Nach den Stürzen der Skirennfahrerinnen Anja Pärson (Schweden) und Dominique Gisin (Schweiz) wird vor der Super-Kombination am 18. Februar der Zielsprung der Abfahrt entschärft.
Schweden
Deutschlands Verteidiger Christian Ehrhoff tritt heute auch gegen seine Klubkollegen von den Vancouver Canucks an, die stürmenden Sedin-Zwillinge.
Die Kundus-Affäre, der Staatsbankrott, das Foltergefängnis. Alles Geheimsache. Bis interne Dokumente bei Wikileaks auftauchen. Woher sie stammen? Unbekannt. So ist das Internetforum zu einer Enthüllungsmaschine geworden.

Schwedens neue EU-Ministerin Birgitta Ohlsson wünscht sich mehr Chancen für Mütter auf hohe politische Ämter in Europa.
Der Überfall von Neonazis auf Gewerkschafter vor einem Jahr an der Thüringer Autobahnraststätte Teufelstal hat kaum Folgen: Eine Anklage ist nicht in Sicht. Scharfe Kritik an den Behörden kommt aus DGB, SPD, von den Grünen und den Linken.
Wenn man das Wort Eishockey hört, denkt man sofort an zwei Meter große und massige Männer auf Kufen. Ein Sport, bei dem es hart zur Sache geht. Doch die wenigsten werden wissen, dass es diesen Sport auch für gehbehinderte Menschen gibt.
Wer in seine Bildung investiert, kann damit eine höhere Rendite erzielen als mit dem Kauf von Finanzprodukten, Immobilien oder Aktien. Außerdem ist er weniger gefährdet, im Laufe seines Lebens arbeitslos zu werden, sagen Forscher.
Zum „Ade“ des Kleinmachnower Kultur- und Kunstvereins gab’s Tucholsky
Losglück für die deutschen Handballer: In zwei Play-off-Spielen muss sich die Nationalmannschaft im Juni gegen Griechenland durchsetzen, um sich für die Weltmeisterschaft 2011 in Schweden zu qualifizieren. „Mit diesem Los kann man leben“, sagte Bundestrainer Heiner Brand.

Christoph Theuerkauf will sich in Lemgo vom Talent zur Stütze des Handball-Nationalteams entwickeln
Der Historiker Michael Wildt über die Bedeutung der Volksgemeinschaft im Nationalsozialismus
Stockholm - Der Verkauf der schwedischen General-Motors-Tochter Saab an die niederländische Sportwagenschmiede Spyker ist unter Dach und Fach. Spyker wolle nach der Übernahme ein neues Unternehmen mit dem Namen Saab Spyker Automobiles gründen, das die schwedische Marke fortführen werde, teilte General Motors (GM) am Dienstagabend mit.

Mit Stardesignern macht die schwedische Modekette auf sich aufmerksam, doch das reicht nicht: Sie haben Schwierigkeiten, neue Märkte zu erschließen. Zudem nehmen ihnen Konkurrenten wie Zara immer mehr Kunden weg.
Andrea Henkel hat das Massenstart über 12,5 Kilometer beim Weltcup in Oberhof gewonnen.

Andrea Henkel hat am Sonntag in Oberhof für den zweiten Einzelsieg der deutschen Biathletinnen in dieser Saison gesorgt. Die Lokalmatadorin siegte im Massenstart-Rennen und feierte den 17. Weltcup-Erfolg ihrer Karriere.
Wie riecht sie eigentlich, die Berliner Luft, Luft, Luft?

Victoria und ihr Verlobter besuchten Schwedens Truppen in Afghanistan – nicht alle finden das gut.

Im Skicross geht es gemeinsam auf die Piste. Die Wettfahrten gegeneinander werden auch die Winterspiele in Vancouver bereichern. Ob dann auch deutsche Athleten dabei sind, ist noch offen.

Erstmals seit 45 Jahren dürfen in Schweden wieder Wölfe gejagt werden – Tierschützer laufen Sturm.
Ford verkauft den schwedischen Autohersteller Volvo an das chinesische Unternehmen Geely. Doch die Finanzierung des Geschäfts ist offenbar noch nicht völlig geklärt.
Serbien wird am Dienstag in Stockholm die Aufnahme in die Europäische Union beantragen. Einige EU-Länder stehen einem Beitritt der Balkanrepublik kritisch gegenüber.
Carl-Henning Wijkmark sucht in seinem Roman "Nahende Nacht" nach dem perfekten Abgang.
Die Solidarität der EU mit dem schuldengeplagten Griechenland hat ihre Grenzen – das machte Schwedens Regierungschef Frederik Reinfeldt zu Beginn des EU-Gipfels in Brüssel deutlich. Die finanzielle Schieflage Griechenlands sei „im Wesentlichen ein hausgemachtes Problem, das nationale Entscheidungen erfordert“, sagte Reinfeldt.

Sie habe politischem Terror kompromisslos widerstanden, so die Jury – Herta Müller hat den Literaturnobelpreis überreicht bekommen "für den künstlerischen Gehalt dieses Widerstands".
Zu: „Klipp schließt Bibliotheksabriss nicht aus“, 19.11.
Episodenfilm zum Mauerfall heute Abend im rbb

Langlauf im Juli und Treppentraining an der Sprungschanze: Wie sich die deutschen Biathletinnen auf die heute beginnende Olympiasaison vorbereitet haben.

Der US-Konzern General Motors gibt Standortgarantien für Opel-Werke ab und zahlt die deutsche Hilfen komplett zurück. Aber der Verkauf der schwedischen Tochter Saab ist geplatzt.
Das positive Image von Ikea-Gründer Ingvar Kamprad ist erlogen, behauptet Johan Stenebo. Der Insider enthüllt miese Geschäftspraktiken.
Mit Schweden und Finnland haben jetzt sämtliche Anrainer der deutsch-russischen Leitung zugestimmt. Baubeginn für die Ostseepipeline ist im Jahr 2010.

Schweden bedeutet für Botschafterin Ruth Jacoby Heimat. Doch auch in Berlin stößt sie immer wieder auf Spuren ihrer Familie. Die Stadt ist für sie so eine Art Puzzle, aus dem sich die Familiengeschichte zusammensetzt: "Jeder Schritt ist von Geschichte durchdrungen."

Zum 10-jährigen Jubiläumsfest wird die Austellung „Jahaa! Autorencomics aus den Nordischen Ländern“ in den Nordischen Botschaften eröffnet.

Schweinegrippe: Der Impfstoff-Experte Johannes Löwer erklärt, wie Komplikationen überwacht werden - in Deutschland und weltweit.
Weg von der Kohle, mehr Erneuerbare. Die schwedische Regierung lässt erstmals verlauten, dass sie den staatseigenen Energiekonzern Vattenfall zum Umsteuern zwingen will.

Tabea Kemme stand erstmals in der Abwehr des U20-Nationalteams und will am Sonntag für Turbine stürmen
Der schwedische Schriftsteller Jan Guillou, der als Autor einer Agentenserie berühmt wurde, war selbst ein KGB-Informant. Die Zeitung "Expressen" enthüllte, dass der Bestseller-Autor zwischen 1967 und 1973 für den sowjetischen Geheimdienst arbeitete.
Während gegen ihren einstigen Mentor Karadzic der Kriegsverbrecherprozess beginnt, verlässt in Schweden die frühere Präsidentin der bosnischen Serben, Biljana Plavsic, vorzeitig das Gefängnis. Wie die Belgrader Zeitung „Politika“ berichtete, soll die wegen 2003 für „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ im Balkankrieg zu elf Jahren Haft verurteilte Plavsic an diesem Dienstag von Stockholm aus nach Belgrad fliegen.

Der HSV gewinnt in Glasgow. Marcus Berg hat den Hamburgern eine Blamage erspart und das Tor zur Zwischenrunde der Europa League weit aufgestoßen.

Zum Beginn des Prozesses gegen den früheren bosnischen Serbenführer Radovan Karadzic am kommenden Montag vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag könnte seine wegen Kriegsverbrechen verurteilte Nachfolgerin Biljana Plavsic nach sechs Jahren Haft im Frauengefängnis bereits wieder frei sein.