
Ganz Europa diskutiert seit Monaten über eine Verschärfung seiner Asyl- und Migrationspolitik. Ganz Europa? Nein! Spanien wählt einen anderen Ansatz.
Ganz Europa diskutiert seit Monaten über eine Verschärfung seiner Asyl- und Migrationspolitik. Ganz Europa? Nein! Spanien wählt einen anderen Ansatz.
Indonesien hat seine neue Botschaft im Berliner Tiergartenviertel eröffnet. Der Bau vereint europäische Machart und architektonische Referenzen an den Inselstaat.
Man kann in Italien preiswert Urlaub am Wasser machen, ohne dafür eine Hotelburg in Rimini oder eine Luxusvilla am Comer See zu buchen. Nur, an welchem Wasser genau – und was gibt es da zu tun?
Die Täter sitzen auf dem Motorroller und reißen Autofahrern bei geöffnetem Fenster die Uhr vom Arm. Hinter der Masche soll die Camorra aus Neapel stecken. Im Prozess spielt das keine Rolle.
Italien gehört zu den attraktivsten Urlaubsländern weltweit. Inzwischen jedoch planen mehrere Städte, den Strom an Tagesbesuchern einzudämmen. Auf Capri sollen jetzt weniger Fähren landen.
Nach einer dramatischen Europapokal-Nacht gehen die Stuttgarter beflügelt in die stressigen nächsten Wochen. Der Sieg bei Juve hat Mut gemacht.
Wer heiraten will, muss tief in die Tasche greifen. Zwei Hochzeitsplanerinnen verraten, was am meisten kostet und wo Paare sparen können.
Südkorea erwägt Waffenlieferungen an die Ukraine, Moskau bestellt den deutschen Botschafter ein, UN-Generalsekretär Guterres trifft Putin am Donnerstag. Der Überblick am Abend.
Seit mehreren Jahren lebte ein deutsches Ehepaar am Mittelmeer. Vor einer Woche verließ die Frau das gemeinsame Haus und verschwand. Tage später wurde ihre Leiche gefunden.
Italiens rechte Regierung verabschiedete am Montag eine veränderte Regelung. Dabei geht es insbesondere darum, welche Heimatländer von Asylbewerbern als sicher eingestuft werden können.
Nach Tschernobyl und Fukushima war sich Italien einig: Die Kernenergie muss gehen. Inzwischen hat sich das Stimmungsbild jedoch deutlich geändert.
In italienischen Städten wie Bologna stehen viele Straßen unter Wasser. Anwohner müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Lage soll sich allerdings entspannen.
Marc Fielmann hat mit 30 die Firma seines Vaters übernommen. Im Gespräch erzählt er, welche Brillen gerade gefragt sind und warum man sich ein Hörgerät nicht zu spät anschaffen sollte.
Die britischen Herausforderer haben dem Titelverteidiger ein Duell auf Augenhöhe geliefert. Am Ende wogen minimale Unterschiede schwer. Damit geht die älteste Sporttrophäe der Welt zum dritten Mal hintereinander an das Kiwi-Team.
Italien hatte eine Gruppe von Geflüchteten in Aufnahmezentren in Albanien gebracht. Zu Unrecht, urteilte ein Gericht. Die rechte Regierung bleibt bei ihren umstrittenen Plänen.
Die gesamte Kunstwelt ist nach Paris gereist, um bei der neu konzipierten Kunstmesse im Grand Palais dabei zu sein. Es hat sich gelohnt.
Die Themen der Woche: Joe Biden in Berlin | Edi Rama und die albanischen Lager für Migranten | Putins Wahlkampf in Moldau | Endspurt Trump gegen Harris
Der Berliner Senat will an Zuschüssen für Klassenreisen sparen. Zwei Lehrkräfte und eine Ärztin erklären, warum das überhaupt keine gute Idee ist.
Mit Stahl, Stein und Holz: In den 1960er-Jahren suchten die italienischen Künstler mit „armen“ Materialien das Spirituelle und sagten der Pop Art aus den USA den Kampf an. In der Pariser Börse ist das nun zu besichtigen.
SPD und Grüne halten nichts vom Vorgehen der italienischen Regierungschefin bei der Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten. Die FDP sieht das anders.
Neue Zugtrassen kommen oft jahrzehntelang kaum voran. Das liegt an Anwohnerprotesten und der zweifelhaten Rolle vieler Spitzenpolitiker. Droht Deutschland nun eine große Blamage?
Leihmutterschaften sind in Italien seit zwanzig Jahren verboten. Nach dem Willen der Regierung von Giorgia Meloni sollen nun auch Paare bestraft werden, die zur Erfüllung ihres Kinderwunsches auf Leihmütter im Ausland ausweichen.
Die Ukraine will westliche Partner mit einem „Siegesplan“ zu einem Kurswechsel bei Waffenlieferungen bewegen. Bei einem EU-Gipfel nennt der Präsident jetzt Details. Dabei geht es auch um Deutschland.
Deutschlands Innenminister und der Fußball beraten am Freitag über Sicherheit und Gewalt im Fußball. Fans kritisieren den Gipfel. Ein Minister hat dagegen klare Wünsche an DFB, DFL und Vereine.
Italien führt derzeit den Vorsitz in der G7. Trotzdem ist die rechte Ministerpräsidentin beim Treffen von US-Präsident Joe Biden mit den Europäern nicht dabei. Das sorgt für Irritationen.
Deutschlands Innenminister und der Fußball beraten am Freitag über Sicherheit und Gewalt im Fußball. Fans kritisieren den Gipfel. Ein Minister hat dagegen klare Wünsche an DFB, DFL und Vereine.
Beim EU-Gipfel in Brüssel wird darüber diskutiert, abgelehnte Asylbewerber schneller abzuschieben. Zur selben Zeit eröffnet Italien in Albanien die ersten Abschiebezentren.
Italienerinnen und Italiener machen sich künftig strafbar, wenn sie im Ausland Leihmutterschaft in Anspruch nehmen. Die rechte Regierungschefin Meloni zeigt sich erfreut.
Die Bundespolizei hat in Zusammenarbeit mit der bayerischen Staatsanwaltschaft vier türkische Staatsbürger festgenommen. Sie sollen Migranten gegen hohe Geldbeträge illegal nach Deutschland geschleust haben.
In der Ampel ärgern sich vor dem Besuch des US-Präsidenten viele, wie der Kanzler die größte Nachrüstung Deutschlands seit dem Kalten Krieg verkaufte – und das BSW profitierte. Eine Rekonstruktion.
Unser Kolumnist wagt einen Selbstversuch und will zumindest kurzzeitig versuchen, an die Leistungswerte von Radstar Tadej Pogacar heranzukommen. Am Ende aber ist er nur in einem Punkt besser.
Im Schnellverfahren und außerhalb der EU will Italien zukünftig in Flüchtlingslagern in Albanien Asylverfahren abwickeln. Andere EU-Länder schauen interessiert zu.
Das diesjährige Buchmessen-Gastland hat eine außergewöhnlich produktive Comicszene. Der Experte Emilio Cirri gibt Leseempfehlungen für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Nach den Querelen in den Monaten zuvor präsentiert sich das Gastland Italien bei der Eröffnungsfeier unbestimmt harmonisch und beschwört Schönheit und intellektuellen Reichtum.
Die Bundeswehr hat seit Jahrzehnten „Leopard“-Kampfpanzer im Bestand, die von Rheinmetall und KMW hergestellt wurden. Nun geht Rheinmetall in Italien neue Wege und setzt dabei auf den „Panther“.
In dieser Woche wird Italiens rechte Regierung Flüchtlinge erstmals in albanische Abschiebelager bringen. Dieses Vorgehen ist nicht nur teuer, sondern auch stark umstritten.
Israels Vorgehen im Süden Libanons wird scharf verurteilt. Was macht die UN-Mission dort? Was ist passiert? Was sagen Experten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Italien beginnt mit der umstrittenen Überführung von Migranten nach Albanien. Erst wenn dort ihre Anträge genehmigt worden sind, sollen sie nach Italien einreisen dürfen.
Viele Menschen fühlen sich von den einst domestizierten und nun verwilderten Tieren gestört. Der Senat sucht nach Auswegen. Die Landestierschutzbeauftragte lehnt viele Maßnahmen ab.
Tadej Pogacar fährt in seiner eigenen Liga. Auch bei der Lombardei-Rundfahrt lässt der Slowene der Konkurrenz keine Chance und stellt einen Uralt-Rekord ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster