem bewährten Schema D: alle Bälle auf Drogba.

Auch Geowissenschaftler nutzen GPS. Sie überwachen damit die Erde und verhüten so Katastrophen.

Nach dem 7:0 über den FC Basel wundern sich die Bayern ein wenig über ihre neue – oder wieder entdeckte – Brillanz.

Jede Krebsgeschwulst hat ihren eigenen Stammbaum. Wer ihn absägt, kann den Patienten heilen. Kenne deinen Feind – diese Weisheit wird bei Krebs zu einer wahrhaft gigantischen Aufklärungsmission.
Die Berliner Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) beantwortet die Fragen des Tagesspiegels und seiner Leser und spricht über ihre schwierige Jugend in Neukölln, Integrationsprobleme, Thilo Sarrazin und die Koalition mit der CDU.

Die Berliner Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) beantwortet die Fragen des Tagesspiegels und seiner Leser und spricht über ihre schwierige Jugend in Neukölln, Integrationsprobleme und Thilo Sarrazin.
Markus Babbel kann in München nicht gewinnen.
Wir brauchen mehr erneuerbare Energie. Das zu leugnen, gilt heute als politisch höchst unkorrekt. Kritiker der Energiewende gehen daher subtiler vor: Sie warnen vor Stromausfällen und Schäden für die Tourismusbranche.
Die Weite rechts und links der Schienen: Ein Tour im legendären „Canadian“ von Toronto bis Vancouver.

Der schwierige Kampf der Polizei gegen die Grenzkriminalität
Glühende Tränen quellen empor, rohes Geschrei gen Himmel, jäh erschüttert die Hoffnung Ich denke den Krebs und dich als unumstößliche Natur, erliege ihr ungläubig betreten; tot ist deine eigene Zukunft. In meiner Erinnerung gleichwohl blüht dein Leben über endlose Wiesen, wärmt der weite Einfluss deiner Person, richtet der Sinn deines Lebens auf, allzeit.

Dirk Roßmann, Gründer der Drogeriemarktkette Rossmann, über die Pleite des Konkurrenten, eigene Expansionspläne, den Preiskampf in der Branche und die Konjunktur insgesamt.

Die Türkei wirbt verstärkt außerhalb Europas um Investoren – besonders in China und den Golfstaaten.

Mini-Trips auf See sind unterhaltsam – und machen Lust auf längere Touren.
In den Bundesländern wächst die Neigung, sich mit der EU-Kommission anzulegen. Zum Beispiel bei der Ausschreibung der Kommunen für Rettungsdienste. Doch einige Länder warnen, man dürfe es nicht übertreiben.
Jürgen Flimm holt Katie Mitchells bildmächtige Inszenierung von Luigi Nonos „Al gran sole carico d’amore“ ins Kraftwerk Mitte.
Mem Ein M. kann vieles sein: ein Witz, ein Bild, eine Idee, ein Spruch.
Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ist heftig umstritten. Das Gesetz schränkt in Deutschland die Freiheit der Bauern ein. Das haben die Leipziger Richter bestätigt. Wie ist die Rechtslage?
Perfekte Bühne: Die Bildhauerin Isa Genzken bespielt den Berliner Schinkel-Pavillon.

Mit Hightech gelangten Forscher jetzt zu einer Krankenakte aus der Jungsteinzeit: Das Genom der Mumie des Steinzeitjägers Ötzi verrät, dass er an etlichen Krankheiten litt - und eine Laktoseintoleranz hatte.
Aus Merkels Sicht ist der Zeitpunkt für Neuwahlen jetzt günstig

Melanie von Allwörden ist Deutschlands erste ADAC-Rettungspilotin. Im Notfall ist „Christoph 39“ in 120 Sekunden startklar
Aus Merkels Sicht ist der Zeitpunkt für Neuwahlen jetzt günstig.

Sigmar Gabriel will eine starke FDP. Angela Merkel kämpft dagegen leidenschaftlich gegen den eigenen Koalitionspartner. Politik paradox? Nein, alles pure Wahl-Arithmetik, meint Malte Lehming.
Die Weltbevölkerung benötigt immer mehr Nahrung. Mit Gentechnik wollen Forscher Pflanzen erzeugen, die trotz Klimawandel und knapper Ressourcen die Menschheit ernähren. Doch in Europa stoßen sie auf Ablehnung.

Basels Trainer Heiko Vogel spricht vor dem Champions-League-Spiel gegen die Münchener über seinen Lieblingsklub Bayern München und seine Leidenschaft am Fußball.
Abwechslungsreiche „Lange Nacht der skandinavischen Musik“ im Nikolaisaal
Wer mit dem Zug durch Tansania fährt, reist nicht sehr bequem. Ist aber immer nah dran an Land und Leuten.

Egal wer vorn im Bob sitzt: Der Potsdamer Anschieber Kevin Kuske bleibt ein Erfolgsgarant

Wer weniger intelligent ist, tendiert eher zu stramm konservativen Positionen, ist anfälliger für Rassismus und Homophobie. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Studie britischer Psychologen hervor.
Ein Protein steuert, wie man Vibration registriert - und es steuert, wie gut sich die Linse im Auge entwickeln kann. Forscher stehen vor einem Rätsel, warum beide Sinne von ein und demselben Protein abhängen
Frankfurter evangelische Gemeinde gewährt tschetschenischer Familie Kirchenasyl
Wirkstoff Bexaroten im Tierversuch erfolgreich.
Wer ist Ihr maître à penser, Ihr Meisterdenker? Begründen Sie Ihre Wahl.
Die Franzosen haben neue Vordenker. Was früher einmal Montaigne, Mendès France und Malraux waren, sind heute Anjèla Mèrkèle und Jérar Schreudère.

Rollbrettfahrer, so nannten sich die Skater in der DDR. Die Doku-Fiction „This Ain’t California“ in der Perspektive-Reihe erinnert an diese Subkultur.

In einer Arte-Reihe begibt sich der Tenor auf Talentsuche. Geboten wird modernes Ruckzuck-Fernsehen.
Dreimal spielte die Glienicker Brücke während des Kalten Krieges eine zentrale Rolle
PANORAMA Provokateur mit Helfersyndrom: „König des Comics Ralf König ist nicht nur ein begnadeter Comiczeichner, er ist auch mit einer markanten, modulationsfähigen Stimme gesegnet. Deshalb hält er Lesungen ab, auf denen ein gutbürgerliches Publikum johlt und quiekt, wenn er einen sexuellen Kraftausdruck in den Raum wirft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster