
Seit Sonntag wüten Waldbrände in Portugal – und das auf einer Fläche, die so groß ist wie Sylt. Sieben Menschen sind bereits ums Leben gekommen, und Entwarnung ist nicht in Sicht.
Seit Sonntag wüten Waldbrände in Portugal – und das auf einer Fläche, die so groß ist wie Sylt. Sieben Menschen sind bereits ums Leben gekommen, und Entwarnung ist nicht in Sicht.
Ursula von der Leyen versucht Giorgia Melonis Parteikollegen Raffaele Fitto als geschäftsführenden Vizepräsidenten der EU-Kommission durchzusetzen. Doch am Ende entscheidet nicht sie.
Wegen der Blockade eines Flüchtlingsschiffes auf dem Mittelmeer muss sich Italiens Vize-Regierungschef Salvini vor Gericht verantworten. Dem Rechtspopulisten drohen bis zu sechs Jahre Haft wegen Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauch.
Der Chef der in Rom mitregierenden Lega steht vor einem heißen Herbst. Ein heikler Prozess, Ärger in der Partei und mit einem noch weiter rechts spielenden Ex-Schützling.
Die Preußen pflanzten sie einst zur Seidenproduktion an: Berlins Maulbeerbäume haben eine bis ins 17. Jahrhunderte reichende Geschichte. Ein Unikurs will sie mit neuen Setzlingen fortschreiben.
In der FDP lösen Spekulationen, dass Italien und Polen finanzträchtige Ressorts in der neuen EU-Kommission erhalten könnten, Besorgnis aus. Zudem nominiert Frankreich nach dem Rücktritt des bisherigen Binnenmarktkommissars Breton einen neuen Kandidaten.
Immer mehr ursprüngliche, aber zugleich wirtschaftlich nutzbare Natur will ein Verein von Umweltschützern in ganz Europa schaffen. „Rewildling“ heißt das Konzept, nach dem jetzt auch der Unterlauf der Oder renaturiert werden soll.
Italiens Unicredit denkt über eine Übernahme von Deutschlands zweitgrößter Bank nach. Florian Heider, Direktor des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung, ordnet den angestrebten Deal im Interview ein.
Das Dengue-Virus ist weltweit auf dem Vormarsch. In Italien sind nun die ersten beiden lokalen Fälle in diesem Jahr festgestellt worden. Die Infizierten waren zuvor nicht im Ausland.
Motorsport wird in Italien wie ein Pop-Phänomen zelebriert – mit langer Tradition. Warum das bis heute so ist und wie der Sport versucht, neue Wege einzuschlagen. Ein Besuch in Misano.
Die am Montag vom Innenministerium angekündigten temporären Grenzkontrollen stoßen in Brüssel auf wenig Begeisterung. Österreich hingegen erwägt ebenfalls, die eigenen Grenzen zu schützen.
Die Entertainerin Caterina Valente hatte Top-Ten-Hits in Europa, Asien und den USA. Nun ist sie mit 93 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Schon in Grenznähe soll nach der Vorstellung der Ampel geprüft werden, ob Migranten möglicherweise in andere EU-Staaten zurückgeschickt werden. Der Vorschlag ist aber nur schwer umsetzbar.
Der Bund verkauft einen Anteil von 4,5 Prozent an die Italiener. Unicredit hält damit bereits neun Prozent. Die Dax-Aktie reagiert deutlich.
Die Technikausstellung IFA ist am Dienstag zu Ende gegangen. An fünf Tagen kamen mehr als 215.000 Besucher in die Messehallen, fast ein Fünftel mehr als im vergangenen Jahr.
Die US-amerikanische Künstlerin erzählt, warum sie neugierig ist auf Sozialbauten und Love Hotels und wie sie in Berlin die Freiheit erlebt.
Der Doping-Wirbel lässt Jannik Sinner auch nach dem US-Open-Triumph nicht los. Nachdenklich spricht er über das Leben als Profisportler – und wird beim Gedanken an seine Tante emotional.
Aus Örebro kidnappt eine Bande einen Mann nach Berlin. Einem Handlanger wird nun der Prozess gemacht. Die Spuren führen tief in Schwedens brutalen Bandenkrieg.
Jannik Sinner gewinnt erstmals die US Open. Anschließend redet der Tennisstar nachdenklich über das Leben als Profisportler und wird beim Gedanken an einen geliebten Menschen emotional.
Der fast zwei Jahrzehnte lange Streit zwischen Brüssel und Rom ist beigelegt. Italien akzeptiert, dass der Strandbetrieb öffentlich ausgeschrieben wird. Wird bald alles anders im beliebtesten Sommerferienland Europas?
Putin wolle die Ukraine vernichten und nicht verhandeln. Daher müsse er zum Frieden gezwungen werden, betonte Selenskyj. Dafür warb der ukrainische Präsident für mehr internationale Hilfe.
Jannik Sinner kann am Sonntag bei den US Open seinen zweiten Grand-Slam-Titel gewinnen. Doch der Südtiroler ist nur die Spitze einer Entwicklung, die ihren Anfang im Jahr 2000 nahm.
Nach der schwachen EM schöpft Italien beim 3:1 in Paris zum Start der Nations League neuen Mut. In Frankreich ist die Kritik an Trainer und Mannschaft laut.
Nach der Abschiebung von 28 Afghanen vergangene Woche wird das Thema Asyl in Deutschland wieder diskutiert. Wie andere Staaten in Europa handeln, zeigt unser Überblick.
Italiens Fußballer gewinnen nach dem enttäuschenden Aus im EM-Achtelfinale zum Start in die Nations League mit 3:1 gegen Frankreich.
Der Vorstandsvorsitzende der Charité über die schleppende Digitalisierung der Medizin, Lauterbachs Krankenhausreform und Fehler in der Corona-Pandemie.
Die italienische Rollstuhlfechterin ist weltbekannt und wird als eine Stimme ihrer Generation gefeiert. Bei den Paralympics in Paris gewinnt sie zweimal Bronze.
Keine Kippen mehr an Tankstellen, Kiosken und Automaten: Damit will Burkhard Blienert (SPD) die Raucherquote senken. Auch Werbung und Ecken für Qualmer soll es bald nicht mehr geben.
Schon während der Flüchtlingskrise von 2015 stand die Forderung einer Zurückweisung von Migranten im Raum. Doch die damalige Kanzlerin Merkel entschied sich dagegen.
Der 35-jährige Ex-Nationalspieler wird ablösefrei nach Italien wechseln. Das verkündete sein neuer Verein auf „X“.
Kein Verstappen, kein Norris - der Monegasse Leclerc macht es. Die Formel-1-Tifosi sind aus dem Häuschen. Bei den WM-Duellanten gibt es indes viel Klärungsbedarf.
Ein Arzt, dessen Patienten sterben. Ein Jugendlicher, dessen Freunde den Drogen verfallen. Das Leben in Kuba ist schwierig geworden. Viele Menschen eint der Traum, zu gehen.
Für alle Sinne und die ganze Familie: Der Tagesspiegel Land- und Genussmarkt am 8. September lädt zu Entdeckungen und Austausch ein.
Das Timing des Abgangs von Robin Gosens sei „eine Katastrophe“, kritisiert der 1. FC Union Berlin die Bundesliga-Verantwortlichen. Die Lücke auf links soll der 19-jährige Rothe füllen.
Das Wechseltheater um Robin Gosens bietet mehr Spannung als das über weite Strecken dürftige Heimspiel gegen St. Pauli. Durch den 1:0-Sieg springen die Berliner an die Tabellenspitze.
Kurz vor Schließung des Transferfensters wird es hektisch beim 1. FC Union. Robin Gosens wechselt zurück nach Italien und mit Andrej Ilic kommt ein neuer Stürmer.
Der CDU-Vorsitzende verlangt striktere Zurückweisungen an den deutschen Außengrenzen. Der Grund: Das Dublin-System der EU funktioniert nicht mehr.
Ein tropischer Erreger, der schwere Hirnentzündungen auslösen kann, ist mittlerweile in Deutschland heimisch. Doch wie hoch ist das Risiko für Menschen wirklich?
Kurz vor einem Außenministertreffen der EU machte Josep Borrell einen Vorschlag, israelische Extremisten zu sanktionieren. Da mehrere Länder sich dagegen aussprechen, wird der Entschluss wohl nicht gefasst werden.
Auf Mallorca demonstrieren Einwohner gegen die Urlauberflut, Barcelona verbietet Ferienwohnungen. Machen Sie doch lieber Ferien dort, wo Sie gern gesehen sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster