zum Hauptinhalt
Thema

Zweiter Weltkrieg und Kriegsende

Staunen über den Superstar. Die Pillnitzer Kamelie ist neun Meter hoch. Ihren Umfang von rund 35 Metern können Besucher auf einem Gerüst umrunden.

90 Arten in allen Schattierungen Weiß und Rot: Sachsen feiert die Geschichte seiner Kamelien.

Von Franz Lerchenmüller

Der "Islamische Staat" fährt mit Planierraupen durch Nimrud. Wo antike Ruinen standen, gibt es nur noch Schutthaufen. Die Barbarei der Dschihadisten verschlägt den Atem. Das Ausmaß des Kulturverlusts ist gewaltig. Ein Kommentar.

Rüdiger Schaper
Ein Kommentar von Rüdiger Schaper
Entlang der deutsch-polnischen Grenze. Auf der fünften von neun Etappen macht die „Mementour“ Zwischenstation in Frankfurt (Oder). Die Sportschüler werden auf der Reise nicht nur Hunderte Kilometer zurücklegen, sondern auch viele Gedenkstätten besuchen.

Die Potsdamer Sportschule und zwei ihrer Partnerschulen planen ein Projekt zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Von Tobias Gutsche
Hannelore "Loki" und Helmut Schmidt im gemeinsamen Urlaub.

Längst ist der Altbundeskanzler zu einem Monument geworden. Kein Vorbild, aber ein Beispiel. Ein spätes Bekenntnis wird dies nicht ändern. Helmut Schmidt hat seine Frau Loki betrogen. Sein neues Buch erzählt davon. Und von einer erstaunlichen Ehe.

Von Hermann Rudolph
Edna St. Vincent Millay zeigte sich gern in Pose.

Zu ihren Lebzeiten kannte jeder amerikanische Intellektuelle mindestes ein Gedicht von ihr. Doch Edna St. Vincent Millay starb arm und vereinsamt. Jetzt gibt es eine neue Kurzbiografie über sie, immerhin.

Von Peter Stoltzenberg
Das Revierderby bittet zum Tanz, aber wer übernimmt die Führung?

Wer verschenkt gern Wein? Wer ist noch in Karnevalsstimmung? Worauf darf der FC Bayern an seinem Geburtstag hoffen? Und warum ist der VfB Stuttgart Tabellenletzter? Unsere Fragen an den Spieltag.

Von Johannes Nedo
Den Uferweg der Krumme Lanke säumen die Zeugnisse der Fällungen aus den letzten Tagen

Uferwege flankiert von Baumstümpfen, überall zerstückelte Äste und andere Baumreste an der Krummen Lanke? Die Anwohner schreien auf, die Berliner Forsten beruhigen: Der Wald wird "umgebaut", er soll fit gemacht werden für den Klimawandel. Der Zehlendorf Blog war vor Ort.

Von Maike Edda Raack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })