
Die Zahl der Hungernden könnte sich verdoppeln, warnt der einstige Grünen-Spitzenpolitiker. Trotzdem halte Deutschland am „Märklin-Mindset“ fest.

Die Zahl der Hungernden könnte sich verdoppeln, warnt der einstige Grünen-Spitzenpolitiker. Trotzdem halte Deutschland am „Märklin-Mindset“ fest.

Erste Ausstellung im früheren Deutschlandhaus: Die Schau „Unser Mut“ erzählt vom Nachkriegsschicksal Überlebender. Ein Schlaglicht für die Gegenwart.

Keine billige 08/15-Station, sondern ein Bauwerk mit Eleganz: Am 19. Mai 1997 ging der Bahnhof Spandau in Betrieb, mit Deutschlands längstem Bahnhofsdach. Hier Fotos und Erinnerungen.

An wen wird erinnert und wer gehört zur Geschichte? Marginalisierte Gruppen wie Lesben übersieht die historische Forschung oft. Eine Spurensuche.

Die Inzidenz in Deutschland sinkt. Doch in Südafrika sind schon wieder neue Varianten auf dem Vormarsch. Was bedeutet das für den Herbst?

Offene Häuser, neue Ausstellungen und Kunst im Delikatessenladen. Lesen Sie, was Tagesspiegel-Kritiker:innen zum Gallery Weekend empfehlen.

Der Omikron-Subtyp BA.2 ist in Deutschland vorherrschend. Neue Corona-Varianten müssten aber genau beobachtet werden, sagt Virologe Christian Drosten.

Die Produkte von Dünger- und Lebensmittelkonzernen sind rar und teuer geworden. Das gibt ihnen an der Börse Auftrieb. Auf welche Werte sollten Anleger achten?

Ein Gleis, keine Oberleitung: Die Ostbahn ist völlig veraltet. Während Polen investiert, fehlt auf deutscher Seite Geld. Nun startet der VBB einen neuen Anlauf.

Weibliche Spinnen fressen nach der Paarung bisweilen ihre Partner. Männchen einer Art haben sich einen spektakulären Fluchtweg erschlossen.

Senatschefin Giffey unterzeichnet Absichtserklärung für Gen- und Zelltherapie-Zentrum, 300 Fachleute könnten nahe des Bayer-Pharma-Werks am Nordhafen arbeiten.

Vor 110 Jahren wurde ein Messverfahren für die Intelligenz entwickelt. Es dauert mehrere Stunden, den IQ-Test abzulegen. An dessen Ende steht eine Zahl. Doch was sagt die aus?

In Slowenien löst der Quereinsteiger Robert Golob den Rechtsnationalisten Janez Jansa ab und verspricht eine "grüne Wirtschaftstransformation".

Nach den Wahlen in Slowenien, Bulgarien, Tschechien und Ungarn steht es jetzt drei zu eins für die liberale Demokratie im Osten der EU. Ein Kommentar.

Zig Milliarden wurden in die Entwicklung von Corona-Impfstoffen gesteckt. Für Vakzine gegen Malaria gab es nur einen Bruchteil davon. Warum es nun trotzdem Grund zur Hoffnung gibt, erklärt Tropenmediziner Peter Kremsner.

Endlich sind Safaris in und um Kruger wieder möglich. Hautnah geht es zu Leoparden, Elefanten und liebestollen Fröschen

Der liberale Polit-Quereinsteiger Golob könnte den umstrittenen Janez Jansa entthronen. Noch sind bei den Auszählungen aber Verschiebungen möglich.

Die Universitätsklinik und der Pharmakonzern wollen für Zellforschung kooperieren. Wie weit die Zusammenarbeit gehen darf und soll, müssen Fachleute klären.

Bislang kommen die neuen Omikron-Sublinien und Mischarten nur selten vor. Das RKI beobachtet sie gezielt und sieht weiter ein dynamisches Infektionsgeschehen.

Russlands Krieg in der Ukraine weckt in Deutschlands Ältesten schreckliche Erinnerungen. Eine von ihnen ist Jutta Schmidt, die 1945 als Achtjährige in Berlin lebte.

Schutzmechanismus oder gesundheitlicher Defekt – die Gründe für eine Fehlgeburt können vielfältig sein. Lesen Sie hier, wo Betroffene Hilfe finden.

Etwa 400 Soldaten sollen sich im Stahlwerk der Hafenstadt verschanzt haben. Russland hatte gedroht, sie zu töten, wenn sie nicht bis Sonntagmittag kapitulieren.

Kuckucksfinken können die Form und Farbe ihrer Eier an das Gelege mehrerer Wirtsarten anpassen. Eine genetische Besonderheit hilft ihnen dabei.

Bei Suchterkrankungen wird oft die Umwelt oder Erziehung verantwortlich gemacht. Dabei spielen auch Gene eine wichtige Rolle.

Los geht's in der Wasserstadt und weiter über Havel, Daumstraße und Co gen TXL. Platz für die Straßenbahn soll auch noch bleiben.

Sprang Sars-Cov-2 von einem Tier über oder kam das Virus aus dem Labor? Der Virologe Jesse Bloom ließ das lange offen. Dann machte er eine interessante Entdeckung.

Putins Soldaten sind aus dem Raum Kiew abgerückt. Stattdessen bewegen sie sich gen Osten. Vier Experten bewerten die Lage und sind sich einig darüber, was die Ukraine jetzt braucht.

Mit Emmanuel Macron endete das traditionelle Links- oder Rechts-Wählen, aber gebracht hat das nichts. Und dann ist da noch Marine Le Pen. Ein Bekenntnis.

Auf ihrem Debütalbum kombinieren Wet Leg mühelose Coolness mit einem frischen Indierock-Sound – und haben auf der Insel für einen kleinen Hype gesorgt.

RNA-Viren lösen Krankheiten wie Covid-19 aus. Sie könnten aber auch die Evolution der Pflanzen, Tiere und Menschen beeinflussen, die sie befallen.

Die russische Armee versucht zehntausende ukrainische Truppen im Donbass einzukesseln. Gelingt das, wäre eines der Hauptziele Putins erreicht. Doch Experten zweifeln am Erfolg der Strategie.

Buschbrände, Verkehrsunfälle und Hunde bedrohen die Koalas. Forscher wollen nun die Tiere retten - mit einer besonderen Züchtung.

Erstmals seit Jahren gilt im Jemen eine Waffenruhe, doch kaum einer hält sich daran. Die Hoffnung auf Frieden ist gering. Ein Kommentar.

Sergej Karaganow war einer der Ideengeber für die Ukraine-Invasion. Er sieht viele Verlierer und einen Gewinner – der allerdings nicht Putin heißt.

Sergej Karaganow berät den Kreml, er war einer der Ideengeber für die Ukraine-Invasion. Er sieht viele Verlierer und einen Gewinner – der allerdings nicht Putin heißt.

Standorte außerhalb des S-Bahn-Rings haben es schwer. Ein Interview über Marktmechanismen

Von der Landesgrenze über den Flughafen Tegel bis zum Hauptbahnhof: Die mögliche Route führt über die bekannte Ruppiner Chaussee im Wald neben der Autobahn.

Andriy Vasylenko teilte mit Hunderttausenden Fans sein Wissen über die Musik von Metallica. Seit dem Kriegsausbruch hat er eine andere Botschaft.

Der Glaubensmann soll sich kritisch über den Papst geäußert haben. Stimmt nicht, sagt er nun. Seine Kritik sei jedoch gen Rom gerichtet gewesen.

Die Berliner haben im vierten Versuch endlich die 40-Punkte-Marke erreicht und können sich ein neues Saisonziel stecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster