
Vor 100 Jahren gastierte hierzulande erstmals die italienische Nationalmannschaft. Aus deutscher Sicht ging alles schief. Die Folgen des Spiels waren dennoch erfreulich.
Vor 100 Jahren gastierte hierzulande erstmals die italienische Nationalmannschaft. Aus deutscher Sicht ging alles schief. Die Folgen des Spiels waren dennoch erfreulich.
Das richtige Mehl, lange kneten, keine Experimente: Unser Autor studierte in Italien die Geheimnisse des Pasta-Handwerks. Eine Anleitung in Lektionen.
Blechens restituiertes Meisterwerk „Mühlental von Amalfi“ wird bei Grisebach versteigert – und ist jetzt zur Vorbesichtung schon einmal zu sehen.
Der Streit um die Besetzung der EU-Kommission mit Ursula von der Leyen an der Spitze hat ein Ende. Wer hat die wichtigsten Posten bekommen?
So gut lief es für Deutschland noch nie in der Nations League. Das Viertelfinale wurde souverän erreicht. Jetzt geht es in der ersten K.-o.-Runde gegen einen anderen vierfachen Weltmeister.
Luigi Nono träumte entgegen aller Widerstände von Neofaschisten und Kollegen zeitlebens von einer marxistischen, die Arbeiter emanzipierenden Kunst. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Eine Würdigung.
Schutzsuchenden drohten bei einer Rückkehr nach Italien keine unmenschlichen Lebensbedingungen, so lautet die Entscheidung des Leipziger Gerichts. Eine Somalierin und eine Syrerin hatten zuvor geklagt.
Lange wurde um zwei vorgeschlagene Stellvertreter von der Leyens gerungen. Die Fraktionen im EU-Parlament machen nun den Weg frei für die neue Kommission.
Zwei Internetkabel in der Ostsee wurden beschädigt – oder manipuliert. Das ist kein Einzelfall. Was die deutsche Internet-Infrastruktur in der Tiefsee so verwundbar macht.
Das Remis in Ungarn kann die Stimmung bei der Nationalmannschaft nicht trüben. Bundestrainer und Kapitän geben eine Vorgabe für das Vor-WM-Jahr. Erste Weichen werden noch in dieser Woche gestellt.
Belgien vor dem entscheidenden Spiel. Nach der Niederlage gegen Italien ist das Nationalteam unter Domenico Tedesco einer Menge Druck ausgesetzt. Das Spiel gegen Israel wird über den Abstieg entscheiden und die Belgier gehörig fordern.
Gesunde Küche als Exportschlager: In der italienischen Botschaft kamen Food-Experten zusammen, um die Bedeutung heimischer Lebensmittel in aller Welt zu zelebrieren.
Die versunkene Stadt in Italien lockt jährlich Millionen Menschen an. Aber manchmal wird es einfach zu voll. Ab jetzt gilt ein tägliches Limit für den Archäologiepark.
Österreich gehört in der EU zu den wenigen Ländern, die noch viel Gas aus Russland beziehen. Das könnte bald vorbei sein. Ein großes Problem sei das nicht, meint ein Experte.
Ein Kinobetreiber in Mailand fürchtet propalästinensische Proteste, wenn er eine Dokumentation über Liliana Segre zeigt. Die Holocaust-Überlebende erhält täglich Hass-Nachrichten.
Die rechtsnationale Regierung in Rom will Migrant:innen in Albanien internieren. Und scheitert erneut an der Justiz. Das dürfte sich bald ändern.
Auf seiner Plattform X mischte sich der Tesla-Chef in die italienische Migrationspolitik ein. In Italien ist man davon wenig begeistert. Die Musk-Freundin Meloni äußerte sich bisher nicht.
Nature Writing der anderen Art: Samantha Harvey hat für ihren Roman „Umlaufbahnen“ („Orbital“) den Booker Prize verliehen bekommen. Ihr Werk betrachtet die Welt von einer Raumstation aus.
Die Britin wurde für ihren fünften Roman „Orbital“ ausgezeichnet. Sie widmete den Preis „all den Menschen, die für und nicht gegen die Erde sprechen und für und nicht gegen den Frieden arbeiten“.
Rund um Neapel bebt die Erde immer wieder. Jetzt will die Regierung in Rom mit mehr als einer Viertelmilliarde Euro die Infrastruktur sicherer machen.
Erneut kassiert Italiens rechte Regierungschefin Meloni mit ihren Albanien-Plänen eine juristische Niederlage. Tech-Milliardär Elon Musk – ein guter Bekannter Melonis – mischt sich ein.
Dass Scholz, von der Leyen und Macron nicht zum Gipfel der Staats- und Regierungschefs auf der Weltklimakonferenz reisen, schadet der EU. Auch aus sicherheitspolitischen Gründen.
Niederlage für Melonis umstrittene Asylpolitik: Richter in Rom weigern sich, Geflüchtete in Aufnahmelagern in Albanien festzuhalten. Sie werden wieder nach Italien gebracht.
Stelian Moculescu hat als einziger deutscher Trainer schon einmal die Champions League gewonnen. Im Interview blickt er auf den Triumph zurück und erklärt, was die BR Volleys ändern müssten.
Das Autoritäre grassiert, nicht nur in den USA. Daraus muss auch die deutsche Politik Lehren ziehen. Den Bürgern zuzuhören, wäre ein guter Anfang.
Wie die Mauerstadt trocken trinken lernte, was heute in Kreuzberg geordert wird und wann Alkohol nicht gefragt ist: ein Gespräch mit Anja und Carsten Schmidt.
Vor mehr als 50 Jahren ist Nello di Martino aus Italien nach Berlin gekommen. Seitdem steht er in Diensten von Hertha BSC. Nun würdigt ein Buch sein Schaffen.
Mit dem ersten Anlauf, außerhalb der EU über Anträge entscheiden zu lassen, war Italiens Rechtsregierung vor Gericht gescheitert. Jetzt hat Ministerpräsidentin Meloni einen neuen Versuch gestartet.
Wir empfehlen Bilderbücher mit Hasen und Eseln, eine Biografie über Jeanne d’Arc und einen Roman, in dem sich zwei Teenager näherkommen.
Deutschland als „Lame Duck“, Zusteuern auf einen politischen Alptraum, befremdliches Schauspiel: Der Bruch der Regierungskoalition schlägt auch im Ausland große Wellen. Ein Überblick.
Vor über einem Jahr ist Stefanie Grigoleit Mutter geworden. Im Interview spricht sie über die doppelte Belastung, ihre letzte Saison und erklärt, wo es im Basketball der Frauen noch Nachholbedarf gibt.
In Italien wurde die Oper erfunden, in der Publikumsgunst aber ist sie dort abgehängt, weit hinter der Canzone. Die wird beim San Remo-Festival gefeiert. Warum gibt es sowas bei uns nicht?
Das Heim-Turnier ist für die Spieler der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft in diesem Jahr enorm wichtig. Bis zu den Olympischen Spielen in Mailand gibt es nur wenige Tests.
Vom antiken Volk der Nabatäer waren außerhalb des Reiches im Nahen Osten nie Spuren gefunden worden. Doch eine Entdeckung im Mittelmeer fügt der Geschichte ein neues Kapitel hinzu.
Drei Männer und eine Frau stürzten von Gipfeln ab. Die Bergrettung konnte sie nur noch tot bergen. Die Unfälle ereigneten sich in Venetien, Trentino und Piemont im Norden Italiens.
Kurt Russ ist drei Wochen im Amt. Auch er konnte noch nicht die Kehrtwende beim Fußball-Bundesligisten herbeiführen. Gegen Jena soll und muss sich das nun ändern.
Cem Özdemir wäre der erste türkischstämmige Ministerpräsident Deutschlands – ausgerechnet im konservativen Südwesten. Es könnte passen, denn am Wohlstand dort hatten die Gastarbeiter ihren Anteil.
Ein Wahlsieg von Donald Trump könnte zur Eskalation in der Handelspolitik zwischen USA und EU führen. In Brüssel bereitet man sich auf den Ernstfall vor – sieht aber auch eine Chance.
Bei den starken Regenfällen sind in der spanischen Region Valencia Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Das Land hat eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen.
Die Ampel bleibe weit hinter ihren Ankündigungen zurück, kritisiert Koopmans – und stärke so die AfD. Warum der Experte Asylverfahren in Drittstaaten für die Lösung hält.
öffnet in neuem Tab oder Fenster