
In welchen Sportarten werden am Donnerstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favorit, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick inklusive der Spiele der deutschen Mannschaften.

In welchen Sportarten werden am Donnerstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favorit, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick inklusive der Spiele der deutschen Mannschaften.

In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.

Zum zweiten Mal tritt die 17-Jährige bei den Olympischen Spielen an. Hier spricht sie über die besten Berliner Spots zum Skaten, böse Verletzungen und ihr neues Selbstvertrauen.

Am Samstag beginnen die Sommerspiele in Paris – schon jetzt sind viele Athleten vor Ort. Doch nicht alle sind mit der Unterbringung zufrieden, wie das schwedische Handballteam zeigt.

Unter dem Motto „We Humans“ zeigt der Festivaldirektor Wayne McGregor ein beeindruckendes Programm. Die Löwen gehen an Cristina Caprioli und Trajal Harrell.

Bei der Berlinale gefeiert und nun im Kino: „Crossing – Auf der Suche nach Tekla“ erzählt von einer Georgierin in Istanbul. Regisseur Levan Akin über starke trans Figuren, liebevolle Gesten und die Kraft der Solidarität.

Drei Berliner Hochschulen zeigen am Wochenende, wie viel Wissen und Technik nötig ist, um Kleidung und Industrieprodukte zu designen. Die jährlichen „Werkschauen“ vernetzen den Nachwuchs mit der Kreativwirtschaft.

Deutschlands Handballer schlagen Europameister Frankreich und zeigen sich für Olympia gerüstet. Die DHB-Frauen brauchen hingegen dringend eine Leistungssteigerung.

Er ist da, wenn es eng wird. Lamine Yamal hat in den beiden schwierigsten Spielen für Spanien gezeigt, dass auf ihn Verlass ist. Jetzt will der gerade 17-Jährige gegen England Europameister werden.

Leon Weintraub überlebte Auschwitz, heute schockiert ihn die Weltlage. An der FU Berlin sprach er über sein Leben und darüber, wie er sich die oft einseitige Solidarität mit Palästinensern erklärt.

Weil die Bevölkerung schrumpft, greift der Bürgermeister von Götene zu einer außergewöhnlichen Maßnahme. Die Immobilien-Anzeige stößt weltweit auf großes Interesse – trotz diverser Auflagen.

Einer Studie des Münchner Wirtschaftsforschungsinstituts zufolge würde der Wehrpflicht enorme wirtschaftliche Kosten verursachen. Die Forschenden haben daher alternative Vorschläge parat.

32 Staaten sind es inzwischen, und die müssen Solidarität üben. Das Transatlantische Bündnis braucht sie mehr denn je. Denn es geht um die Sicherung der demokratischen Grundlagen.

Schweden ist wieder einmal Vorbild in der Familienpolitik. Diesmal sollte Deutschland nicht wieder 33 Jahre später eine gute Idee übernehmen.

Mit einer ungewöhnlichen Aktion will die schwedische Kleinstadt Götene Leben in die Gegend bringen. Nun wird die Gemeinde von Anfragen überrannt.

Längst hat sich das Grölen von Nazi-Parolen zu „L’Amour Toujours“ verselbstständigt – auch durch Algorithmen. Darauf hat der Künstler kaum Einfluss. Spotify entzieht sich seiner Verantwortung.

2010 enthüllt Wikileaks geheime US-Militärdokumente – und Julian Assange wird ein gejagter Mann. Ihm drohen 175 Jahre Haft, wenn nicht sogar die Todesstrafe. Ein Überblick.

Schwedens Parlament hat ein Militärabkommen mit den USA gebilligt. Fortan können US-Truppen etwa Marinestützpunkte und Flughäfen nutzen, um das Land zu verteidigen.

Bei der EM 2021 wäre Christian Eriksen fast auf dem Platz gestorben. Drei Jahre später lässt er Dänemark wieder von einem Fußball-Wunder träumen.

Der Schwede Johan Floderus und ein weiterer Häftling sind aus iranischer Haft entlassen worden. Schweden ließ dafür einen wegen schweren Verbrechen gegen das Völkerrecht verurteilen iranischen Gefängnisdirektor frei.

Eine 700-Megawatt-Stromleitung sollte erneuerbaren Strom aus Skandinavien nach Deutschland bringen. Schweden lehnt das Projekt jetzt ab. Der deutsche Strommarkt sei nicht verlässlich genug.
Sage mir, ob (und was) Du tanzt und ich sage Dir, wer Du bist? Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik hat zentrale Charaktereigenschaften von Tänzern erforscht.

Ankara hatte die Aufrüstung seiner Luftwaffe zur Bedingung für die Zustimmung zum schwedischen Nato-Beitritt gemacht. Nun scheint der Rüstungsdeal abgeschlossen worden zu sein.

Der Verteidigungsminister schätzt die Bedrohung durch Russland als so real ein, dass die Bundeswehr wachsen muss. Das will zuerst einmal auf weitgehend freiwilliger Basis erreichen.

Katerstimmung bei den Rechten: In Finnland brechen sie katastrophal ein, in Schweden müssen sie eine historische Niederlage hinnehmen. Werden die Populisten entzaubert?

Die unbekannte Ausdauersportart kann eigentlich jeder machen. Aber sie ist erklärungsbedürftig – und nicht ganz ungefährlich.

Schweden hat im Vergleich zum Rest Europas ungewöhnlich strenge Regeln beim Kauf von Alkohol. Das soll sich nun ändern: Künftig soll man auch direkt bei Alkoholherstellern kaufen können.

Die Bevölkerung der EU würde um ein Fünftel schrumpfen, wenn es keine Zuwanderung gäbe, rechnen Statistiker der EU vor. Bliebe die Migration auf dem jetzigen Stand, gäbe es nur einen geringen Rückgang.

Gluthitze in Spanien und Portugal: Im Süden werden die Sommer immer heißer. Trotzdem zieht es Urlauber weiter nach Malle, Griechenland und die Türkei. Dabei gibt es doch auch schöne, kühle Ziele.

Seit Monaten bekriegen sich in Schweden zwei Bandenchefs, jetzt mutmaßlich auch im Auftrag Teherans. So tief steckt der Iran in der Stockholmer Unterwelt.

Der schwedische Geheimdienst hat Teheran vorgeworfen, mithilfe krimineller Banden Gewalttaten in Schweden zu planen und durchzuführen. Der Iran weist das zurück.

Der israelische Geheimdienst wirft dem Iran die Unterstützung krimineller Gruppen in Europa vor. Diese würden Terror gegen jüdische und israelische Einrichtungen direkt fördern.

Offiziell will Verteidigungsminister Pistorius seine Pläne für eine neue Art Militärdienst erst im Juni vorstellen. Seine Koalition freut sich, dass er wohl nicht mehr an eine Pflicht denkt. Doch Kritik gibt es trotzdem.

Wladimir Putin zielt dem Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte zufolge auf die Kontrolle über die Ostsee. Das könnte eine schwerwiegende Katastrophe auslösen.

Deep Fakes und Diffamierungen – eine Recherche zeigt, wie die Schwedendemokraten gezielt Propaganda verbreiten. Zerbricht jetzt die Koalition in Stockholm?

Manche Abgeordnete haben es sich zur Aufgabe gemacht, die EU scharf zu kritisieren – oder zu verspotten. Gewählt werden sie trotzdem. Doch eine Expertin sagt: „Der Witz nutzt sich ab.“

Die Grundschule in Berlin-Staaken wurde von der Autorin persönlich eröffnet. 1966 war das. Jetzt wird die Sanierung für Millionen geplant. Hier die Details, Fotos und der Terminplan.

Verdi-Chef Frank Werneke kritisiert die von der FDP geforderten Einschränkungen bei der Rente mit 63 scharf. Die Liberalen wollen an den Plänen festhalten.

Der norwegische Erfolgsschriftsteller Karl Ove Knausgård setzt seine „Morgenstern“-Reihe mit dem dritten Teil fort. Im Mittelpunkt dieses Mal: der Black Metal, ein Ritualmord und Tote, die nicht sterben.

Begleitet von Protesten gegen Israel und den Ausschluss der Niederlande hat die Schweiz mit Nemo den ESC gewonnen. Deutschland holte mit Platz 12 eines der besten Ergebnisse seit Langem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster