
Bildungssenatorin Scheeres zielt auf die Rückkehr zum Regelbetrieb in Kitas und Schulen. Die Fraktionen tragen das mit, aber viele Fragen sind offen.
Bildungssenatorin Scheeres zielt auf die Rückkehr zum Regelbetrieb in Kitas und Schulen. Die Fraktionen tragen das mit, aber viele Fragen sind offen.
Unglück, Fehlverhalten, schwierige Umstände - oder von allem etwas? Vor zwei Jahren starb die 13-jährige Ronja unter einer Tram. Es bleiben viele Fragen.
Der Regierende Bürgermeister und Justizsenator Behrendt verhandeln mit den Aktivsten. Juristisch ist der Volksentscheid wohl nicht zu stoppen.
Die Staatsanwaltschaft geht von einer großen Betrugswelle in Berlin aus, täglich gibt es etliche neue Verfahren. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.
Obwohl die Sperrstunde in Berlin entfällt, kämpfen viele Gastronomen weiterhin ums Überleben. Sie leiden vor allem unter den fehlenden Touristen, die sonst den Großteil ihrer Kundschaft ausmachen.
Beschäftigte in freien Einrichtungen seien denselben Risiken ausgesetzt, wie die in Landesbetrieben, kritisieren die Verbände - fordern auch 1000 Euro Prämie.
Berlins berühmtes "MACHmit! Museum" kämpft ums Überleben. Die Chefin kritisiert die Politik scharf - sie lasse vor allem die Kinder im Stich.
Lesen Sie die Meldungen zu Polizei, Verkehr und Justiz in unserem archivierten Berlin-Newsblog.
In mehreren Bezirken sind Infektionen aufgetreten, die laut offiziellen Stellen zusammenhängen könnten. Vermutet wird der Besuch einer religiösen Veranstaltung.
BMX boomt, Freestyle wird erstmals olympisch. Eine junge Berlinerin hofft auf eine Medaille – doch in der Stadt fehlen gute Trainingsbedingungen.
Der US-Konzern hat seinen Antrag für die geplante E-Autofabrik nachgebessert. So wurden der Wasserverbrauch reduziert und Pfahlgründungen beantragt.
Der Maßregelvollzug ist überfüllt. Darin sitzen zunehmend Abhängige, die keine Therapie wollen. Die Fachleute sind überfordert – und fordern Reformen.
Nach Bayern und NRW gibt es auch aus Schleswig-Holstein Kritik am Berliner Antidiskriminierungsgesetz. Die FDP will keine Polizisten mehr nach Berlin schicken.
Das neue Führungsduo der Linke-Fraktion, Anne Helm und Carsten Schatz, fordert mehr Eigenverantwortung in der Coronakrise. Ein Interview.
Ihre Härchen enthalten ein Nesselgift, das Hautirritationen, Augenreizungen und allergische Schocks auslösen kann. In Berlin sind die Eichenprozessionsspinner nun wieder zu finden.
Berlin baut zu wenig für ärmere Mieter. Die landeseigenen Unternehmen sollen Abhilfe schaffen, doch die sozialen Probleme in den Großsiedlungen nehmen zu.
Beim Start ins nächste Schuljahr muss es besser laufen als jetzt. Dazu gehören Schutzausrüstung für Schüler und Lehrer und ein Testsystem. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster