zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

Ein Jahr nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl suchen die Internetaktivisten nach neuen Themen. Im Protestland Baden-Württemberg rechnet sich die Partei Chancen aus.

Gesichert. Auch künftig soll in der Lausitz Braunkohle abgebaut werden.

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall wird umgebaut, seine Berliner Dependance behält aber wohl ihr Gewicht. Ab Januar soll es keine regionalen Tochtergesellschaften mehr geben, stattdessen funktionale Sparten, die zentral gesteuert werden.

Von David C. Lerch

Wenn das politische Establishment in Stockholm sich wegen des Einzugs der Rechtspopulisten ins Parlament jetzt erstaunt die Augen reibt, ist das genauso verlogen wie Teile der Debatte um Thilo Sarrazins Aussagen.

Von Sven Lemkemeyer

Mit dem sich abzeichnenden erneuten Wahlsieg von Fredrik Reinfeldt hat sich Schwedens politische Landschaft endgültig verändert. Die Sozialdemokraten, die 70 der vergangenen 90 Jahre regiert hatten, sind zu einer Partei unter vielen geworden, ähnlich wie ihre Genossen in Dänemark vor einem Jahrzehnt.

Mit einem Euro ist es bei Medikamenten in Deutschland zumeist nicht getan.

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Medikamente steigen weiter ungebremst. Das belegt der Arzneiverordnungs-Report, der am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.

Von Cordula Eubel
Foto: Promo (2)

Robyn und Fever Ray kommen aus Schweden, machen Electro Pop und spielen auf dem Berlin Festival. Wer ist die Bessere der beiden? Ein kleiner Härtetest.

Von Ulf Lippitz
Foto: Promo (2)

Robyn und Fever Ray kommen aus Schweden, machen Electro Pop und spielen auf dem Berlin Festival. Wer ist die Bessere der beiden? Ein kleiner Härtetest.

Von Ulf Lippitz
Das schwedische Königspaar wird es wohl auch künftig mit Fredrik Reinfeldt als Premier (hier mit Frau Filippa) zu tun haben.

In Schweden ist es erlaubt, Kandidaten für Wahlen auch ohne deren Einverständnis aufzustellen. Wie der Prinzgemahl vor der Parlamentswahl zum Aushängeschild einer rechten Partei wurde.

Von André Anwar
Umstritten. Gegen Wikileaks-Chef Julian Assange gibt es einen Vergewaltigungs-Vorwurf. Es wird weiter wegen sexueller Nötigung ermittelt.

Wikileaks-Gründer Julian Assange: ein Mann, viele Meinungen. Unser Amerikakorrespondent Christoph von Marschall stellt überraschende Unterschiede zwischen der Berichterstattung in den USA und in Deutschland sowie zwischen Print und Online fest.

Von Christoph von Marschall
Franz Beckenbauer.

Auch vor Raul zog es alternde Stars in die Bundesliga, nicht immer mit großem Erfolg. Ein Überblick von Beckenbauer bis Völler.

Von Sven Goldmann
Bernd Schuster.

Auch vor Raul zog es alternde Stars in die Bundesliga, nicht immer mit großem Erfolg. Ein Überblick von Beckenbauer bis Völler

Von Sven Goldmann
Undurchsichtig. Die Internetplattform Wikileaks veröffentlicht anonym geheime Dokumente.

Die einen finden ihre Arbeit würdig für den Friedensnobelpreis. Andere sehen die nationale Sicherheit gefährdet. Geheime Dokumente sind ihr Spezialgebiet – auch über Afghanistan.

Von Carsten Kloth

Die Berliner Tourismusbranche boomt weiter. Wie die Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM) am Donnerstag mitteilte, wurde im Mai mit 841 000 Gästen der bislang beste Monat in der Branche registriert.

Philipp Petzschner aus Bayreuth hat als zweiter deutscher Tennisprofi nach Michael Stich 1992 in Wimbledon den Titel im Doppel gewonnen. Der 26-Jährige siegte am Samstag in London mit seinem österreichischen Partner Jürgen Melzer im Endspiel der All England Championships gegen das an Nummer 16 gesetzte Doppel mit Robert Lindstedt aus Schweden und Horia Tecau aus Rumänien mit 6:1, 7:5, 7:5 und holte den Pokal wie einst Stich und John McEnroe aus den USA.

Das Paar. Hier bei seiner Hochzeit am vergangenen Wochenende. Foto: imago

Seit Montag flittern Schwedens Kronprinzessin Victoria und ihr glücklicher Ehemann heimlich auf einer Insel bei Tahiti. Nun haben sie doch mit der Presse gesprochen.

Von André Anwar

Mit ihrer eigenen Plattenfirma will die schwedische Pop-Sängerin Robyn den Dancefloor revolutionieren. Dabei stellt sie sich nicht in perfektes Licht, greift aber auch andere an: Jungs zuallererst.

Von Ulf Lippitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })