Spaniens sozialistische Regierung will das Tempolimit auf den Autobahnen von 120 auf 110 Stundenkilometer herabsetzen. Die Opposition bezweifelt, ob sich der Benzinverbrauch dadurch wesentlich verringern lässt.
Norwegen
Nachts wird’s bitterkalt, morgens gibt’s Bier. Zehntausende Camper übernachten gerade am Holmenkollen. Sie feiern die Ski-WM bei Feuer und Gesang. Ein Besuch

Die deutschen Langläufer haben ihre ersehnte erste Medaille bei den Ski-Weltmeisterschaften in Oslo errungen. Jens Filbrich, Axel Teichmann, Franz Göring und Tobias Angerer gewannen am Freitag in der 4x10-Kilometer-Staffel Bronze.

Chanty-Mansijsk - Mit dem Gewinn der Silbermedaille sind Deutschlands Skijäger erfolgreich in die Biathlon-Weltmeisterschaft im russischen Chanty-Mansijsk gestartet. Die Olympiasieger Andrea Henkel, Magdalena Neuner und Michael Greis sowie der an Position drei laufende Arnd Peiffer mussten sich nur dem Quartett aus Norwegen geschlagen geben.

Den WM-Titel verloren, dafür aber Silber gewonnen: Deutschlands Skijäger sind mit dem erhofften Erfolgserlebnis in der Mixed-Staffel in die Biathlon-Weltmeisterschaft im russischen Chanty-Mansijsk gestartet.
Als Tim Tscharnke die ersehnte erste Medaille für die deutschen Langläufer bei der Ski-WM in Oslo knapp verpasst hatte, sackte sein Partner Jens Filbrich enttäuscht in den Schnee. Nach einem dramatischen Finish musste sich das Duo am Mittwoch im Klassik-Teamsprint mit dem vierten Platz hinter Weltmeister Kanada sowie Norwegen und Russland begnügen.

Norwegens Langlaufheldin Marit Björgen strebt bei der Ski-WM in Oslo fünf Goldmedaillen an. Ihre Landsleute liegen ihr zu Füßen, die Konkurrenz vermutet aber unlautere Hilfsmittel hinter ihren Erfolgen.

Neue Kammerorchester reist musikalisch
Unser jährliches Familientreffen findet diesmal in Norwegen statt. Bei rund 50 Teilnehmern ist es eine Herausforderung, die ganze Sippe zum Gruppenfoto zusammenzubringen.

Nach dem Friedensnobelpreis für Liu Xiabao beklagen Norwegens Firmen, geschnitten zu werden. Auf einmal haben viele Unternehmen Probleme beim Handel mit der Volksrepublik.

Die Skispringerinnen sammeln bei der WM in Oslo Argumente für eine Teilnahme an Olympia 2014. Im Juli wird das Komitee über die Aufnahme ins Programm entscheiden.

Norwegen hat für die nordische Ski-WM am Holmenkollen eine rekordverdächtige Schanze gebaut, es ist die älteste und modernste. Für die Norweger ist die Ski-WM die größte Nummer seit den Olympioschen Winterspielen 1994 - nur die Sprünge der heimischen Sportler sind nicht so legendär
In Norwegen sind vermutlich vier Deutsche ums Leben gekommen. Die Skiwanderer aus Sachsen verloren offenbar in einem Schneesturm die Orientierung.
Goldener Bär „Nader und Simin“ von Asghar Farhadi, Iran Großer Preis der Jury (Silberner Bär) „The Turin Horse“ von Béla Tarr, Ungarn Beste Regie (Silberner Bär) Ulrich Köhler für „Schlafkrankheit“, Deutschland Beste Darstellerin (Silberner Bär) Das Schauspielerinnen-Ensemble von „Nader und Simin“, Iran Bester Darsteller (Silberner Bär) Das Schauspieler-Ensemble von „Nader und Simin“, Iran Bestes Drehbuch (Silberner Bär) Joshua Marston und Andamion Murataj für „The Forgiveness Of Blood“ von Joshua Marston, Albanien/USA Herausragende künstlerische Leistung (Silberner Bär) Wojciech Staron für die Kamera in „El premio“ und Barbara Enriquez für das Produktionsdesign in „El premio“ Alfred-Bauer-Preis „Wer wenn nicht wir“ von Andres Veiel, Deutschland Bester Erstlingsfilm „On the Ice“ von Andrew Okpeaha MacLean, USA Goldener Kurzfilm-Bär „Paranmanjang“ von Parking Chance, Südkorea Silberner Kurzfilm-Bär „Pu-Seo-Jin Bam“ von Yang Hyo-joo, Südkorea Gläserne Bären der Generation 14plus Bester Film: „On the Ice“ von Andrew Okpeaha MacLean, USA Bester Kurzfilm: „Manurewa“ von Sam Peacocke, Neuseeland Gläserne Bären der Generation Kplus Bester Spielfilm: „Keeper’n til Liverpool“ von Arild Andresen, Norwegen Bester Kurzfilm: „Lily“ von Kasimir Burgess, Australien Teddy Award Spielfilm: „Ausente“ von Marco Berger, Argentinien Dokumentation: „The Ballad of Genesis and Lady Jaye“ von Marie Losier, USA Kurzfilm: „Generations“ von Barbara Hammer und Gina Carducci; „Maya Deren’s Sink“ von Barbara Hammer Fipresci-Preis Wettbewerb: „The Turin Horse“ von Béla Tarr, Ungarn Panorama: „Dernier étage gauche gauche“ von Angelo Cianci, Frankreich Forum: „Heaven’s Song“ von Zeze Takahisa, Japan Caligari-Filmpreis „The Ballad of Genesis and Lady Jaye“ von Marie Losier, USA Preis der „Dialogue en perspective“ „Die Ausbildung“ von Dirk Lütter, Deutschland Amnesty-Filmpreis „Barzakh“ von Mantas Kvedaravicius, Finnland/Litauen Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater „Wer wenn nicht wir“ von Andres Veiel, Deutschland Preise der ökumenischen Jury Wettbewerb: „Nader und Simin“ von Asghar Farhadi, Iran Panorama: „Lo Roim Alaich“ von Michal Aviad, Israel Forum: „En terrains connus“ von Stéphane Lafleur, Kanada Preise der C.I.
Die Berliner Tourismusbranche erzielte im vergangenen Jahr einen Rekord-Umsatz von neun Milliarden Euro. Am stärksten stieg der Anteil von Besuchern aus dem Ausland.

Er ist ein wenig exzentrisch, aber bitte: Er ist Engländer. Kleidet sich mal wie ein Punk, mal wie ein Opernsänger.
GENERATION Kplus Unsere Kinderreporter Aaron Thunert, Sinan Ayyildiz und Maurice Béringuier haben einen klaren Favoriten
Die TeilnehmerMänner: Malte Mohr (Hallenjahresbesthöhe 5,85 m), Tim Lobinger (beide LG Stadtwerke München/5,60), Maksym Mazuryk (5,88), Dennis Yurtchenko (beide Ukraine/5,45), Michal Balner (5,70), Jan Kudlicka (beide Tschechien/5,60 von 2010), Björn Otto (5,60), Karsten Dilla (beide LAV Bayer Uerdingen/Dormagen/5,60), Robert Jansen (Niederlande/ 5,52), Michel Frauen (5,30), Leo Lohre (beide TSV Bayer Leverkusen/5,23), Carlo Paech (SV electronic Hohen Neuendorf/5,31)Frauen: Anastasia Shvedova (Weißrussland/4,50), Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken/4,61), Martina Strutz (ESV Hagenow/4,45), Julia Hütter (LG Eintracht Frankfurt/4,42), Denise Groot (Niederlande 4,20), Katharina Bauer (USC Mainz/4,31), Caroline-Bonde Holm (Dänemark/4,28), Catherine Larsasen (Norwegen/4,28), Malin Dahlström (Schweden/4,43).Der ZeitplanDonnerstag: 13.
Die Besitzer der umstrittenen Kleidermarke "Thor Steinar" bekommen Ärger mit norwegischen Diplomaten. Die bei Rechtsextremen beliebte Marke wird hierzulande bevorzugt in Läden verkauft, die nordische Ortsnamen tragen.

Der Handball-Bundestrainer stellt Bedingungen an die Bundesliga

Krokodil am Spieß, Teigtaschen mit Zwiebeln: Die Grüne Woche zeigt die Imbisskultur anderer Länder Am heutigen Sonntag geht die Ausstellung in den Messehallen unter dem Funkturm zu Ende
Das WM-Fiasko zeigt: Der deutsche Handball hat sich selbst abgewirtschaftet

Das unprofessionelle Verhalten nach der Niederlage gegen Norwegen war der letzte Mosaikstein in dem desaströsen Bild, das der deutsche Handball in Schweden hinterließ.

Die deutschen Handballer verlieren bei der WM 25:35 gegen Norwegen – Heiner Brand lässt Zukunft offen

WM-Debakel für die deutschen Handballer. Nach einer Niederlage gegen Norwegen geht es nur noch um Platz elf. Schlechter war ein DHB-Team unter Trainer Brand noch nie. Die Olympia-Qualifikation ist in weite Ferne gerückt.

Nach der 25:27-Niederlage der deutschen Handball-Nationalmannschaft ist das Halbfinale für das Brand-Team nicht mehr erreichbar. Nun gilt es am Dienstag gegen Norwegen, nicht auch noch die Olympia-Teilnahme zu verspielen.
Die deutschen Handballer glauben nicht an den Halbfinaleinzug und geben Platz sieben als Ziel aus
Aufatmen beim Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03: Am späten Freitagnachmittag traf die Spielberechtigung für den Neuzugang Geir Andre Herrem aus Norwegen ein, so dass der Stürmer heute gegen Wehen Wiesbaden (14 Uhr, Karl- Liebknecht-Stadion) auflaufen darf.Ebenfalls am heutigen Samstag will Verteidiger Igor Jonvanovic, der vom finnischen Erstligisten Turun Palloseura kommt, beim SVB unterschreiben.

Die deutschen Handballer glauben nicht an den Halbfinaleinzug und geben Platz sieben als Ziel aus

Durch einen 36:26-Sieg über Tunesien erreichen die deutschen Handballer die WM-Hauptrunde – jetzt geht es gegen Island, Ungarn und Norwegen

36:26 gegen Tunesien: Die deutschen Handballer kämpfen sich in die Hauptrunde. Nach der Vortagsniederlage gegen Frankreich bemüht sich das Team von Heiner Brand um Wiedergutmachung.

Turbine Potsdam kam beim Hallenfußball-Turnier in Jöllenbeck als Titelverteidiger nur auf den vierten Platz
Nichts klappt in Berlin, selbst auf die Kultur und die Künstler ist kein Verlass mehr. Harald Martenstein befasst sich mit einem Vorschlag aus Norwegen: Warum Berlin nicht zu einer Kronkolonie der reichen Skandinavier machen?
BASKETBALL NBA. Oklahoma City - Orlando Magic 125:124, Minnesota Timberwolves - Washington Wizards 109:97, Denver Nuggets - Miami Heat 130:102.

Eine Frauenquote für Aufsichtsräte ist auch wirtschaftlich sinnvoll. Gemischte Teams arbeiten effektiver und Firmen mit gemischten Führungsstrukturen sind dementsprechend erfolgreicher.
Eine Frauenquote für Aufsichtsräte ist auch wirtschaftlich sinnvoll

Die Norweger dominieren den Biathlon-Weltcup der Männer, die Schwedinnen den der Frauen. Die anderen bleiben außen vor.

Horst Hüttel, Sportlicher Leiter der deutschen Skispringer, spricht in einem Interview vor dem Abschluss der Vierschanzentournee über Probleme und Aussichten beim DSV. Die Fragen stellte Benedikt Voigt.

Am 29. April geben sich Prinz William und Kate Middleton das Ja-Wort. Warum ARD und ZDF die Briten-Hochzeit parallel übertragen werden.
Mit Neuzugang Geir Andre Herrem und Proband Roger Risholt aus Norwegen startete Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Montag seine Vorbereitung auf die Rückrunde