zum Hauptinhalt
Thema

Nachhaltigkeit

Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ein neues Rekordjahr: Potsdamer Forscher beschäftigten 2016 Jahrhundertfluten, der steigende Meeresspiegel und tauende Arktisböden

Carmen (Laura Angelina Palacios) bewundert ihr Haushaltsgerät aus DDR-Produktion.

Die Apokalypse in Gestalt einer Müllverbrennungsanalage: Der Dokumentarfilm „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ sucht nach Alternativen zur Wegwerfkultur.

Von Hans-Jörg Rother
Prof. Dr. Kai Strunz

Im Mittelpunkt dieser Forschung steht die Modellbildung zukunftsweisender Energiewende-Konzepte, die sich durch Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Robustheit auszeichnen.

Die Universität muss Wissen nachhaltig vermitteln, denn Wissen ist der Rohstoff für Bildung. Eine Kolumne von HU-Präsident Jan-Hendrik Olbertz.

Nicole Wheadon

Produkte von großen Kosmetikkonzernen lehnt Nicole Wheadon ab. In ihrem Schönheitssalon verkauft sie nur Kosmetika von kleinen Herstellern, die auf Nachhaltigkeit setzen.

Trainer Jeff Tomlinson wollte vor der Saison die Strategie ändern bei den Eisbären. Allerdings ohne Erfolg.

Der deutsche Eishockey-Meister aus Berlin verpasst möglicherweise erstmals seit 2001 die Play-offs. Die sportliche Misere bei den Eisbären wirft ihren Schatten bereits in die Zukunft – dem Klub fehlen die Mittel zu einem Befreiungsschlag.

Von Claus Vetter

Im Rahmen der „Hochschultage für Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“, an denen sich die Universität Potsdam in diesem Herbst zum ersten Mal beteiligt, finden am heutigen Mittwoch zahlreiche Veranstaltungen zu Umweltschutz und Bildung für Nachhaltigkeit statt. Studierende und Lehrende aller Fachrichtungen sowie die interessierte Öffentlichkeit sind eingeladen, sich mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Visionen einer nachhaltigen Gesellschaft auszutauschen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })