zum Hauptinhalt
Thema

Irland

Abklatschen. Irland war für Spanien im zweiten EM-Spiel kein Prüfstein.

Spanien schlägt Irland problemlos 4:0 und übernimmt damit die Tabellenführung in der Gruppe C. Die Iren hingegen haben nach der zweiten Niederlage im zweiten Turnierspiel keine Chance mehr aufs Viertelfinale.

Von Michael Rosentritt

„My English is leider quite funny“, bekennt Irlands Trainer Giovanni. „Understanding is schwer Wenn ich sag: ’bottle leer’, At least ich verdiene good money.

Im ZDF gibt Oliver Kahn den Experten - mit profunden Analysen.

Mit einem kennt sich Oliver Kahn noch besser aus als mit den EM-Stadien: Mit Allgemeinplätzen. Davon serviert er den Zuschauern gleich im Dutzend.

Von Sebastian Leber

Die Wetterprognosen sehen jedenfalls vielversprechend aus: Während das Waschhaus nach dem Auftakt des Kinosommers überraschend eine einmonatige Pause einlegte, startet das Inselkino auf der Freundschaftsinsel an diesem Freitag mit der Komödie „Eine ganz heiße Nummer“ in die diesjährige Openair-Saison. Bis Ende Juni ist das Inselkino, das bereits im fünften Jahr vom Babelsberger Thalia betrieben wird, damit fußballfreie Zone.

Der Beste des Spiels.

Ein steril agierendes Spanien muss erkennen, dass Italien seine Spielweise entschlüsselt hat.

Von Michael Rosentritt
Foto: p-a/Sven Simon

EM-HELDEN  *  1988 Ray Houghton Im Vorrundenspiel gegen den Favoriten aus England erzielt er den Siegtreffer für Irland. Ein Tor für die Historie. Und das ganze Land feiert einen Iren, der eigentlich keiner ist.

Von Lucas Vogelsang

Spanien braucht nun offenbar doch Geld aus dem EU-Rettungsschirm. Was genau bedeutet das? Und kann der Rettungsschirm das überhaupt verkraften?

Von
  • Simon Frost
  • Christopher Ziedler

Es ist ein Ergebnis, das nicht unbedingt im Trend liegt: Während in Frankreich der neue Staatschef François Hollande gegen die europaweite Austeritätspolitik à la Merkel Stimmung macht und in Griechenland die radikale Linksallianz der Syriza den Kürzungskurs am liebsten ganz beenden würde, haben die Iren überraschend deutlich Ja zum Sparen gesagt. Auf der Grünen Insel, wo die Arbeitslosenquote deutlich gestiegen ist und die Immobilienpreise rapide gefallen sind, fiel den Menschen die Zustimmung zum Fiskalpakt bestimmt nicht leicht.

In Irland muss das Volk entscheiden, ob es dem Fiskalpakt zum Sparen zustimmt.

Die Iren haben für eine Beteiligung ihres Landes an dem europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin gestimmt. In Berlin halten sich SPD und Grüne ihre Zustimmung weiterhin offen.

Tage der Entscheidung. Auch auf der kleinsten Insel wird gewählt. Polizist und Wahlhelfer trugen die Urne schon am Montag zum einzigen Bewohner von Inishfree.

Die Iren mögen den europäischen Fiskalpakt nicht – aber sie könnten dem europäischen Vertrag beim Referendum dennoch zustimmen.

Die USA stehen nach Informationen des Forschungsinstituts Sipri mit einem Militärbudget von 544 Milliarden Euro weiter an der Spitze der Länder mit den höchsten Verteidigungsausgaben. Zum ersten Mal seit 1998 gaben sie allerdings weniger aus als im Vorjahr.

Wegen der Finanzkrise sinken die Militärausgaben der westlichen Industriestaaten – aber Russland und China legen deutlich zu. Die USA drängen auf eine gerechtere Lastenverteilung in der Nato: Europa soll mehr Verantwortung übernehmen. Es knirscht in der Allianz.

Von Michael Schmidt
Trotz Schirm. Die Arbeitslosigkeit steigt, die Wirtschaftsleistung sinkt – die Zahlen sprechen derzeit nicht für eine Besserung der Lage in Spanien. Foto: dapd

Das Land muss höhere Risikoprämien zahlen. Die bisherigen Sparbemühungen zeigen kaum Wirkung.

Von Ralph Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })