
Mit Spandau 04 holte Jennifer Glaser viele Meistertitel. Nun musste sie pausieren, weil sie Mutter wurde. Hier spricht sie über die Vereinbarkeit von Sport und Kind sowie die Körperlichkeit ihrer Sportart.
Mit Spandau 04 holte Jennifer Glaser viele Meistertitel. Nun musste sie pausieren, weil sie Mutter wurde. Hier spricht sie über die Vereinbarkeit von Sport und Kind sowie die Körperlichkeit ihrer Sportart.
Eine Ausstellung in Berlin wirft einen Blick zurück auf den Fußball in der NS-Zeit und auf die systematische Ausgrenzung von Juden. Das sei hilfreich auch für heute, finden die Macher.
Nach einem packenden Rückspiel um den Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft muss sich die A-Jugend von Hertha BSC dem BVB geschlagen geben. Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen.
Das Finale im Berliner Landespokal der Frauen war bis zur letzten Minute spannend. Am Ende darf Union jubeln und blickt schon auf das nächste sportliche Highlight.
In einem Duell auf Augenhöhe zwischen den Fußballerinnen von Viktoria und Union entscheiden letztlich zwei Eigentore das Spiel.
Der FC Energie Cottbus kehrt nach fünf Jahren in den Profifußball zurück. Mehr als 9000 Fans der Lausitzer feierten im Jahn-Sportpark. 700 Polizisten begleiteten das Risikospiel.
Tabellarisch ist die Saison in der Zweiten Liga für Hertha weitgehend durch. Doch vor allem für Stürmer Haris Tabakovic geht es noch um einiges.
Am Sonntag treffen Viktoria und Union im Berliner Pokalfinale aufeinander. Obwohl Viktoria Titelverteidiger ist, gilt Union als der große Favorit in dem Prestigeduell.
Zum dritten Mal findet das Turnier der Ladies European Tour auf dem Kurs in Brandenburg statt. Trotz stürmischer Bedingungen tritt das deutsche Team geschlossen stark auf.
Seit 40 Jahren organisiert die BG Zehlendorf ein Pfingstturnier. Angefangen hatte alles im kleinen Rahmen, inzwischen sind insgesamt 3000 Aktive dabei.
Auf der Rennbahn in Hoppegarten findet das wichtigste Langstreckenrennen in Deutschland statt. Für den Trainer aus Neuenhagen steht jedoch anderes im Fokus.
Ob Havel oder Glienicker See: Berlins beliebte Strände machen sich startklar für den Sommer. Und es gibt viele News – auch zum DLRG-Steg, der einsam im Trockenen steht.
Der lang ersehnte Aufstieg in die 3. Liga könnte Energie Cottbus am Sonntag im Berliner Jahnsportpark gelingen. Es wird ein Großeinsatz für die Polizei – auch weil der verfeindete BFC parallel spielt.
Eigentlich wollte der Ungar aufhören. Nun hat sich der 38-Jährige umentschieden. Zwei große Ziele hat Baksa aber auch in dieser Saison noch mit den Wasserfreunden.
Mitten in der Krise helfen erneut Investoren und Sponsoren den Volleyballerinnen von Brandenburgs größtem Sportverein. Die Liga prüft den Lizenzantrag der Brandenburger.
Schon bald treten die Tennisstars um Iga Swiatek bei den Berlin Ladies Open an. Die Veranstalter freuen sich über die hochkarätige Besetzung – und kritisieren den Berliner Senat.
Bei bestem Wetter fand die Fußball-Meisterschaft in Schöneberg statt. Auch ein ehemaliger Bundesligaprofi schaute vorbei.
Bei der Heim-EM soll Vielfalt im Vordergrund stehen. Doch wie weit ist der deutsche Fußball bei dem Thema, mit Blick auf Spieler, Nachwuchs und Fans? Drei Stimmen aus Politik und Sport.
Hertha und der BVB verfolgen in der Nachwuchsausbildung zwei unterschiedliche Ansätze. Nur einer von beiden kann es bei den A-Junioren ins Finale schaffen.
In diesen Tagen entscheidet sich, welche Springerinnen und Springer bei den Olympischen Spielen in Paris antreten. Das Training in Berlin kann sich dabei als wesentlicher Faktor herausstellen.
Beim Deutschen Meister gehörte der US-Amerikaner lange zu den Führungsspielern. Nun wird sein Vertrag nicht verlängert. Hier spricht er über die Hintergründe und erklärt, warum er seine Wohnung behält.
Kommen wieder 20.000 Leute an die Havel? Das „Pfingstkonzert“ findet nach langer Corona- und Baupause statt. Geübt hat Spandau schon mal - beim Ruderfest nebenan.
Mannschaften und Fans reisen aus dem ganzen Land an für das Floorball Final4. Die Community des Randsports wächst rasant, und hat große Ziele.
Der Berliner AK steigt nach über zehn Jahren aus der Fußball-Regionalliga ab. Statt in die erste Mannschaft hat der Verein vor allem in den Nachwuchs investiert. Burak Isikdaglioglu erklärt, warum das richtig war.
Im Fernduell mit dem Greifswalder FC ist Energie der Sieger. Unterdessen steht der Abstieg des Berliner AK endgültig fest.
Noch nie hatte der OSC ein Pflichtspiel gegen die Wasserfreunde gewonnen. Das änderte sich nun im ersten Halbfinale. Spandaus Auftritt versetzte Präsident Hagen Stamm in Rage.
Ein versöhnlicher Heim-Abschied ist gelungen, doch bei den Verantwortlichen der Hertha laufen längst die Vorbereitungen für die nächste Saison. Dabei gibt es einige knifflige Fragen zu klären.
Im letzten Heimspiel der Saison siegt Hertha BSC 3:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der scheidende Trainer spricht von einem „schönen Abschluss-Heimspiel“.
Mehr als 2 000 Zuschauende in einer der größten Berliner Sportstätten – das „Final4“ ist nicht nur eine einmalige Veranstaltung für die Spielenden, sondern auch für alle Floorball-Fans deutschlandweit.
Mit 16.934 gewonnen Rennen ist er Europas erfolgreichster Trabrennfahrer. Nach einer gesundheitlichen Auszeit kehrt Heinz Wewering am Sonntag in Mariendorf zurück an den Start.
Das Team aus Weißensee kann im schlechtesten Fall am Wochenende in die zweite Liga absteigen. Allerdings gibt es viele Indizien, dass es in den kommenden Jahren aufwärts geht für den Klub.
Alba braucht noch einen Sieg, um Platz zwei in der Bundesliga sicher zu haben. Aber die letzten beiden Partien haben es in sich – schon am Freitag geht es wieder gegen Bayern München.
Lange wurde Poledance nur in Stripclubs ausgeübt. Mittlerweile gewinnt die Sportart international an Sichtbarkeit. Doch Berührungsängste bleiben bestehen – vor allem bei Männern.
Wegen der Fanmeile und anderer Events bleibt die Straße des 17. Juni diesen Sommer über viele Wochen gesperrt. Das hat auch Auswirkungen auf eine für Touristen wichtige Buslinie.
Ein Fußballspiel in der Berliner Bezirksliga musste abgebrochen werden, weil der Schiedsrichter angegriffen wurde. Was ein Verein für allgemeine Maßnahmen vom Verband fordert.
Der Abschnitt zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule wurde zur Fußball-EM gesperrt. Ein guter Anlass, um den Autoverkehr dort komplett zu streichen.
Potsdam treibt die Planungen für die neue Saison weiter voran. Der neue Trainer ist derzeit noch für Nachwuchs-Nationalteams des Deutschen Handballbundes tätig.
Heute haben wir unseren Newsletter aus dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf gesendet. Natur und Sport sind unter den wichtigen Themen darin, weitere hier im Überblick samt Bestellung.
Die Altstadt Spandau ist schon lange E-Sport-Mekka. Standesgemäß muss der große Sieg auf einem Balkon gefeiert werden. Der Haken: Der Rathausbalkon ist zu klein. Jetzt die Lösung.
Der Berliner Halbschwergewichts-Boxer hat nach seinem elften vorzeitigen Sieg in Serie nun die Chance, um seinen ersten ganz großen Titel zu kämpfen. Box-Legende Sven Ottke soll dabei helfen.
Zum Start in die Woche haben wir unseren Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick gesendet. Es geht darin um den Müggelsee und vieles mehr. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Für Jahre wird das Sommerbad „Spucki“ in Lichterfelde eine Bade-Ruine bleiben. Ab 2029 stehen auch in drei weiteren Bädern Sanierungen an – und dann werden die Wasserflächen richtig knapp.
Die Füchse gingen am Sonntag einen wichtigen Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation. Mit einem 29:26 Sieg gewannen sie gegen den VfL Gummersbach. Hans Lindberg spielte dabei eine zentrale Rolle.
Die jüngste Mannschaft der Zweiten Liga hat sich vorzeitig den Aufstieg gesichert. In Potsdam wurde in den vergangenen Monaten ein Kader geformt, der den Großen und Erfahrenen getrotzt hat.
Der VfL Potsdam ist dem Aufstieg in die erste Bundesliga zum Greifen nah. Und das, obwohl sich die kräfteraubende Saison im Moment an den fehlenden Spielern bemerkbar macht.
Fußball-Regionalligist Energie Cottbus will in die dritte Liga aufsteigen. Nachdem sich der Klub trotz holprigen Starts an die Spitze gespielt hat, sollen jetzt höhere Mächte weiterhelfen.
Die jungen deutschen Kunstturnerinnen haben die Reifeprüfung bei den Europameisterschaften in Rimini bestanden. Vier Final-Tickets holten sie aus der Qualifikation am Donnerstag heraus.
Am Samstag verwandelt sich der grüne Tiergarten in eine lila-pinke Oase. Die Teilnehmerinnen des traditionellen Berliner Frauenlaufs gehen für mehr Sichtbarkeit für Krebserkrankungen an den Start.
öffnet in neuem Tab oder Fenster