zum Hauptinhalt
Thema

Kenia

Die älteste Messreihe von CO2 in der Atmosphäre wird auf den beiden Vulkanen Mauna Kea (links) und Mauna Loa (rechts) seit 1958 kontinuierlich aufgezeichnet. Die Vulkane gehören zur Inselgruppe Hawaii.

Mit 400 ppm (Teilchen pro einer Million Teilchen) CO2 überschreitet der Anteil des Treibhausgases ein Niveau, das zuletzt im Zeitalter des Pliozän erreicht wurde. Damit steigen auch die Temperaturen - mit nicht kalkulierbaren Folgen.

Von Dagmar Dehmer
Aus China stammen viele nachgemachte Arzeimittel.

Kriminelle fälschen nicht nur Potenzpillen, sondern auch lebenswichtige Arzneimittel. Über das Netz gelangen die oft wirkungslosen oder gefährlichen Medikamente auch nach Deutschland. Experten kritisieren, dass die Behörden nur halbherzig reagieren.

Von Jana Schlütter
Tausende Läufer nehmen auch in diesem Jahr am 25-Kilometer-Lauf in Berlin teil. Im vergangenen Jahr gewann der Kenianer Patrick Makau.

Um 10 Uhr starteten die Teilnehmer des diesjährigen „BIG 25 Berlin“, des traditionellen Berliner 25-Kimoleter-Laufes. Angeführt von vier Kenianern nehmen die Läufer Kurs auf das Olympiastadion. Vom Straßenrand aus werden sie von Tausenden Zuschauern angefeuert.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Jana Illhardt
Um die gesamte Grafik zu sehen, klicken Sie bitte auf die Lupe unten rechts im Bild.

Punkt 10 Uhr fallen am Sonntag auf dem Olympischen Platz die Startschüsse gleich zu drei verschiedenen Rennen .Tausende Teilnehmer werden erwartet, darunter auch Weltklasseläufer wie der Vize-Weltmeister im Marathon, Vincent Kipruto aus Kenia.

Von
  • Cay Dobberke
  • Christoph Stollowsky

Ein Mann sitzt vor seiner Hütte und webt einen gelben Stoff, im Hintergrund ein Junge, vielleicht sein Sohn; ein Spiel aus dicken Pinselstrichen, warmen Farben und Schattierungen. „Der Weber“ ist eines der Bilder des Berliner Malers André Krigar, die während seines Aufenthalts in Kenia im Februar entstanden sind.

Von Leonie Langer
Die Kenianerin Philes Ongori posiert für den Berliner Halbmarathon mit Anna Hahner (l.), Deutschlands Läuferin des Jahres 2012.

Am Sonntag startet der 33. Berliner Halbmarathon. Im Vorfeld beschäftigen sich Favoriten wie Otto-Normal-Läufer mit den Witterungsbedingungen - und der optimalen Laufkleidung für die prognostizierten Temperaturen.

Von Benjamin Apitius
Unicef gilt als relativ effizient im Umgang mit Hilfsgeldern. Das Kinderhilfswerk kann auf prominente Helfer zählen. Das Foto zeigt die Sängerin Katy Perry bei einem Besuch in Madagaskar.

Entwicklungszusammenarbeit verlasse sich zu häufig auf Annahmen, die nie getestet wurden, kritisieren Ökonomen. Sie fordern rigorose Tests, um zu überprüfen, was effektiv ist.

Von Kai Kupferschmidt

Am Horn von Afrika: Tagesspiegel-Redakteurin Dagmar Dehmer kennt Kenia von Recherchereisen und Familienbesuchen her. Im Verlagshaus berichtet sie am 18. April über die politische Lage in Kenia.

Von Dorothee Nolte
Das hält was aus. Fahrräder dienen in Kenia sehr oft zum Lastentransport – wie hier in einem Dorf im Westen des Landes.

Am Horn von Afrika: Dagmar Dehmer berichtet im Tagesspiegel-Verlagshaus über die politische Lage und ihre Reisen in Kenia.

Von Dorothee Nolte
Himmlischer Bräutigam. Anna-Maria (Maria Hofstätter) geißelt sich täglich.

Porträt einer Missionarin, einer Märtyrerin, einer erzkatholischen Wienerin: „Paradies: Glaube“ hat dem dem österreichischen Filmemacher Ulrich Seidl und der Hauptdarstellerin Maria Hofstätter eine Klageandrohung wegen Blasphemie beschert. Nun kommt die intime Studie über religiösen Fanatismus bei uns in die Kinos.

Von Christiane Peitz

Besser, böser, bewegender als die beiden anderen Filme seiner „Paradies“-Trilogie über weibliche Obsessionen ist Ulrichs Seidls Paradies: Liebe – mit der wunderbaren Hauptdarstellerin Margarethe Tiesel. Eine österreichische Hausfrau, einsam, überfordert, älter, als der Jugendwahn erlaubt, probiert die kleine Flucht in gekaufte sexuelle Versprechen in einem Urlaubsresort in Kenia.

Erst mal in die Kirche. Am Tag, nachdem sein Wahlsieg verkündet war, besuchte der künftige Präsident Kenias, Uhuru Kenyatta (mitte) gemeinsam mit seiner Frau Margaret eine Kirche. Er tritt in die Fußstapfen seines Vaters, Jomo Kenyatta, der Kenia in die Unabhängigkeit geführt hatte.

Wahlsieger Uhuru Kenyatta versucht Kenia trotz Strafverfahren zu beruhigen. Seine Kampagne gegen die "weiße Justiz" in Den Haag hat offenbar gezogen.

Von
  • Wolfgang Drechsler
  • Dagmar Dehmer
Eine Wahlhelferin trägt eine Wahlurne in Mombasa. Dort waren die Wahllokale teilweise noch bis Dienstagmorgen geöffnet, weil die Schlangen zum offiziellen Schließungszeitpunkt immer noch kilometerlang waren.

Es kann noch bis Mittwoch dauern, bis ein vorläufiges Endergebnis der Präsidentschaftswahl in Kenia vorliegt. Doch nach etwa 45 Prozent ausgezählter Stimmen liegt Uhuru Kenyatta mit 54 Prozent deutlich vor seinem Kontrahenten Raila Odinga mit 42 Prozent.

Von Dagmar Dehmer
Kirsten Bruhn, Schwimmerin, am Mittwoch bei der Premiere. Foto: dpa

Die Lufthansa, Sponsor der Paralympics-Nationalmannschaft, hat für die Premiere des Films „Gold – Du kannst mehr als du denkst“ ihren Hangar in Hamburg zum größten Kinosaal der Welt umfunktioniert. Unter einer Boeing schaute sich das Publikum den Dokumentarfilm an, der von diesem Donnerstag an in den Kinos läuft.

Von Annette Kögel

„Ich arbeite für die Opfer in Afrika“, sagt die Chefanklägerin am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Fatou Bensouda stammt aus Gambia und hat ihr diplomatisches Geschick zwischen Putschisten und Despoten entwickelt.

Von Dagmar Dehmer

Wissenschaftler von Freier Universität und TU Kaiserslautern bringen ein deutsch-kenianisches Forschungsprojekt auf den Weg.

Gibt nicht auf: Anne (Susan Wanjiru) hat ihren Mann und ihr Haus verloren.

Tatort Kenia: „Something Necessary“, Film Nummer drei aus Tom Tykwers Afrika-Projekt, ist in Berlin vorgestellt worden. Während der Dreharbeiten wurde die Fiktion von der Realität eingeholt.

Von Sonja Álvarez
Das große Rad drehen. Enkel Norbert Witte wohnt am von ihm betriebenen Spreepark, der inzwischen pleite ist.

Vor 100 Jahren machte ein Zirkuskind die ganz große Karriere: Hochstapler Otto Witte ließ sich zum Herrscher von Albanien krönen. Es ist der Beginn einer bis heute aufregenden Familiengeschichte.

Jafar Panahi trotzt dem Berufsverbot in seiner Heimat Iran. Der Österreicher Ulrich Seidl lädt zum dritten Mal ins Paradies. Und Emmanuelle Bercot geht mit Catherine Deneuve auf Reisen. Um den Goldenen und die Silbernen BÄREN konkurrieren 19 Filme aus 13 Ländern.

Und unten am Meer warten die Beachboys. Teresa (Margarethe Tiesel) sichtet das Angebot. Foto: Neue Visionen

Hier die europäischen Sugarmamas, dort die afrikanischen Beachboys: Ulrich Seidls Film „Paradies: Liebe“ beobachtet kühl, wie der Markt der Körper in Kenia funktioniert. Schlimm wird es nur, wenn Gefühle dazwischen kommen.

Von Claudia Lenssen
Sex oder Geld? Die Darstellung der Weißen ist meist wenig schmeichelhaft.

Die zweiteilige Comic-Erzählung „Kililana Song“ fasziniert mit afrikanischen Alltagsimpressionen, einfühlsamen Charakterschilderungen und kunstvollen Panels.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })