
Ilkay Gündogan findet zu alter Form zurück und verschärft den Konkurrenzkampf im Nationalteam. Vor allem für Bastian Schweinsteiger könnte der Dortmunder gefährlich werden.
Ilkay Gündogan findet zu alter Form zurück und verschärft den Konkurrenzkampf im Nationalteam. Vor allem für Bastian Schweinsteiger könnte der Dortmunder gefährlich werden.
Thomas Müller trifft zweimal und bereitet einen Treffer vor - das reicht am Ende zu einem Arbeitssieg in Glasgow gegen Schottland.
Emre Can dürfte auch heute gegen Schottland auflaufen. Dem 21-Jährigen wird viel zugetraut. An Selbstvertrauen mangelt es ihm jedenfalls nicht.
Schottland, nächster deutsche Gegner in der EM-Qualifikation, patzt in Georgien. Nordirland und Albanien sind hingegen auf EM-Kurs.
Bundestrainer Joachim Löw muss umplanen: Gegen Polen und Schottland fällt Offensivstar Marco Reus mit einer angebrochenen Großzehe aus.
Bundestrainer Joachim Löw nominiert 23 Spieler für anstehenden Länderspiele gegen Polen und Schottland, darunter einige Rückkehrer - und einen Neuling.
Jedes Jahr plagen sich die Journalisten mit dem Sommerloch herum. Doch diesmal – ich habe es schwarz auf weiß – gab es keines.
Seine Heimat wird gern mit Folklore verbunden, das passt Roddy Doyle gar nicht. Warum er zuletzt nur Krimis las, Fußball liebt und 2015 sein Mozartjahr wird.
Im Sommer 1940 sollten deutsche Spione auf den britischen Inseln die Invasion vorbereiten. Hitler wollte England „den Fangstoß“ versetzen, seine Agenten scheiterten kläglich. „Wegen ihrer Dummheit“, glaubte man in London lange. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Tausende Migranten belagern den Eurotunnel in Calais, um nach Großbritannien zu kommen. Die Polizei geht gegen sie an, ist aber überfordert. Das Chaos könne den ganzen Sommer anhalten, warnt der britische Premier Cameron. Er setzt auf Abschottung.
Russland, wer wird kommen? Die Auslosung zur WM-Qualifikation im St. Petersburger Konstantinpalast ist gelaufen. Und Deutschland hatte mal wieder Losglück. Lesen Sie nach, wer gegen wen antreten muss.
Für Joachim Löw ist die Auslosung der WM-Qualifikationsgruppen nicht wichtig. Wegen möglicher schwerer Gegner will er nicht lamentieren. In St. Petersburg wird der Bundestrainer auch gar nicht dabei sein.
Die Royals besitzen nicht nur Schlösser und Land, sondern auch einen Haufen Schwäne. Wie viele, wird jedes Jahr auf der Themse ermittelt. Dabei geht es typisch-britisch traditionell zu - auch wenn das „Swan Upping“ heute nichts mehr mit dem königlichen Speiseplan zu tun hat.
Von wegen Schockstarre: Statt zu resignieren, nehmen viele junge Griechen die Dinge selbst in die Hand. Sie produzieren Honig oder bauen Oliven an - und hoffen auf Bio-Kundschaft im Ausland.
„Who cares?“ ist der Titel einer Ausstellung in Mitte, die verführen will zu sozialer Verantwortung.
Seit mehr als zehn Jahren ist es in England und Wales verboten, Hunderudel auf Füchse zu hetzen. Premier David Cameron wollte das ändern – und spaltet damit die britische Gesellschaft
Bis 2030 könnten 3,9 Millionen Menschen in der Hauptstadt leben. Straßenschäden trafen am Morgen auf Berufsverkehr: Auf den Autobahnen gibt es viele Einschränkungen. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Montag bewegt.
Denis Prychynenkos verließ seine Geburtsstadt Potsdam mit 16 Jahren in Richtung Schottland. Über Umwege ist er nun beim 1. FC Union gelandet.
Die Dramatik um Griechenland zeigt: Die EU steckt in einer existenziellen Krise. Ein Zufall ist das nicht. Ein Essay.
Ein guter Whisky muss nicht mehr unbedingt aus Schottland oder Irland kommen - und Christian Schrade kennt sie alle, auch die aus Japan. Zu den Kunden des Whiskyberaters gehören Hotels und Restaurants, aber auch immer häufiger Privatpersonen.
Die Mannschaft von Joachim Löw hat den WM-Titel bis heute nicht verdaut. In einem Jahr soll trotzdem der EM-Titel her – eine Analyse.
Nach dem Sieg in Finnland erklärt Herthas Cheftrainer, dass er die EM-Qualifikation mit der ungarischen Nationalmannschaft zu Ende spielen will.
Bevor zur Eröffnung der Musikfestspiele in der Friedenskirche muntere Vögel ihre Lieder anstimmten, war im Schloss Lindstedt, am anderen Ende des Parkes Sanssouci, Nachdenklichkeit angesagt. In knapp 40 Minuten wurde mit großer Intensität die tragische Geschichte von Jane und Mac erzählt.
Polen ist ein wichtiger Sieg auf dem Weg zum EM 2016 in Frankreich gelungen, Griechenland kann wohl die EM-Qualifikation abschreiben.
Wer verteidigt neben Jerome Boateng? Wird Patrick Herrmann auflaufen? Und wann beginnt die Vorberichterstattung? Letzte Infos zum Deutschland-Spiel.
Angst essen Seele auf: Joachim Löw und Sami Khedira sprechen über den kommenden Gegner Gibraltar. Mehr in unserem Live-Ticker zur DFB-Pressekonferenz.
Beim 1:2 gegen die USA enttäuschen die Deutschen - für das Spiel in der EM-Qualifikation gegen Gibraltar sei die Mannschaft aber "gut vorbereitet", glaubt Torschütze Mario Götze.
Der Ansturm kann beginnen, ab sofort gibt es Karten für die Spiel der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Mit einer Millionen Tickets ging es am Mittwoch los - online.
Zum Gipfeltreffen der Uni-Präsidenten weltweit in Hamburg: Wie Großbritanniens Wissenschaft noch besser werden kann. Die künftige Präsidentin der britischen Rektorenkonferenz skizziert die Lage.
Können Forscher Politiker beeinflussen? Die schottische Biologin war die erste wissenschaftliche Beraterin der EU - bis sie einer Intrige zum Opfer fiel.
Innenministerin May lehnt Plan der EU-Kommission ab, aber die schottischen Nationalisten sind dafür. Der von Brüssel vorgeschlagene Verteilungsschlüssel für Flüchtlinge wird auch in Deutschland kritisiert.
David Cameron will mit der EU hart verhandeln. Zuerst hat er aber sein neues Kabinett zusammengestellt. Darin findet sich auch Londons Bürgermeister Boris Johnson wieder, der aber nur dabeisitzt, ohne ein Amt zu bekleiden.
Großbritannien in der EU halten, Merkel in Moskau feiern, Erdogans Anstand loben - was "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe zu den aktuellen Themen sagt. Vier Fragen, vier Antworten.
David Cameron kann zukünftig alleine regieren: Die Konservativen erreichen die absolute Mehrheit. Bei den Verlierern rollen die Köpfe: Der Chef der Liberaldemokraten, Nick Clegg, und der Labour-Vorsitzende Ed Miliband treten zurück. Auch Ukip-Chef Nigel Farage gibt seinen Parteivorsitz auf.
In Großbritannien haben bei der Wahl zwei Parteien gewonnen, die eine Loslösungs-Politik betreiben: David Camerons Konservative wollen das Verhältnis zur EU neu regeln, die schottischen Nationalisten möchten mehr Unabhängigkeit. Europa stehen schwere Zeiten bevor. Ein Kommentar.
Der amtierende britische Premier David Cameron hat den Wählern anders als sein Labour-Herausforderer Ed Miliband ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens versprochen. Deshalb setzen auch CDU-Leute wie Elmar Brok auf einen Sieg des Sozialdemokraten Miliband.
Heute wählen die Briten ein neues Unterhaus. Nach bisherigen Umfragen werden sich die beiden großen Parteien ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Die Wahlnacht wird spannend.
Eine Woche vor der Parlamentswahl in Großbritannien bleibt es spannend. Das letzte große TV-Duell am Donnerstagabend brachte noch einmal Musik in den ansonsten eher langweiligen Wahlkampf. Umfragen sahen Premier David Cameron als Sieger.
Der UJKC Potsdam hat für die neue Saison in der Judo-Bundesliga 36 Athleten gemeldet. Davon sind 15 Gaststarter, 13 kommen aus dem Ausland.
Anfang Januar sank ein Frachter der deutschen Brise-Reederei vor Schottland. Es war eines der schwersten Schiffsunglücke der vergangenen Jahre. Die Besatzung verschwand ohne ein letztes Zeichen. Was hat sie überrumpelt? Versuch einer Rekonstruktion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster