zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

Früher warb die Stadt mit der Berliner Luft. Das ist ein bisschen aus der Mode gekommen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Fotografin Nan Goldin erhält den Hasselblad-Preis, einer der wichtigsten Foto-Auszeichnungen der Welt. Die Amerikanerin ist bekannt für ihre Aufnahmen aus dem Privatleben.

Von wegen Einheit: Die Familienpolitik der einzelnen EU-Staaten könnte unterschiedlicher kaum sein – vier Beispiele

Frauen, Familie, Arbeit und das bisschen Haushaltsgeld: Warum Ursula von der Leyen heftige Debatten entfacht

Von Caroline Fetscher

Heute erscheint der neue Roman „Kältere Schichten der Luft“ von Antje Rávic Strubel

Die schwedische Indierock-Band "The Horror The Horror" kommt für ihren wahrscheinlich einzigen Deutschlandauftritt dieses Jahr nach Berlin.

Der schwedische Vattenfall-Konzern hat nach zwei Reaktoren im Atomkraftwerk Forsmark auch einen seiner Reaktoren im Kernkraftwerk Ringhals aus Sicherheitsgründen heruntergefahren. Auch Oskarshamn meldet Probleme.

Nicole Hosp hat Titelverteidigerin Anja Pärson entthront und mit der ersten österreichischen Goldmedaille der alpinen Weltmeisterschaften in Are die dominierende Ski-Nation erlöst. Kathrin Hölzl verpasste nur knapp die erste deutsche Medaille.

Anja Pärson hat bei der alpinen Ski-WM in Are ihre zweite Gold-Medaille gewonnen. Die Schwedin sicherte sich nach ihrem Sieg im Super-G auch den Titel in der Super-Kombination. Beste Deutsche war Maria Riesch auf Platz sieben.

Mit dem Geschäftsausbau hat Deichmann im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 10,5 Prozent auf 2,71 Milliarden Euro gesteigert. Europas größter Schuhhändler setzt weiter auf Expansion.

Machtwechsel bei der Europäischen Fußball-Union: Der Franzose Michel Platini hat sich bei der Wahl zum Uefa-Präsidenten gegen Amtsinhaber Lennart Johansson durchgesetzt.

Die Schönheit liegt in der Räumlichkeit und historischen Gestaltung des SchlossesAls Mitarbeiter im Team der Wasserwirtschaft planten wir damals (1964/1966), die Abwasser- und Regenwasserleitungen in den Straßenkörper zu legen und nicht in den Stadtkanal. Dadurch konnten später die Ufermauern rekonstruiert werden und die Sohle des Kanals eine Neugestaltung erfahren.

Marzahner Schüler haben das Leben des Judenretters Wallenberg erforscht Das Ergebnis ist nun in einer Ausstellung zu sehen

Von Paul Dalg

Wasmeier wird nun doch die alpinen Ski-Weltmeisterschaften im Februar in Are (Schweden) für die ARD mitmoderieren. Das beschlossen die ARD-Fernsehdirektoren bei einer Konferenz in Frankfurt/Main.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })