
René Kirchhoff saß schon im Alter von fünf Jahren im Kajak. Inzwischen ist der 24-Jährige Nationalspieler und mit den Havelbrüdern sehr erfolgreich.
René Kirchhoff saß schon im Alter von fünf Jahren im Kajak. Inzwischen ist der 24-Jährige Nationalspieler und mit den Havelbrüdern sehr erfolgreich.
Zehntausende arbeiten rund um die Fußball-Europameisterschaft. Nach Sicherheitsüberprüfungen wurde vielen Antragstellern zuvor eine Job-Zulassung verweigert.
Die 16-jährige Lepu Coco Zhou vertritt ihre Schule, ihren Verein und jetzt auch ihr Land erfolgreich bei Schach-Wettkämpfen.
Erst mit 15 Jahren begann Anna Markfort mit ihrem Sport. Jetzt ist sie gemeinsam mit Segelpartner Simon Diesch auf Kurs Richtung Olympia. Und sie träumt von der Goldmedaille.
Von F-Jugendspielern bis zur Platzwartin: Der BSV Victoria 90 in Berlin-Friedrichshain hat ein Stickeralbum mit allen 600 Mitgliedern des Vereins herausgebracht. Nun wird fleißg gesammelt.
260.000 Einwohner und ohne Ende lokale Nachrichten: Bis zu den Sommerferien produzieren wir werktags einen täglichen Bezirksnewsletter aus Spandau - und so bekommen Sie ihn.
Die Tenniswoche in Berlin bekommt mit einem dramatischen Finale ein würdiges Ende. Noch wichtiger ist, dass es 2025 beim LTTC Rot-Weiß weitergeht. Allerdings nicht mehr so wie bisher.
Es ist das vorletzte Rennen der Saison, Deutschland liegt aktuell auf dem vorletzten Platz. Das noch neue Team will künftig aber eine andere Rolle spielen.
Beim Tennis in Berlin sind sie unverzichtbar und trotzdem sollen sie möglichst nicht auffallen. Gelingt ihnen das, haben die Ballkinder mal wieder alles richtig gemacht.
Es ist ein spektakukärer Wechsel in der Volleyball-Bundesliga. Die BR bedienen sich beim großen Rivalen vom Bodensee.
Im Kajak-Vierer war Deutschland in der jüngeren Vergangenheit bei Olympia nicht zu schlagen. In diesem Boot sitzt inzwischen auch der Potsdamer Jacob Schopf. Nach zwischenzeitlichen Problemen läuft es im K4 mittlerweile wieder sehr gut.
Innerhalb von neun Jahren klettert Polar Pinguin aus der Kreisliga C in die Berlin-Liga. Doch nicht nur sportlich sorgt der Berliner Verein für Aufsehen. Ein Porträt über einen etwas anderen Klub.
Der FC Polonia spielt in der Kreisliga A. Und engagiert sich auch neben dem Platz in vielerlei Hinsicht. An diesem Freitag aber steht für den Klub der ganz große Fußball im Fokus.
Jetzt wird es ernst im Kampf um die deutsche Meisterschaft. Der amtierende Meister Eastside bestreitet das erste Spiel auswärts beim TSV Dachau. Und muss dabei auf eine ganz wichtige Spielerin verzichten.
In Pankow wollen die Bezirksverordneten aus Platzmangel Turnhallen und Sportplätze in Schulen außerhalb des Unterrichts öffnen. Nun legt das Bezirksamt sein Veto ein.
Das Freibad im Süden Berlins wurde bislang ausschließlich von einem Schwimmverein genutzt. Jetzt können auch Nichtmitglieder hier ihre Bahnen ziehen.
Als die Kegelbahnen wegen Corona schlossen, ging eine findige Kegelgruppe einfach nach draußen. Ihr Ziel: Wurf für Wurf alle 160 Kilometer des Berliner Mauerweges boßeln.
Es liegt kurz hinter dem Berliner Stadtrand direkt am Bahnhof und ist für viele Spandauer eine Alternative. Denn in Spandau bleibt das Hallenbad 2024 lange geschlossen.
Nachwuchskicker, die am Ende des Jahres geboren sind, haben kaum Chancen auf Förderung. Denn die Älteren sind körperlich reifer und gelten so als förderungswürdiger. Das hat Konsequenzen – für die Betroffenen und den Profifußball.
Auch mit 36 Jahren ist die frühere Wimbledonsiegerin immer noch das deutsche Tennis-Aushängeschild. In Berlin steht nun ein kleines Heimturnier für sie an.
Prostitution ist in Deutschland legal – nutzen Fußball-Touristen nun die Gelegenheit zum käuflichen Sex? Was Berlins Sexarbeitende, Luden, Beratungsstellen und die Polizei sagen.
Erst seit 2021 dürfen Menschen mit Beeinträchtigung wählen gehen. Wie barrierefrei die Wahllokale sind, welche Herausforderungen sich ergeben und wie die Wahl in anderen Ländern abläuft.
Der 1. FC Union darf gleich zwei Aufstiege feiern. Die Fußballerinnen haben einen echten Hype ausgelöst. Und der könnte noch eine Weile anhalten.
Über tausend Menschen gehen in der Barnimer Feldmark an und über ihre Grenzen. Der Sieger kam extra aus China angereist.
Auch ohne die Weltranglistenerste Iga Swiatek ist das Turnier im Steffi-Graf-Stadion herausragend besetzt. Dennoch plagen die Verantwortlichen zum Start auch einige Sorgen.
Vor dem Brandenburger Tor wird der erste deutsche EM-Sieg am Freitagabend ausgelassen gefeiert. Die Hoffnungen sind groß, dass die Nationalelf dieses Mal wieder etwas holt.
In Krisenzeiten gerät die Fußballshow zur Überblendung der Realität. Doch es gibt auch ein Menschenrecht auf Ablenkung. Und endlich eine Möglichkeit, gemeinsam den Optimismus zu feiern.
Keinen Bock auf grölende Fans und volle Bahnen? Wir verraten, wie Sie die Fußball-EM in Berlin am besten umschiffen – vom Umweg um die Fanmeile zum Alternativ-Programm während der Deutschland-Spiele.
Während sportlicher Großevents werden Wohnungslose oft verdrängt. In Berlin-Mitte kam es bereits zu Räumungen – doch der Bezirk bestreitet einen Zusammenhang mit dem Heim-Turnier.
188 Millionen kostet der Arena-Neubau in Prenzlauer Berg, 70 Prozent mehr als geplant. Das Geld soll dennoch fließen - Kritiker werfen CDU und SPD „Kommerz auf Kosten der Steuerzahler“ vor.
Feinstes Futter für den Halbzeit-Smalltalk: Wir erzählen zu jedem EM-Land, welche Verbindung es nach Spandau gibt, und verraten das EM-Ranking der Landsleute im Bezirk.
Nach der Niederlage in Spiel drei muss Alba am Freitag gegen München unbedingt gewinnen. Doch die Berliner bleiben in ihrer Außenseiterrolle entspannt.
Rund um das Olympiastadion liegen ein Friedhof, ein Blumenhändler, eine Handvoll Imbissbuden und ein Wohngebiet. Rundgang dort, wo in wenigen Tagen die EM-Fans entlang strömen werden.
Fußball neben der Kirche, Fußball neben Pferdeställen, Fußball im Altstadt-Kino... hier kommen fünf Tipps zur EM 2024 im Berliner Westen, darunter ein ganz besonderer Abend.
Viele Jahre war der besondere Fußballplatz die Heimat des Kreisligisten. Doch nun dürfen nach einer neuen Vereinbarung nicht mehr alle Teams dort spielen. Das bringt Probleme mit sich.
Alba macht die Basketball-Finalserie spannend. Nach dem Sieg in München kann der Titel daheim fix gemacht werden. Große Töne spuckt aber kein Berliner. Die Statistik spricht sogar für Bayern.
24 EM-Länder, 24-Geschichten aus Spandau: Hier spricht der Chef eines kleinen rumänischen Supermarktes in Spandau über Cevapcici, Schokolade, Hertha BSC und den Neustart in Berlin.
Alice Drouin ist Projektleiterin des Berliner Pride Houses, in dem die EM-Spiele für queere Fans übertragen werden. Hier spricht sie über sichere Orte und antwortet auf Kritik am Konzept.
Am Brandenburger Tor ist die größte Fanmeile Deutschlands. Wo werden welche Spiele übertragen? Wie viel kostet ein Bier? Was darf ich mitnehmen? Hier finden Sie die Antworten.
Die Stadtbücherei Zehlendorf will es wissen: Wie gut kennen sich die Hauptstädter in Sachen Fußball aus? Einen Tag vor dem Auftaktspiel sind Groß und Klein zum Wissensquiz eingeladen.
Mehrfach haben Mitglieder der rechtsextremen Partei „Der Dritte Weg“ öffentliche Sportplätze genutzt. Nun will das Amt verschärft dagegen vorgehen - doch es gibt Kritik.
Bei dem in dieser Woche beginnenden EM-Turnier erfüllt die denkmalgeschützte Arena einen wichtigen Zweck. Einiges, was geplant war, passiert zunächst nicht - aus sportlichen Gründen.
Sport spielt in der Berliner Jugendstrafanstalt eine zentrale Rolle. Eine Sportart dominiert hinter den Gefängnismauern genauso sehr wie draußen: Fußball. Ein Besuch bei einem Turnier.
Stadion-Neubau und Verdichtung des Areals in Prenzlauer Berg gehen auf Kosten des alten Baumbestands. Mehr als ein Drittel soll künftig „entfallen“, erklärt der Senat.
Das Team hält dem Druck eindrucksvoll stand. Und die Höhe des Sieges im ersten Relegationsspiel überrascht selbst Trainerin Ailien Poese.
Vor über 18.000 Zuschauern zeigen die Fußballerinnen des 1. FC Union, dass sie der Regionalliga längst entwachsen sind. Das Publikum ist ein anderes als bei den Männern.
Die Zehlendorfer krönen eine überragende Saison. In der neuen Saison treffen sie als Feierabendfußballer auf zahlreiche Klubs, die unter Profibedingungen arbeiten – und freuen sich auf die neue Herausforderung.
In einem packenden Spiel besiegten die Adler ihre Stadtrivalen 27:18. Nächste Woche treffen sie auf Paderborn. Die Rebels spielen als Nächstes gegen den amtierenden Meister in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster