
Mit Skyline-Blick oder unter Palmen, in Salonatmosphäre oder am Boulevard: Sieben Orte und sieben Drinks, um perfekt in die Nacht zu starten.

Mit Skyline-Blick oder unter Palmen, in Salonatmosphäre oder am Boulevard: Sieben Orte und sieben Drinks, um perfekt in die Nacht zu starten.

Verwirklichst du dich noch oder lebst du schon? Renate Reinsve hat in der Komödie „Der schlimmste Mensch der Welt“ die Qual der Wahl.

Hunderttausende Ukrainer:innen sind nach der Flucht inzwischen in ihre Heimat zurückgereist. Zwei von ihnen sprechen über ihre Erlebnisse – und ihre Erfahrungen in Deutschland.

In ihrer Freizeit passen die Rettungsschwimmer an Berlins Stränden auf - jetzt brauchen sie selbst Hilfe. Das liegt an Corona. Und an Pfingsten, Ferien, Abi-Prüfungen. Und das ist nicht alles.

Es war heiß, eng, schlecht für den Rücken – und fühlte sich nach der ganz großen Freiheit an: das Interrailreisen. Zum Start des Neun-Euro-Fahrscheins blicken Redakteure zurück auf ihre wildesten Touren.

Israelis gegen Palästinenser: Beim Jerusalem-Tag kommt es erneut zu gewalttätigen Szenen

Das Affenpockenvirus wird derzeit vielerorts außerhalb Afrikas nachgewiesen. Wie es sich verbreitet, hätte schon dort besser untersucht werden können.

Stärker, behaarter, gewalttätiger: Testosteron prägt unser leben stärker, als wir ahnen. Und das gilt nicht nur für Männer, wie ein neues Buch zeigt.

„Nicht schon wieder ein Virus“, dürften sich viele bei den Affenpocken denken. Dabei hat die Krankheit fast nichts mit Corona gemein.

Vor 50 Jahren flog das "Raumschiff Enterprise" zum ersten Mal über den ZDF-Bildschirm

Die Berliner liefern im Relegationsrückspiel ein starkes Finale ab. Boyata gleicht das 0:1 aus dem Hinspiel schnell aus, am Ende gewinnt Hertha verdient.

Berliner Forschende entwickeln einen Impfstoff, der Infektionen mit dem Coronavirus verhindern soll. Emanuel Wyler vom Max-Delbrück-Centrum erläutert seine Vorteile.

Sorgen in der Kleingartenkolonie, Routenverläufe, eine zu kleine Brücke, ein neuer BVG-Betriebshof – und was ist mit der neuen Brücke zur Insel Gartenfeld? Hier die Infos.

Die Existenz der kleinen Tiere ist weiterhin bedroht. Eine Berliner Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit und Vielfalt der Bienen zu schützen.

Wissenschaftler weisen nach, wie Delfine ihre Artgenossen am Geschmack des Urins erkennen können. Auch Menschen besitzen dieses Gen.

Was sind die „Secrets of Playboy“? Das Ex-„Playmate“ Miki Garcia gibt Einblicke in die dunklen Seiten des Bunny-Business.

Fachkräftemangel, Tierversuche und schleppende Digitalisierung fordern die Stadt heraus. Am Mittwoch findet das 6. Tagesspiegel Fachforum Gesundheitswirtschaft statt.

Berlin-Spandau diskutiert über eine Wiederbelebung der Tram. 2032 soll sie nach TXL fahren. Oder doch viel später? Es gibt Kritik. Und eine erste Simulation.

Die Botschaft soll lauten: Migration gab es schon immer. Deren Geschichte wird auf 10.000 Quadratmetern in einer Industriehalle erzählt.

Warum sehen Körperzellen verschieden aus, obwohl sie das gleiche Erbgut enthalten? Antworten bietet ein weltweites Mammutprojekt.

Ihr Name ist ein sprachliches Unding, ihre Geschichte vielfältig: Holger Schmale widmet sich der Berliner Chausseestraße – und macht Lust, selbst loszuspazieren.

Lärmschutzwände, bunter Brückenlack, Eröffnungstermin, neue Namen für die S-Bahnhöfe, eine Tunnelidee, eine S-Bahn-Beschwerde... hier die wichtigsten Infos zur neuen S-Bahnstrecke nach Siemensstadt.

Forschen, austauschen, behandeln – Charité und UKB wollen zusammenarbeiten. Der Senat muss drängende Fragen zur Digitalisierung in den Kliniken beantworten.

Ein Virus führte zur größten Pandemie des 20. Jahrhunderts, der Spanischen Grippe. Sein möglicher Nachfolger ist deutlich ungefährlicher für Menschen.

Bei einer Haiattacke verlor die Surferin ihren Arm und musste sich ihren Platz im Sport neu erkämpfen. Heute will sie das Selbstvertrauen junger Frauen stärken.

Das bierseligste Volksfest der Welt soll nach zwei Jahren Pause nun ohne Corona-Auflagen wieder stattfinden. Ist das nicht gewagt? Ein Kommentar.

Ballermann an der Nordsee? Eine Schlagzeile bringt alte Bedenken zum Vorschein – und befeuert neuen Spott. Dabei ist die heile Urlaubwelt ohnehin eine Illusion.

Die Sonne lockt die Menschen wieder vor die Tür. Doch schon jetzt lauert Sonnenbrandgefahr. Mit diesen Tipps bleibt die Haut gesund.

Der Krieg gegen die Ukraine stoppt die Globalisierung, verteilt Macht und Wohlstand neu. Für die Bundesrepublik könnte dies schwerwiegende Folgen haben.

Bescheiden und doch siegessicher gibt sich der ukrainische Präsident am symbolträchtigen 9. Mai. Putin hingegen wirkt bei seiner Militärparade isoliert und müde. Eine Analyse.

2700 Wohnungen, Büros für Start-ups, neue Bahnhöfe: Hier das große Update zum neuen Stadtquartier an der Siemensbahn.

Fast 80 Jahre nach der Deportation: In Spandau wird an die jüdische Familie Salomon erinnert. Ihr Stolperstein wird am 11. Mai verlegt.

Am Sonnabend hat es ein 58-jähriger Ire geschafft: Nach fast 1600 Kilometern will er als erster Mensch die Grüne Insel umschwommen haben. Für Nachahmer hat er Tipps parat.

Sie laufen über Felder, Berge, sind im Kanu unterwegs und in der Stadt: 16 Spandauer Kirchen laden zum Event – mit Abschlussfest beim „Pilgerpfarrer“.

Kalifornische Schweinswale stehen am Rand des Aussterbens. Doch die kleine Population könnte unter Schutz wieder wachsen.

Viele Menschen wünschen sich, gesund alt zu werden. Welche Rolle kann das Essen dabei spielen? Experten fassen den Kenntnisstand zusammen - und geben Tipps.

Überall in Berlin-Spandau wurden neue Wohnungen gebaut, doch die Schienenanbindung wurde vergessen. Jetzt gibt es eine Info-Veranstaltung zu den Tram-Plänen.

Ein Öl-Embargo der EU gegen Russland birgt erhebliche Risiken. Dennoch stellt die EU-Kommission nun die Weichen dafür. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Vom 7. Mai bis 3. Juni zeigen Kulturschaffende am Stadtrand ihre Arbeiten. Anwohner und Gewerbetreibende stellen ihre Zäune, Gärten und Räume dafür bereit.

Jubel beim VfV, News vom "Run of Spirit", Events in Kladow, Siemensstadt und bei den Wassersportlern: Es ist wieder richtig viel los im Spandauer Sport.
öffnet in neuem Tab oder Fenster