
Zalando will nicht mehr Teil des Problems sein. Deshalb fängt der Onlinehändler jetzt an zu kompensieren.

Zalando will nicht mehr Teil des Problems sein. Deshalb fängt der Onlinehändler jetzt an zu kompensieren.
Die Ziele Klima- und Umweltschutz sind an der Freien Universität Berlin fest verankert. Andreas Wanke über den Weg zu einer nachhaltigeren Hochschule.

Das größte Volksfest Ostdeutschlands findet 2020 nicht statt. Grund sind Unstimmigkeiten mit dem bisherigen Betreiber der Festmeile. Ein neues Konzept soll her.
Ein Bündnis aus Umweltverbänden und Volksinitiativen fordert einen stärkeren Fokus auf dem Thema Nachhaltigkeit bei den Sondierungen. Deren Fortgang hängt auch stark davon ab, wie die Wahl zur Fraktionsspitze der CDU am Dienstag ausgeht.

Experten sehen in vielen Angeboten Greenwashing, die Unternehmen widersprechen. Verbraucherschützer fordern, den Begriff „nachhaltig“ rechtlich zu schützen.

In Potsdam findet in dieser Woche eine internationales Treffen zur Kommunikation in der Klimakrise statt. Die Frage ist, wie sich Nachhaltigkeit wirksam kommunizieren lässt.

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des pädagogischen Konzepts einer neuen Kita im Bornstedter Feld. Es gibt schon mehr als doppelt so viele Anmeldungen wie Plätze.
Die Messen während der Modewoche zeigten deutlicher denn je, dass der Trend in Richtung Umweltfreundlichkeit geht. Berlin ist dabei Vorreiter.
Im Landtagswahlkampf setzen Parteien auf Nachhaltigkeit. Eine Geschichte von Papp-Plakaten und Samenbomben.

Berliner Modewoche: Auf der Neonyt, der Messe und Ideenbörse für Nachhaltigkeit, geht es einen Schritt vor und manchmal zwei zurück.

Zeit als philosophischer Raum: Wie sich die TV-Sender zum Thema Umweltbilanz und Nachhaltigkeit stellen. Und was ein anderes Unternehmen noch tun muss.

Eine Schülerin des Walther-Rathenau-Gymnasiums in Grunewald schreibt darüber, wie man Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren kann.

Lola goes green: Im Palais am Funkturm wird der diesjährige Deutsche Filmpreis verliehen. Auch Nachhaltigkeit spielt dieses Jahr eine Rolle.

Die Linke will, dass Menschen straffrei Lebensmittel aus Müllcontainern von Supermärkten sammeln dürfen. Das Thema ist im Bundestag sehr umstritten.

Wie gelingt die Wende zu mehr Nachhaltigkeit? Henning Kagermann, Leiter der Nationalen Platform sagt: Elektromobilität hilft nicht überall.

Viele schwedische Modemarken gehen pragmatisch an Nachhaltigkeit heran.

Nur jedes vierte Unternehmen in Berlin sieht in „Nachhaltigkeit“ eine Herausforderung, der es sich in den kommenden fünf Jahren stellen muss.
In Potsdam wurden am Donnerstagabend die Kongresspreise 2018 verliehen. Astrophysiker und Klimaforscher setzten sich dabei an die Spitze.

In diesem Frühjahr findet zum 20. Mal die „SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz“ statt.

Greenpeace Potsdam veranstaltete eine Kleidertauschparty, um auf Nachhaltigkeit bei Kleidung aufmerksam zu machen. Das Konzept ging auf.

Der Volkswagen-Konzern will mit Elektroautos neue Nachhaltigkeit beweisen – und in der Branche treibende Kraft werden.
Neue Auszeichnungen für innovative Technik und Nachhaltigkeit: Die Nominierungen für den Kongresspreis Potsdam 2018 stehen fest. Ein Überblick.

Genug, gesund, aber nicht so einfach: Eine Experten-Kommission legt ein Konzept einer nachhaltigen Ernährungsstrategie für die wachsende Weltbevölkerung vor.

Ein neues Quartier muss nicht nur gebaut werden, erklärt der Vorstandvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur, Reiner Nagel. Man muss es auch mit Leben füllen.

Digitalisierung kann Energie sparen, aber auch zu mehr Energieverbrauch führen. Ihr Umweltnutzen rückt jetzt mehr in den Fokus.

Das legt zumindest eine Rangliste der IESE Business School nahe. Unerklärlich aber: Wie kann Berlin bei der „Regierungsführung“ so gut abschneiden? Eine Glosse.

Das Uferwerk in Werder feiert ein „Fest des Guten Lebens“ – inspiriert vom Gerechtigkeitsprinzip indigener Andenvölker. Wie die Feier aussehen soll:

Lieber gut geschrottet als schlecht selbst ausgedacht: In der Komödie „Schrotten!“ wird ein recht eigenwilliges Konzept von Nachhaltigkeit praktiziert.

Lieber gut geschrottet als schlecht selbst ausgedacht: In der Komödie „Schrotten!“ wird ein recht eigenwilliges Konzept von Nachhaltigkeit praktiziert.

Schüler des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder haben aus Sperrmüll auf dem Freiland-Gelände Neues geschaffen

„Chancen, Mobilität, Nachhaltigkeit“ – so lassen sich die Themen der Weltausstellung in Dubai übersetzen.

Der Modedesignerin Mareike Ulmann sind Nachhaltigkeit und Fairness wichtig.

Was genau bedeutet es nachhaltig zu leben? Wie viel Wasser steckt eigentlich in unseren Lebensmitteln? Und wie können wir leicht eigene Farben herstellen?

Die EU-Kommission legt einen ehrgeizigen Plan für den Umbau des Finanzsystems Richtung Nachhaltigkeit vor. Der Zeitplan ist straff. Der Tagesspiegel hat den Entwurf vorab erhalten.
Bei der Berlinale dreht sich nicht alles ums Kino: Am Donnerstag beispielsweise ging es um Klima und Nachhaltigkeit in der Küche – mit Unterstützung vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Im Rahmen der Reihe „Kulinarisches Kino“ kochte der PIK-Wissenschaftler Benjamin Bodirsky gemeinsam mit dem erst 19 Jahre alten US-amerikanischen Spitzenkoch Flynn McGarry ein vegetarisches Menü für 120 Berliner Schüler und Schülerinnen, wie das PIK über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.

Experten haben zusammengetragen, wie die EU ihr Finanzwesen nachhaltiger machen kann. Im März soll ein Aktionsplan dazu herauskommen.

Die EU-Parlamentarierin Molly Scott Cato stellt Vorschläge zum nachhaltigen Umbau der Finanzwirtschaft vor.

Klarheit beim Einkauf: Wie man im Supermarkt zwischen Bio-, Öko- und Fairtrade-Siegeln den Überblick behält.
Zukunft gestalten vor der eigenen Haustür: Darum geht es in dem Film „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“, der am 28. September im Projekthaus Potsdam gezeigt wird.
Die Stadtwerke Potsdam führen ab sofort eine Online-Befragung zum Thema Nachhaltigkeit durch. „Auf dem Weg in ein nachhaltiges und klimaneutrales Potsdam wollen wir unsere starke Rolle weiter ausbauen und der Partner vor Ort sein“, teilte das kommunale Unternehmen mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster