zum Hauptinhalt
Thema

Nachhaltigkeit

Gesprächsbedarf. Wie sich am besten über die Zukunft des Planeten kommunizieren lässt, wird gegenwärtig in Potsdam diskutiert.

In Potsdam findet in dieser Woche eine internationales Treffen zur Kommunikation in der Klimakrise statt. Die Frage ist,  wie sich Nachhaltigkeit wirksam kommunizieren lässt.

Von Jan Kixmüller
Kita in der Opolestraße im Bornstedter Feld in Potsdam - es ist Potsdams erste Kita mit Nachhaltigkeits-Konzept Träger ist die Kinderwelt GmbH, "Spielgrün" heißt die Kita. Foto: Thorsten Metzner

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des pädagogischen Konzepts einer neuen Kita im Bornstedter Feld. Es gibt schon mehr als doppelt so viele Anmeldungen wie Plätze.

Von Sandra Calvez
So könnte der Blick aus der Straßenbahn künftig aussehen. Das Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme (IUMS) an der Hochschule Karlsruhe forscht nicht nur an interaktiven Displays mit Zusatzinformationen als Fenster, sondern auch an der energiesparenden Vernetzung von Verkehrsmitteln. Frank Artinger, Rektor der Hochschule, und Thomas Schlegel, Leiter des IUMS, in der Testumgebung.

Digitalisierung kann Energie sparen, aber auch zu mehr Energieverbrauch führen. Ihr Umweltnutzen rückt jetzt mehr in den Fokus.

Von
  • Susanne Ehlerding
  • Paul Dalg
Gutes Leben. Für Andreas Teuchert und Simone Holzwarth, die das „Fest des Guten Lebens“ in Werder organisieren, schwingt im deutschen Begriff Nachhaltigkeit oft zu sehr der Verzicht mit. Der Begriff „Buen vivir“ in Ecuador sei etwas, was Spaß mache.

Das Uferwerk in Werder feiert ein „Fest des Guten Lebens“ – inspiriert vom Gerechtigkeitsprinzip indigener Andenvölker. Wie die Feier aussehen soll:

Von Julia Frese

Bei der Berlinale dreht sich nicht alles ums Kino: Am Donnerstag beispielsweise ging es um Klima und Nachhaltigkeit in der Küche – mit Unterstützung vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Im Rahmen der Reihe „Kulinarisches Kino“ kochte der PIK-Wissenschaftler Benjamin Bodirsky gemeinsam mit dem erst 19 Jahre alten US-amerikanischen Spitzenkoch Flynn McGarry ein vegetarisches Menü für 120 Berliner Schüler und Schülerinnen, wie das PIK über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.

Die Stadtwerke Potsdam führen ab sofort eine Online-Befragung zum Thema Nachhaltigkeit durch. „Auf dem Weg in ein nachhaltiges und klimaneutrales Potsdam wollen wir unsere starke Rolle weiter ausbauen und der Partner vor Ort sein“, teilte das kommunale Unternehmen mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })