
Ob das Spiel der deutschen Handballer gegen Spanien stattfinden kann, ist weiter fraglich. Das Ziel der Mannschaft ist es aber, das Turnier zu Ende zu bringen.
Ob das Spiel der deutschen Handballer gegen Spanien stattfinden kann, ist weiter fraglich. Das Ziel der Mannschaft ist es aber, das Turnier zu Ende zu bringen.
Frankreichs Präsident hat seine Vision für Europa vor den Parlamentariern präsentiert. Manche werfen ihm vor, die Bühne für seinen Wahlkampf zu nutzen.
Die deutsche Mannschaft meldet am Mittwoch weitere Coronafälle. Doch die Zwänge, eine solche EM durchzuführen, sind offenbar zu groß. Ein Kommentar.
Die deutschen Handballer hat es bei der EM schwer erwischt. Mehrere Spieler wurden positiv getestet. Die verbliebenen Kollegen besiegten Polen dennoch.
Sanktionen nach einem Angriff auf die Ukraine genügen nicht. Der Westen muss Putin aktiv unter Druck setzen. Und Berlin neue Gasversorger finden. Ein Kommentar.
Wenig Stimmung in Bratislava, Begeisterung in Budapest – die Handball-EM findet in zwei Ländern statt, die mit Corona nicht unterschiedlicher umgehen könnten.
Vor der Handball-EM spricht der ehemalige Nationalspieler über die Auswirkungen von Corona auf das Turnier und die Aussichten des deutschen Teams.
2021 kuratierte die Australierin das Beuys-Jubiläum. In diesem Jahr organisiert sie die europäische Wanderbiennale Manifesta in Pristina.
Das erste Coming Out eines aktiven Fußballprofis, viele Medaillen bei Olympia und Solidarität mit queeren Spieler*innen. Warum 2021 Mut macht.
Paul Abrahams größter Hit "Die Blume von Hawaii" beschließt an der Komischen Oper den thematischen Schwerpunkt zur Operette der Weimarer Republik.
Am 13. Januar beginnt die Handball-Europameisterschaft. Im Vorfeld haben einige deutsche Nationalspieler abgesagt – die Gründe sind vielfältig. Ein Kommentar.
Er handelte mit Westware, sie saß ihm als DDR-Verhandlerin gegenüber. Unter Gefahren verabreden sie sich – bald sogar in Ungarn am Strand. Eine wahre Geschichte aus Berlin.
Die Auslosung der Nations League beschert dem neuen Bundestrainer Hansi Flick eine schwierige Gruppe. Gespielt wird von Juni bis September 2022.
Vor einem Jahr infizierte sich Juri Knorr mit Corona, eine Impfung kommt für ihn trotzdem nicht in Frage. Auch wenn er nun wohl die Handball-EM verpassen wird.
Gegen Dänemark hatte die DHB-Auswahl keine Chance. Gegen Spanien wollen die Spielerinnen nicht noch mal "so schlecht" spielen.
Es ist ein unwahrscheinliches Bündnis. Aber Frankreichs Staatschef Macron und Ungarns Premier Orbán haben am Montag ihre Gemeinsamkeiten deutlich gemacht.
Macron ist zu einem Treffen der Visegrad-Gruppe nach Budapest gereist. Dort soll es auch um die Achtung der europäischen Werte gehen.
Der neue Bundeskanzler dringt bei seinem ersten Besuch auf schnelle Lösungen im Rechtsstreit mit Polen. Die Regierung in Warschau bleibt skeptisch.
ICE-Halt in der City-West, schneller nach Hamburg, Taktverdichtung bei U-Bahn und Tram: Alle Änderungen zum Fahrplanwechsel im Überblick.
„Sisi“ in Serie bei RTL+ und bald auch bei Netflix: Warum dieser historische Stoff um Kaiserin Elisabeth so beliebt ist.
Nach vier Siegen am Stück wird es nun ernst für die deutschen Handballerinnen bei der WM. Gegen Südkorea muss sich das Team deutlich steigern.
Die neue deutsche Chefdiplomatin macht ihre Antrittsbesuche in Europa. Gleich zu Beginn verdeutlicht sie die außenpolitischen Prioritäten der Bundesrepublik.
Regelmäßig tourt der Wärmebus durch Steglitz-Zehlendorf. Brücken, Bahnhöfe, Hauseingänge – die Obdachlosen sind froh über warme und süße Getränke.
Die USA wollen eng zusammenarbeiten, Frankreich erwartet das nächste Kapitel und China setzt auf ein neues Niveau. Nur Ungarn betont die Differenzen mit Scholz.
Das letzte Vorrundenspiel gegen Ungarn haben die DHB-Frauen gemeistert. Nun warten Kongo, Südkorea und Rekordeuropameister Dänemark in der Hauptrunde.
Das letzte Gruppenspiel gegen Ungarn ist bis zum Schluss spannend, aber am Ende retten die deutschen Handballerinnen ihren Vorsprung ins Ziel.
Zweites Spiel, zweiter Sieg: Die deutschen Frauen können beim 36:22 gegen Slowakei erneut überzeugen und haben sich bereits für die Hauptrunde qualifiziert.
Man rückt näher zusammen, aber der große Wurf blieb aus: Das Treffen der Rechtspopulisten in Warschau geht nach zwei Tagen zu Ende.
Es geht um Griechen und Makkabäer, Kerzen und Gemeinschaft: In Pankow feiern Studierende Chanukka. Sogar solche, die nicht streng religiös sind.
Mit Horst Eckel hat sich der letzte Spieler der Weltmeistermannschaft von 1954 für immer verabschiedet. Ein Nachruf.
Für die deutschen Handballerinnen verläuft der WM-Auftakt nach Plan. Gegen Tschechien landet die DHB-Auswahl einen sicheren Sieg.
Im Interview spricht Péter Gulácsi über seine Zeit in Liverpool, homofeindliche Gesänge bei der EM und familiäre Offenheit. Und er verrät, was er mit seinen Prämien macht.
Der EU-Rechtsstaatsmechanismus dürfte vor dem Europäischen Gerichtshof Bestand haben. Damit ist Kommissionschefin von der Leyen in Zugzwang. Ein Kommentar.
Zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit führte die EU eine Sanktionsregel ein. Polen und Ungarn reichten Klagen ein. Diese werden wohl bald vom EuGH abgewiesen.
Die deutschen Handballerinnen starten in die WM. Im Interview spricht Emily Bölk über Corona, die gegnerischen Teams und ihr persönliches Handball-Paradies.
Wegen des Umgangs mit sexuellen Minderheiten waren Rufe nach einem Austritt Ungarns aus der EU laut geworden. Macron sprach von einem „Kulturkampf“ mit Ungarn.
Schlittenhunde-Rennen mitten in Brandenburg sind noch immer etwas Besonderes. In Klaistow fand ein internationales Rennen statt. Schnee gab es zwar nicht, aufregend war es aber trotzdem.
Die Ampel-Koalitionäre drängen auf Durchsetzung des Rechtsstaats in allen EU-Staaten - haben dabei aber Viktor Orbán stärker im Visier als den direkten Nachbarn Polen.
Mit einem neuen Rechtsrahmen will die EU verhindern, dass mehr Geflüchtete an die Grenzen kommen. Gleichzeitig sollen betroffene Länder mehr Geld erhalten.
Eine humanitäre Lösung an der Grenze mit Belarus wäre typisch Merkel. Aber das Risiko der Isolierung Deutschlands ist noch höher als 2015. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster