„7 Tage, 7 Orte“ ist das Prinzip der Berliner Festivalwoche zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. Zum Wochenende – der 9. November ist am Sonnabend – erreicht sie ihren Höhepunkt. Am Sonnabend pendelten Tagesspiegel und „Berliner Zeitung“ in der U-Bahn zwischen Ost und West. Am Freitag diskutierte der Bundestag hitzig über das Erbe der DDR. Im Abgeordnetenhaus fand der offizielle Festakt des Landes Berlin statt – mit der Ehrung der drei Gewinner des Tagesspiegel-Schreibwettbewerbs. Wir begleiten die spannendsten Tage der Festwoche im Liveblog.
- Konzerte, Kunst, Diskussionen: Das sind die Highlights der Festwoche.
- Wie Schabowski versehentlich die Mauer zu Fall brachte: Wir zeigen den berühmten Notizzettel im Original.
- Sonderzug nach Pankow: Zeitzeugen erzählen in der U2 ihre persönlichen Mauerfall-Erlebnisse.
112 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben