zum Hauptinhalt
Thema

Georgien

Geboren in Georgien, geblieben in Paris. Otar Iosseliani.

In der Sowjetunion durfte er keine Filme drehen, deshalb ging er nach Frankreich. Zu Hause ist er allenfalls in seinen Erfindungen: der 77-jährige Otar Iosseliani. Jetzt zeigt das Berliner Kino Arsenal sein Gesamtwerk.

Von Jan Schulz-Ojala

Werke von Rachmaninow, Tschaikowski aber auch Brahms und Mozart präsentieren die Pianistin Natalia Alekhina aus Moskau und die Sopranistin Kristina Gordadze aus Batumi (Georgien) bei ihrem gemeinsamen Konzert am Mittwoch, dem 11. Januar um 19.

Wir tragen eine Fahne. Nordkoreas Judo- Trainer und eine südkoreanische Basketballerin trugen bei Olympia 2000 die „Flagge der koreanischen Halbinsel“. Foto: dpa

Sport kann zum Frieden beitragen. Leicht ist das nicht, wie das indisch-pakistanische Tennisdoppel zeigt.

Von Friedhard Teuffel

Der letzte Spieltag der EM-Qualifikation entscheidet in einigen Gruppen, wer direkt in die Endrunde einzieht und wer über die Relegationsspiele der Gruppenzweiten eine weitere Chance erhält. Bereits qualifiziert haben sich, neben den Gastgebern Polen und der Ukraine, Deutschland, Italien, Spanien, England und die Niederlande.

Die internationale Wissenschaft ist stilistisch verarmt. Das hat auch inhaltliche Folgen, denn Sprache formt und organisiert den Intellekt.

England ist bei der Rugby-WM nach dem knappen 13:9-Erfolg gegen Argentinien mit einem 41:10 gegen Georgien am Sonntag der zweite Sieg gelungen. In der Gruppe D setzte sich Wales gegen Samoa mit 17:10 durch, erstmals in der WM-Geschichte.

In anderen Sphären. Mit Chris Ashton und den Engländern kann es die deutsche Rugby-Nationalmannschaft nicht aufnehmen. Foto: dapd

Rugby war mal populär in Deutschland, heute fristet es ein Nischendasein – das Nationalteam muss deshalb bei der WM zuschauen

Von Sebastian Stier
Die litauischen Basketballfans können sich für die Außenseiter-Teams kaum begeistern. Das Stadion bleibt bei manchen Spielen halbleer.

Bei der Basketball-EM sind die starken und schwachen Teams ungleich verteilt. Das sorgt für Höhepunkte, schwache Tage und Überraschungen.

Von Lars Spannagel
Tanz der Außenseiter. In der Gruppe E treffen Teams wie Georgien und Mazedonien aufeinander. Foto: Reuters

Bei der Basketball-EM sind die starken und schwachen Teams ungleich verteilt

Von Lars Spannagel

Am Donnerstag hatte Markus Babbel endlich seine Mannschaft wieder beisammen, Tunay Torun (Türkei), Lewan Kobiaschwili (Georgien) und Fabian Lustenberger (Schweiz) sind von ihren Nationalmannschaften zurückgekehrt. Nun beginnt die Aufarbeitung der Auftakt-Niederlage gegen Nürnberg und gleichzeitig die Vorbereitung auf das Spiel beim Hamburger SV am Samstag (15.

Cottbus - Die Sanierung der Gedenkstätte „Cottbuser Zuchthaus“ hat am Montag an der 500 Meter langen ehemaligen Gefängnismauer begonnen. Das sechs Meter hohe und zehn Meter lange Mauerstück soll in den nächsten zwei Wochen von elf Studenten aus Russland, Georgien, Frankreich und Deutschland sowie freiwilligen Helfern in ehrenamtlicher Arbeit wieder errichtet werden.

Powerfrau. Beyoncé sagt, sie sei Feministin, „irgendwie“.

Schunkelnder Säuselpop mit viel Tam-Tam: Beyoncé bringt ihr viertes Album heraus. Es heißt schlicht "4" und ist ein äußerst routiniertes Werk.

Von Ulf Lippitz

75-Jährige kappt Internetverbindung in Georgien und Armenien Tiflis - Die georgische Polizei hat eine 75-jährige Frau festgenommen, nachdem diese die Internetverbindung in Teilen Georgiens und Armeniens unterbrochen hatte. Die Rentnerin Hajastan Schakarjan sei auf der Suche nach Altmetall auf ein Glasfaserkabel gestoßen und habe dieses durchtrennt, um es an einen Metallhändler zu verkaufen, teilte das georgische Innenministerium mit.

Bewährungsprobe. In der Theorie klingt alles ganz einfach – in der Praxis ist es meistens schwieriger, ein Mädchen für sich zu gewinnen. Lässige Checker haben bessere Chancen als introvertierte Außenseiter. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel, wie so oft. Foto: P.A. / Denkou Images

Wie erobert man am besten ein Mädchen? Tagesspiegel-Autor Hannes Heine hat sich umgehört In seinem Buch verraten junge Männer ihre Tricks. Unter anderem Alexander, 18. Ein Vorabdruck

Von Hannes Heine

Srdja Popovic hat den Protest gegen Slobodan Milosevic mitorganisiert. Jetzt gibt er seine Erfahrungen an die Demonstranten in Nordafrika weiter. Besonders die ägyptische Demokratiebewegung hat Aussichten auf Erfolg, glaubt er.

Von Ulrike Scheffer

Vor dem Hintergrund des Anschlags auf den Moskauer Flughafen fordert Uwe Halbach von der Stiftung Wissenschaft und Politik mehr Interesse der europäischen und deutschen Außenpolitik für das gestörte Verhältnis Russlands zu seiner kaukasischen Peripherie.

Foto:

Georgiens Präsident Michail Saakaschwili will die direkte Konfrontation mit Russland meiden. Stattdessen hofft er auf die guten Kontakte der Kanzlerin zu dem Land, das noch immer Teile Georgiens besetzt hält. Merkel soll den Dialog mit Russland möglich machen.

Von Ingrid Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })