zum Hauptinhalt
Thema

Kenia

Derzeit leben circa 230 Flüchtlinge in Potsdam, Tendenz steigend: Dieses Jahr haben 78 Menschen Asyl beantragt, nächstes Jahr rechnet die Stadtmit doppelt so vielen Anträgen. Die Flüchtlinge kommen hauptsächlich aus den Ländern Afghanistan, Irak, Russische Förderation, Kenia und Libanon.

Bargeld statt Gutscheine. Der kenianische Asylbewerber Patrick Kizito zeigt einen Einkaufsgutschein des Unternehmens Sodexo.

Der Flüchtling Patrick Kizito startete eine Online-Petiton gegen das diskriminierende Gutscheinsystem, das auch die Landesregierung ablehnt. Oberhavel-Landrat Schröter aber bleibt stur

Von Katharina Wiechers

Sie hungern und sie frieren für ihn. Eine neue Generation von Kurden kämpft für die Freilassung von Abdullah Öcalan, der ins Gefängnis ging, als sie noch Kinder waren. Sie wissen nichts von Zweifeln oder Kritik, nichts von Schuldbekenntnissen des PKK-Chefs, sie hören nur von Stärke – und hoffen darauf.

Von Susanne Güsten
Helen Evans, stellvertretende Geschäftsführerin der Gavi.

In den Entwicklungsländern werden kranke Kinder schlechter versorgt, deshalb brauchen gerade sie Impfstoffe gegen Pneumokokken, Masern und Polio. Die Genfer GAVI-Alliance bringt sie zu ihnen. Ein Interview mit Helen Evans, stellvertretende Geschäftsführerin der Gavi.

Von Kai Kupferschmidt
Große Träume. Mwas (Joseph Wairimu) ist Schauspieler und hofft auf den Durchbruch in Kenias Hauptstadt.

Entwicklungshilfe mit der Kamera: „Nairobi Half Life“ ist in Kenia ein Blockbuster und von jungen Leute vor Ort gedreht. Produzent des Gangsterfilms ist Tom Tykwer, die Produktionsfirma ein Ableger von Marie Steinmanns Verein "One Fine Day", der in Workshops für Hilfe zur Selbsthilfe sorgt.

Von Philipp Lichterbeck
Sieg in Top-Zeit. Geoffrey Mutai lief beim Boston–Marathon 2:03:02 Stunden. Foto: dpa

Bei optimalen Bedingungen ist beim Berlin-Marathon ein Weltrekord des Kenianers Mutai möglich.

Von Frank Bachner

Schreiben zwischen Privatleben und Politik: Die Berliner Autorin Priya Basil stellt ihren neuen Roman auf dem Internationalen Literaturfestival vor.

Von Leonie Langer
Heiliger Bimbam. Szene aus Ulrich Seidls Film „Paradies: Glaube“.

Das Filmfest von Venedig steht im Zeichen von Religion und Radikalität: Ulrich Seidl präsentiert „Paradies: Glaube“ - und es läuft der erste Film einer Frau aus Saudi-Arabien.

Von Jan Schulz-Ojala

Er wird niemals eine Medaille bekommen, auch wenn er am Ende der Schnellste ist. Denn Joseph Kibunja ist das Augenpaar, das den blinden Marathonmann Henry Wanyoike durchs Leben leitet. „Wir haben dieselbe Vision“, sagt der. Über die Schwierigkeit, Schritt zu halten.

Von Annette Kögel

ZURÜCK ZUM SUBBOTNIK Andrej Hermlin wohnt heute in dem Haus, in das er „hineingeboren“ wurde, in Pankow. Er liebt das Grün in seinem Stadtteil, die etwas abgelegene Schönholzer Heide, den zentralen Bürgerpark.

Sehnt sich Roger Boyes etwa nach Deutschland zurück?

Das Team GB steht auf dem dritten Rang im Medaillenspiegel. Doch in den Londoner Pubs kursiert derzeit nur eine Frage: Was wäre wenn wir die gleichen menschlichen Ressourcen zur Verfügung hätten wie zu Zeiten des British Empire?

Von Roger Boyes

Die US-amerikanische 4x100-Meter-Staffel der Frauenhat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Tianna Madison, 200-Meter-Olympiasiegerin Allyson Felix, Bianca Knight und Carmelita Jeter pulveriserten den knapp 27 Jahre alten Rekord der DDR (41,37 Sekunden) in 40,82 Sekunden und gewannen Gold vor Jamaika und der Ukraine, die jeweils Landesrekord liefen.

Er reißt seinen Arm zurück, macht die letzten Schritte und schleudert das Sportgerät in den Londoner Abendhimmel. Julius Yego wirft seinen Speer auf 81,81 Meter, Landesrekord.

Von Nicolas Diekmann
Frühmenschen-Mosaik. Die Paläontologen Meave Leakey (links) und Fred Spoor bei Ausgrabungen am Turkana-See in Kenia.

Stammbusch statt Stammbaum: Neue Funde belegen, dass vor zwei Millionen Jahren mehrere Menschenarten in Afrika lebten – mit diversen Speiseplänen.

Von Roland Knauer
Ausgebrannt. Mit diesem Bus wollten die Touristen zum Hotel fahren. Foto: dpa

Israels Regierung sieht Iran hinter dem Anschlag auf Touristen in Bulgarien In Sofia gibt es weniger Gewissheit über den oder die Urheber.

Wenn der Partner positiv getestet ist. „Truvada“ soll vorbeugend wirken.

Aids-Schutz, einmal täglich: Das neue Medikament „Truvada“ soll Gesunde vor der Immunschwäche schützen. Es gibt aber auch skeptische Stimmen, nicht nur, weil das Mittel teuer ist.

Von Hartmut Wewetzer

Jutta Bakonyi hat Somalias Wirtschaft und Gesellschaft vor Ort untersucht.

Von Thomas Speckmann
Zehn Jahre ist dieses Bild alt: Es zeigt eine Feier zur Eröffnung des Strafgerichtshofs, am Rednerpult: der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan.

Zehn Jahre Internationaler Strafgerichtshof: Die Hoffnung auf Abschreckung durch das Ahnden von Grausamkeiten hat sich nicht erfüllt, meint Malte Lehming. Denn in Den Haag trifft Ineffizienz auf Ideologie.

Von Malte Lehming

Anfang Juli 2011 war es so weit, die 17 Teilnehmer aus Kenia, Tansania, Ghana, Ruanda, Namibia, Uganda, Sambia, Simbabwe und der Elfenbeinküste trafen in Deutschland ein. Zunächst stand die Vertiefung der Sprachkenntnisse auf dem Programm.

Lagune der Sehnsucht. Dies ist keine Szene aus einem Katastrophenfilm von Roland Emmerich. Die Riesendampfer sind Alltag in Venedig. Von hier starten die Kreuzfahrtschiffe zu ihren Reisen über das Mittelmeer – nach Kroatien, nach Griechenland, zu den Inseln. Der Süden wird pauschal erobert. Foto: Reuters

Wenn der Südwind weht: Europas Mittelmeerregion ist noch widersprüchlicher, als es die Klischees der Krise ahnen lassen.

Von Peter von Becker

Caroline Chepkwony aus Kenia und ihr Landsmann Jacob Kendagor heißen die Sieger des Internationalen Sparkassenlaufs „Preußische Meile“, der am Freitagabend seine 20. Auflage in der Potsdamer Innenstadt erlebte.

Angela Merkel

Bei Dutzenden Reisen seit 2009 haben sich Kanzlerin Angela Merkel und andere Kabinettsmitglieder von hochrangigen Vertretern der Rüstungsindustrie begleiten lassen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })