
In Saudi-Arabien haben Männer bislang ihre Ehen heimlich beendet. Nun sollen Frauen Informationen "über jegliche Änderung ihres Familienstandes" bekommen.
In Saudi-Arabien haben Männer bislang ihre Ehen heimlich beendet. Nun sollen Frauen Informationen "über jegliche Änderung ihres Familienstandes" bekommen.
In Saudi-Arabien beginnt gegen die mutmaßlichen Mörder von Jamal Khashoggi der Prozess. Die Umstände der Tat sind noch immer unklar.
Ein Bürgermeister an der Ostsee konnte sich über Steuermillionen freuen – dank Geschäften einer Werft mit Saudi-Arabien. Dann wurde der Journalist Khashoggi umgebracht.
Im UN-Sicherheitsrat muss Deutschland sich zu seiner gestiegenen internationalen Verantwortung bekennen und ruhig auch mal Druck ausüben. Ein Kommentar.
In der Show "Patriot Act with Hasan Minhaj" macht sich der Comedian über Saudi-Arabien und den Kronprinzen lustig. Prompt blockt Netflix die Ausgabe.
China dominiert Lateinamerika, Korn ist das neue Trendgetränk: Nachrichten, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Tagesspiegel-Autoren blicken zurück.
Moscheen in Deutschland erhalten immer wieder Geld aus Golfstaaten – Experten halten das für ein Sicherheitsrisiko.
UN-Experte Philipp Rotmann im Interview über die Erwartungen an die Bundesregierung und die Möglichkeiten der Vereinten Nationen als Friedensstifter.
Nach dem Mord an dem Journalisten Khashoggi hat die Bundesregierung Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien untersagt. Die Industrie wehrt sich.
Saudi-Arabien und andere Staaten sollen laut einem Bericht Spenden für Moscheen anmelden. Die Bundesregierung wolle so eine Radikalisierung unterbinden.
Nach dem Tod des Journalisten Jamal Khashoggi bildet der saudische König sein Kabinett um. Die Ämter des Kronprinzen bleiben aber unangetastet.
Die Frau, die Science Fiction erfand: das feministische Biopic „Mary Shelley“ von der saudi-arabischen Regisseurin Haifaa Al-Mansour.
Das Jahr 2018 war ein gutes für Machtmenschen im Nahen Osten. Wer sind die wichtigsten Akteure und was haben sie vor? Eine Analyse.
Nawaz Sharif muss wieder ins Gefängnis. Ein Gericht verurteilte den Ex-Premier wegen Korruption.
US-Präsident Donald Trump will die Obergrenzen für den Spritverbrauch von Autos so stark erhöhen, dass es selbst den Herstellern zu weit geht.
Zunächst hatte es noch Gefechte gegeben, doch nun wird die Waffenruhe in der Hafenstadt Houdaida umgesetzt. Die Situation in Jemen ist aber weiter angespannt.
Reporter ohne Grenzen legt die Jahresbilanz der Pressefreiheit vor. Die Organisation beklagt die hohe Zahl gezielter Morde an Journalisten.
Der Golf-Kooperationsrat ist wegen des Streits zwischen Saudi-Arabien und Katar gelähmt. Nun fordert Doha eine Reform.
Ein Hammerschlag besiegelt den Kompromiss: Fast 200 Staaten billigen in Kattowitz Regeln zur Umsetzung des Pariser Abkommens. Doch einiges bleibt unverbindlich.
Mit dramatischen Appellen geht die Klimakonferenz in die Verlängerung - wieder einmal. Aber noch herrscht Optimismus, dass es zu dem geplanten Regelbuch kommt.
Deutliche Position gegen Trump: Der US-Senat macht dem saudischen Kronprinzen schwere Vorwürfe - und düpiert mit einer Resolution den US-Präsidenten.
Bomben, Hunger, Seuchen: Die Kinder trifft es im Jemen-Krieg besonders hart. Ein neuer Unicef-Bericht beschreibt die verheerende Lage eindrücklich.
Zwei hohe Beamte aus dem Umfeld des Kronprinzen werden nicht der Türkei übergeben. Die Männer sollen unter denjenigen gewesen sein, die den Mord geplant haben.
Jemenitische Rebellen und Regierung haben in Schweden die Verhandlungen aufgenommen. Die Fronten sind verhärtet. Dennoch besteht Hoffnung.
Seit vier Jahren kämpfen im Jemen Huthi-Rebellen gegen die von Saudi-Arabien gestützte Regierung. Nun soll in Stockholm über eine Lösung verhandelt werden.
Der saudische Kronprinz wird verdächtigt, für den Mord an Jamal Khashoggi verantwortlich zu sein. Zwei Vertraute sollen die Tötung geplant haben.
US-Präsident Trump will Milliardendeals mit Saudi-Arabien nicht riskieren. Nach einem CIA-Briefing stellen sich Senatoren aus seiner eigenen Partei gegen ihn.
Vor den geplanten Friedensgesprächen vereinbaren die Konfliktparteien im Jemen den Austausch von hunderten Gefangenen. Im Land verschärft sich die Hungerkrise.
Die UN nehmen einen neuen Anlauf, um den verheerenden Krieg im Jemen, dem Armenhaus der arabischen Welt, zu beenden. Kann das gelingen?
Katar ist nicht bereit, im Streit mit Saudi-Arabien und seinen Verbündeten klein beizugeben. Zum Jahresbeginn will das Emirat das Ölkartell verlassen.
Raubkunst, Postkolonialismus, Gendertheorie: 70 Jahre nach der Erklärung der Menschenrechte braucht es nicht noch mehr ideologische Dekonstruktion. Eine Analyse.
Die US-Geheimdienste können eine Verwicklung des saudischen Kronprinzen in den Fall Khashoggi nicht beweisen, sagt Mike Pompeo. Die CIA glaubt offenbar trotzdem daran.
Eine neue CIA-Einschätzung belastet Prinz Mohammed im Fall des toten Journalisten. Er soll vor Khashoggis Tod mit dem Drahtzieher in Kontakt gewesen sein.
Kampf dem Terror, Kampf dem Iran: Israel und einige arabisch-muslimische Staaten machen immer öfter gemeinsame Sache - die Palästinenser haben das Nachsehen.
Saudi-Arabiens Thronfolger will der Welt beim G20-Treffen zeigen, dass er noch zum Kreis der Mächtigen gehört. Kommt es wegen des Falls Khashoggi zum Eklat?
Kurz vor dem G20-Gipfel: Human Rights Watch fordert ein Vorgehen der argentinischen Justiz gegen Mohammed bin Salman wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Seit Jahren gibt die saudische Führung große Summen für Lobbyisten im Westen aus. Darunter auch für die deutsche Firma WMP Eurocom.
Saudische Frauen haben sich für Freiheitsrechte eingesetzt und wurden deshalb festgenommen. Nun sagen Zeugen: Die Aktivistinnen werden im Gefängnis misshandelt.
Öl, Geschäfte, Nahost: Warum Amerikas Präsident sich demonstrativ zum saudischen Thronfolger Mohammed bin Salman bekennt.
Nach Deutschland reagiert auch Frankreich mit Sanktionen auf die Tötung des Journalisten Khashoggi – und belegt 18 saudische Staatsbürger mit Einreiseverboten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster