
Der Sommer ist in Hochform, Freitag soll es in Berlin 38 Grad heiß werden. Für Dienstagnacht gab es aber eine Warnung vor "markantem Wetter" mit Gewitter.
Der Sommer ist in Hochform, Freitag soll es in Berlin 38 Grad heiß werden. Für Dienstagnacht gab es aber eine Warnung vor "markantem Wetter" mit Gewitter.
Das Strafverfahren gegen einen selbst ernannten "Hellseher" ist gegen Zahlung einer Auflage von 5000 Euro eingestellt worden.
Känguru-Waise Monti aus dem Tierpark Friedrichsfelde wurde am Dienstag erstmals öffentlich bei einer Fütterung präsentiert. Pfleger ziehen das Wallaby-Junge auf - in einem Tragebeutel.
Der bayerische Landkreis Passau klagt Berlin an, ihm 1,5 Millionen Euro für die Betreuung jugendlicher Flüchtlinge zu schulden. Berlin bestreitet es nicht, fühlt sich aber überlastet.
Am Dienstagabend findet die Abschlussfeier der European Maccabi Games im Estrel-Hotel statt. Am Mittwoch wollen die Sportler dann wieder nach Hause reisen: Eine Bilanz.
10.396 Knöllchen wurden 2014 an Autofahrer verteilt, weil sie auf Busspuren, Radwegen oder in der zweiten Reihe geparkt haben. Die Zahlen sind rückläufig - auch weil nicht genug kontrolliert wird.
Nach dem Willen von SPD und CDU soll bei Neubauten in Berlin künftig mehr an Familien und Senioren gedacht werden. Viele barrierefreie Wohnungen sollen entstehen. Auch eine Toilettenpflicht für Geschäfte ist im Gespräch. Das könnte teuer werden.
Auf vielen S-Bahnlinien fallen derzeit Züge aus, andere verspäten sich. Grund ist ein abgesacktes Gleis zwischen Schöneweide und Adlershof.
Hitze unter der Reichstagskuppel: Wegen zu hoher Temperaturen wurde die Aussichtskuppel erneut für Besucher geschlossen.
Die Berliner Verwaltung hat einen neuen Leitfaden für den Radverkehr herausgegeben - aber hat nicht vor, ihn anzuwenden. Das sei auch gar nicht "rechtssicher zulässig".
Die Senatsverwaltung sucht händeringend Unterkünfte, mehr als 4000 Schutzsuchende kamen allein im Juli nach Berlin. Schon jetzt werden manche in Traglufthallen untergebracht. Aber auch die könnten bald nicht mehr ausreichen.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat auf SAP-Mitgründer Hasso Plattner reagiert, der gedroht hat, seine Kunstsammlung abzuziehen. Seine Ankündigung sei nicht nachvollziehbar, sagte ein Sprecher.
Berliner Studenten gründeten ein Online-Portal, um Flüchtlinge und Arbeitgeber zusammenzubringen. Sie soll einen ersten Kontakt ermöglichen. Nicht allen gefällt das.
Bis zu 33 Grad sollen es am Dienstag in Berlin werden. Bis zum Abend bleibt es trocken. Dann aber könnte Tief Bonimir der Hauptstadt Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturm bringen.
Vollzugsbeamte der JVA Tegel sind mit faulem Obst und Milch beworfen worden. Die Gefangenen sind erbost, weil sie wegen Personalmangels früher in ihre Zellen geschickt werden. Die Beamtengewerkschaft warnt vor Sicherheitsrisiken.
Seit Wochenbeginn wird die Stadtautobahn im Westen in Fahrtrichtung Wedding saniert. Weil ein Lkw eine Eisenbahnbrücke beschädigt hat, ist nun auch noch die zur Umfahrung gedachte Halenseestraße in Richtung Messe gesperrt.
Wegen der Flüchtlingskrise wollen sich Bund und Länder früher als geplant zusammen um Lösungen bemühen. Berlin erwägt nun doch Zeltstädte. Englands Premier Cameron will drakonische Maßnahmen gegen Flüchtlinge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster