Wahlen! Was sind schon Parlamentswahlen, wenn es um ein Ziel geht, um eine Mission, um die Vollendung einer Revolution?
Georgien
Noch finden in Georgien Wahlen statt. Doch die Umstände der Abstimmung entsprechen nicht unbedingt dem, was man erwarten könnte von einem Land, dessen Präsident so unbedingt und mit aller Macht nach Westen strebt.
Im Konflikt zwischen Russland und Georgien um die abtrünnige Republik Kaukasus sollen keine Nato-Truppen eingesetzt werden, fordert Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier gegenüber seinem russischen Amtskollegen Lawrow. Am Nachmittag trifft Steinmeier den neuen russischen Präsidenten Medwedew.
Frühlingszeit – Blütezeit. Überall grünt es und viele Pflanzen entfalten ihre Pracht.

Panzer, Flugzeuge, Raketen, Soldaten: Bei der diesjährigen Parade zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland zeigt Russland volle Militärpräsenz. Der neue Regierungschef Putin nimmt zusammen mit Präsident Medwedew die Parade ab. In seiner Rede mahnt Medwedew die Achtung staatlicher Souveränität an - wohl mit Blick auf die eigenen offenen Streitfragen.
Nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo hatte Russland in den letzten Wochen immer wieder gedroht, das von Georgien abtrünnige Abchasien anzuerkennen. Jetzt nehmen die Spannungen zu: Abchasien meldet den Abschuss zweier georgischer Aufklärungsflugzeuge und Russland stockt seine Truppen um 1000 Mann auf.
Russland und USA kämpfen um Einfluss im Kaukasus – Moskau setzt dabei auf das abtrünnige Abchasien
Russland möchte die Parlamentswahl in Georgien beeinflussen – das führt zu neuen Spannungen zwischen Moskau und Tiflis.
Im Konflikt zwischen Russland und Georgien deutet sich eine Annäherung an. In nächster Zeit könnten sämtliche Beschränkungen fallen. Doch der Konflikt um die Kaukasus-Republiken Abchasien und Südossetien schwelt weiter - EU und USA sind "tief besorgt".
Georgien und die Ukraine gehören nicht in die Nato. Der neueste Erweiterungsversuch dient nur den strategischen Interessen der USA. Von Alexander Gauland.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Beitrittszusage der Nato an Georgien und die Ukraine sowie das in Osteuropa geplante US-Raketenabwehrsytem heftig kritisiert. Vertrauensbildung sieht seiner Ansicht nach anders aus.

Das Duo Merkel/Sarkozy stoppt in Bukarest die Nato-Erweiterungspläne des US-Präsidenten. Damit bewährt sich eine neue alte Achse Paris-Berlin. Das alte Europa will einen großen Nachbarn nicht reizen.

Sebastian Bickerich fragt sich, was Europa eigentlich will
Angesichts der Nato-Beratungen über eine Beitrittsperspektive für Georgien und der Ukraine warnen Politiker von Union und SPD vor neuen Spannungen im Verhältnis zu Russland. Ein Beitritt der osteuropäischen Staaten schätzen viele Mitgliedsländer als verfrüht ein.
Angesichts der Nato-Beratungen über eine Beitrittsperspektive für Georgien und der Ukraine warnen Politiker von Union und SPD vor neuen Spannungen im Verhältnis zu Russland. Ein Beitritt der osteuropäischen Staaten schätzen viele Mitgleidsländer als verfrüht ein.
Grünes Licht für Kroatien und Albanien: Die beiden Balkan-Staaten werden bald neue Nato-Mitglieder sein - Mazedonien hingegen nicht. Auch eine Aufnahme der Ukraine und Georgiens, wie von US-Präsident Bush gewünscht, wird es wohl so bald nicht geben.
Dämpfer für die Ukraine und Georgien - und für George W. Bush: Der Widerstand gegen die Pläne des US-Präsidenten für eine rasche Ost-Erweiterung wächst. Vor allem Bundeskanzlerin Angela Merkel sperrt sich.

Trotz aller Skepsis der Europäer: US-Präsident Bush wirbt vor dem Nato-Gipfel in Bukarest für eine Mitgliedschaft von Georgien und der Ukraine im Militärbündnis. Auch die Pläne für das Raketenabwehrschild verteidigt er weiter - ohne auf Russland Rücksicht zu nehmen.
Ein möglicher Beitritt Georgiens und der Ukraine zur Nato belastet den Nato-Gipfel in Bukarest schwer. Moskau warnt, dass sich die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen "dramatisch verschlechtern" könnten.

Klaus Toppmöller war zwei Jahre lang Trainer der georgischen Nationalmannschaft - nun ist er wieder arbeitslos. Als Grund für die Entlassung gab der Verband das mittelmäßige Abschneiden an - es könnte aber noch einen anderen geben.
Die Ukraine und Georgien würden gerne der Nato beitreten. "Eine Unverschämtheit", heißt es aus Russland. Deutschland drückt sich gewählter aus - aber nicht minder klarer.
Die Fracht der MS Neusalz: Dinge, die die Inselstadt zum Aufbau brauchte.

Georgien steht innen- und außenpolitisch vor großen Herausforderungen: In Tiflis protestieren Demonstranten gegen das Ergebnis der Präsidentschaftswahl im Januar. Gleichzeitig werden die Befürchtungen über eine mögliche Abspaltung der Provinzen Südossetien und Abchasien größer.

Nach dem Willen der Nato-Außenminister sollen Albanien, Mazedonien und Kroatien bald Mitglieder des Bündnisses werden - lediglich Griechenland hat Einsprüche angemeldet. Bei einer Aufnahme der Ukraine und Georgien sind die Meinungen geteilt.
Nein, buchen kann man auf der größten Reisemesse der Welt nichts. Doch Informationen über nahezu alle touristisch erschlossenen Gegenden des Erdballs findet man in den Hallen unter dem Berliner Funkturm überreichlich.
Moskau - Small Talk war nicht einmal zwischen Suppe und Fisch angesagt. Obwohl das Treffen der Staatschefs der UdSSR-Nachfolgegemeinschaft GUS am Freitag in Moskau nur ein informelles war.
Russland und der Westen reden oft aneinander vorbei. So aber könnte es klappen: Eine Gesprächstherapie in fünf Schritten

Moskau fühlt sich durch die Hilfe des Westens für das Kosovo gedemütigt – doch es profitiert auch.
Seit der von Manipulationsvorwürfen überschatteten Präsidentenwahl am 5. Januar kommt Georgien nicht zur Ruhe. Mehr als zehntausend Regierungsgegner protestierten in Tiflis. Sie laufen sich für die Parlamentswahl warm.
Der Verdacht eines Mordanschlages gegen den georgischen Oppositionellen Badri Patarkazischwili hat sich nicht bestätigt. Die Polizei geht von einer natürlichen Todesursache aus.
Nach dem plötzlichen Tod des georgischen Regimekritikers Badri Patarkazischwili will die britische Polizei ganz sicher gehen. Erste Untersuchungen haben keine Hinweise auf eine radioaktive Vergiftung wie im Falle Litwinenko ergeben. Die Nachforschungen aber gehen weiter.
Stella Gelesh (27) wartet auf Natalie Portman

Georgiens Präsident Michail Saakaschwili beschwört die Einheit des Landes – doch die ist nicht in Sicht.

Minus 34 Grad: Die Kälte lässt Anatolien zittern. Die Erdgasversorgung brach in Teilen des Landes zusammen. Fünf Menschen starben wegen undichter Öfen an Kohlenmonoxid-Vergiftungen.
Demonstration nach Präsidentschaftswahl: Der offiziell verkündete Wahlsieg von Präsident Michail Saakaschwili passt vielen Bürgern nicht. Sie fordern einen zweiten Wahlgang.

Die georgische Wahlkommission hat Amtsinhaber Michail Saakaschwili offiziell zum Sieger der Präsidentschaftswahl erklärt. Doch die Proteste ebben nicht ab. In der Hauptstadt Tiflis sind mehr als 50.000 Anhänger der Opposition auf die Straße gegangen.
Moskau - Die Opposition in Georgien gibt die Präsidentenwahl noch nicht verloren. Am Dienstag stürmten Anhänger von Lewan Gatschetschiladse die Wahlkommission.

Die Opposition in Georgien ist weiter der Ansicht, dass es bei der Präsidentenwahl nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Auf die für heute angekündigte Protestkundgebung verzichtet sie jedoch. Die Justiz soll helfen.
Message und Massage: Die Theatertruppe Rimini Protokoll improvisiert in „Breaking News“ im Berliner HAU 2
Ist Georgien reif für die Nato? Die Antwort auf die Frage, die sich die Mitglieder der Allianz im April offiziell stellen wollen, muss nach den vorgezogenen Präsidentenwahlen wohl Nein lauten.