
Schneller, höher, weiter – für Team Deutschland galt das bei den Olympischen Spielen in Paris nur selten. Die Medaillenbilanz ist historisch schlecht. Die Politik fordert einen Kurswechsel.
Schneller, höher, weiter – für Team Deutschland galt das bei den Olympischen Spielen in Paris nur selten. Die Medaillenbilanz ist historisch schlecht. Die Politik fordert einen Kurswechsel.
In Tokio zerschlugen sich vor drei Jahren die Medaillenhoffnungen nach einem Sturz von Roger Kluge, nun erwischt es Theo Reinhardt. Das Erfolgs-Duo verpasst eine Medaille im Madison.
Die Olympischen Spiele gehen in den vorletzten Tag. Die Medaillenchancen für Deutschland gibt es am Samstag vor allem in den Ballsportarten.
Zur Halbzeit ihrer Amtszeit hat Italiens Premierministerin wenig Grund zum Feiern: Ihr wichtigstes Projekt wird in ihrer Partei kritisiert – und sie verprellt Teile der Kernklientel.
Die Chancen auf deutsches Gold stehen gut. Gymnastin Varfolomeev ist favorisiert, die deutschen Kanuten gehen selbstbewusst in die Zweier-Läufe. Doch: Patzt Schwimmer Florian Wellbrock erneut?
Fotograf:innen haben sich eine Galerie in Kreuzberg gemietet - wo früher ein bekannter Aktivist „Bückwaren“ verkauft hat. Damals wie heute wird dort über Mietpolitik diskutiert.
Die EU hat Italiens Regierung gemahnt, die Freiheit von Rede und Recherche besser zu schützen. Nun durchsuchte die Polizei eine Lokalredaktion der größten Tageszeitung des Landes.
Nach den olympischen Freiwasserrennen wird erneut über Strömung und Wasserqualität diskutiert. Die deutsche Weltmeisterin steigt zerkratzt aus dem Fluss. Ihrer Kollegin kommt das Essen hoch.
Der Klimawandel führt einer Studie zufolge weltweit zu höheren Nachttemperaturen. In Deutschland fällt das Thermometer nachts normalerweise unter 20 Grad. Doch auch hierzulande steigt die Belastung.
Innerhalb der EU ist Deutschland für Migranten das Hauptzielland. Die Zahlen könnten noch weiter steigen. Das liegt an einem Verteilmechanismus, der im Rahmen der Reform des EU-Asylsystems geplant ist.
Eine Goldmedaille für Deutschland ist am Mittwoch so gut wie ausgeschlossen. Beste Aussichten auf Edelmetall hat der Bahnrad-Vierer der Frauen, der allerdings nicht mehr Olympiasieger werden kann.
Sie sterben auf Obstplantagen im Süden Europas, in Deutschland werden sie von Leiharbeitsfirmen ausgebeutet, oft um ihren Lohn betrogen, geprügelt. Sklaverei gibt es auch auf unserem Kontinent.
Die EU und Italiens Gerichte machen Druck: Das Geschäft mit Sonnenschirmen und Liegestühlen muss ab sofort öffentlich ausgeschrieben werden. Die treueste Klientel der rechten Regierung ist sauer.
In einem extrem schnellen Finale in der Königsdisziplin der Leichtathletik jubelt am Ende der große Showman aus den USA.
Das Wahlrecht war vor 75 Jahren im Prinzip das von heute. Aber es hatte seine Eigenheiten – eine könnte bei der nächsten Reform wieder debattiert werden.
Mitte Juni starb ein indischer Landarbeiter in Italien unter grausamen Umständen. Yvan Sagnet setzt sich für die Rechte von Menschen wie ihm ein. Er hat auch schon Streiks organisiert.
Die Zahl der italienischen Mafiosi in Deutschland hat sich binnen zehn Jahren verdoppelt. Trotz Milliardengeschäften können sie fast unbehelligt agieren. Wie kann das sein?
Am neunten Wettkampftag steht der Einzel-Wettbewerb in der Dressur an. Hier bestehen also beste Chancen auf weiteres Edelmetall. Auch Bogenschütze Florian Unruh ist einiges zuzutrauen.
Am achten Wettkampftag stehen Deutschlands Chancen auf Medaillen gar nicht schlecht. Neugebauer ist auf Goldkurs im Zehnkampf. Zeidler im Einer und die Dressurreiter gelten als Favoriten.
Fast könnte man meinen, dass der Auftritt des olympischen Teams eine klare Ansage an eine Gesellschaft ist, in der nur noch Leistung zählt. Aber natürlich ist es nicht so.
Am späten Abend bebte in den süditalienischen Regionen Kalabrien und Apulien die Erde. Dort ist zurzeit touristische Hauptsaison. Über größere Schäden ist noch nichts bekannt.
Potsdam ohne Auto funktioniert sehr gut, finden drei Potsdamer Familien, eine Pflegekraft und eine Handwerkerin. Sie berichten von ihrem Alltag mit Rad, ÖPNV und Carsharing.
Am siebten Tag der Sommerspiele stehen 23 Entscheidungen an. Größte deutsche Medaillen-Hoffnung sind die Springreiter. Spannend wird es in den Mannschaftssportarten.
Der Aviv Housing Report für das erste Halbjahr 2024 zeigt, wie sich in Europa die Erschwinglichkeit für Immobilien seit der Zinswende verändert hat. Was das für Kaufinteressenten bedeutet.
Im Februar die ersten WM-Medaillen, nun olympisches Edelmetall: Isabel Gose erfüllt sich einen Traum. Ihr Ex-Freund und Goldgewinner Lukas Märtens hatte ein für sie passendes Motto vorgegeben.
In welchen Sportarten werden am Donnerstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favorit, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick inklusive der Spiele der deutschen Mannschaften.
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Europa hat sich durch Corona nicht überall gleichermaßen verkürzt. Während sie Anfangs in Italien und Spanien um zwei Jahre abnahm, nahm sie in Teilen Westeuropas sogar zu.
Von deutschen Flughäfen wird wieder deutlich mehr geflogen. Mit dem größeren Angebot sinken auch die Preise. Bei den Zielen gibt es einen eindeutigen Gewinner.
Die jüngste Hitzewelle im Mittelmeerraum wäre ohne den Einfluss fossiler Brennstoffe unmöglich gewesen, zeigt eine aktuelle Analyse. Die Temperaturen stiegen um bis zu 3,3 Grad, was die Gefahren durch Hitze drastisch erhöht.
In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.
Ausgerechnet nach Italiens Skandalpremier wird der internationale Flughafen seiner Heimatstadt benannt. Selbst seine Kinder sind verärgert. Wie es zu dieser Posse kam.
Die US-Amerikanerinnen liefern eine große Show im Turn-Mehrkampf ab. Für Simone Biles ist es die fünfte Goldmedaille bei Olympia.
In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.
In welchen Sportarten werden heute um wie viel Uhr Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick, was der heutige Olympiatag mit sich bringt.
Der Politikwissenschaftler Philip Manow über den Populismus als Folge liberalen Überschwangs, das Ergebnis der Europawahl und die wehrhafte Demokratie.
Seit fast 30 Jahren führt Dominik Ries den Schleusenkrug. Im Sommerinterview erzählt er von seiner Verantwortung als Gastronom, dem perfekten Biergartenwetter und Balance zwischen Job und Familie.
Mieke Kröger schlägt sich im Zeitfahren der Frauen wacker, andere Sportlerinnen und Sportler haben weniger Glück. Mit der Medaillenvergabe haben die Deutschen aber nichts zu tun.
Wilder Jubel, heftiger Regen – dann landet der Ehering des Hochspringers im Fluss. Die Aussichten, ihn wiederzufinden, sind minimal. Vom Team Italien gibt es Trost.
Vor siebeneinhalb Jahren stellte Luca Scatà den Attentäter Anis Amri in der italienischen Gemeinde Sesto San Giovanni. Jetzt ist der Polizeibeamte einer schweren Krankheit erlegen.
Der Komponist Niccolò Piccinni war mal ein Star in Paris, jetzt führt die Rheinsberger Kammeroper seine „Dido“ erstmals seit über 200 Jahren wieder auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster