zum Hauptinhalt
Nett sitzen, lecker essen. Auf dem Gelände Urban Spree an der Warschauer Straße gibt es an diesem Wochenende viele kleine Köstlichkeiten zu entdecken.

Törtchen mit Chili, Speck und Schokolade – das sind die Renner von "pies & love". Eines von vielen Jungunternehmen, das vom Street-Food-Trend profitiert. Dieses Wochenende hat "pies&love" einen Stand auf dem "Beer&Beef"-Festival auf dem RAW-Gelände.

Mach schön! Carsten Meyer (hinten, 3. v.l.) hat anlässlich des ersten Aktionstages „Saubere Sache“ 2012 mit vielen andern Helfern die „Gärtnerinitiative Arnswalder Platz“ gegründet.

100 000 Euro kostet allein die Müllbeseitigung im Mauerpark - für den Arnswalder Park dagegen bleibt in der Bezirkskasse fast nichts übrig. Seit dem Aktionstag "Saubere Sache" 2012 reinigt die „Gärtnerinitiative Arnswalder Platz“ regelmäßig ihren Park.

Von Luisa Hommerich
Auf ein Neues: Bereits vor 2 Jahren befreiten Anwohner am Aktionstag "Saubere Sache" den Kärntener Kiez von Unkraut und Müll.

Zum Aktionstag "Saubere Sache" am 13. September befreit die Initiative Kärntener Kiez in Schöneberg die Umgebung von Müll und Unkraut. Mitglied Fabian Lenzen schätzt es besonders, während des Engagement mit den Anwohnern ins Gespräch zu kommen.

Von Franziska Felber
Am Dahmeufer. Die Bechtoldts setzen sich für den Sportdenkmalplatz ein.

Die Anwohner würden den Sportdenkmalplatz in Grünau besser behandeln, wenn sie ihn selbst sauber machen, meint Inge Bechtoldt, die zusammen mit ihrem Mann die Initiative „Zukunft in Grünau e.V.“ gegründet hat. Am 13. September soll der Platz wieder geputzt werden.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })