
Fabian Reeses Ausfall schmerzt Hertha BSC sehr. Darunter leiden muss auch Torjäger Haris Tabakovic. Doch seinen Spielstil will er nicht umstellen. Auch gegen den Hamburger SV nicht.
Fabian Reeses Ausfall schmerzt Hertha BSC sehr. Darunter leiden muss auch Torjäger Haris Tabakovic. Doch seinen Spielstil will er nicht umstellen. Auch gegen den Hamburger SV nicht.
Das Bad im Schlosspark Schönhausen sollte ursprünglich 2022 öffnen, zuletzt war als Ziel bis Mitte 2028 vorgesehen. Grund für die erneute Verzögerung ist Berlins angespannte Haushaltslage.
Die Autorin befindet sich inmitten der Marathon-Vorbereitung. Statt streng einem Plan zu folgen, passt sie sich an die Gegebenheiten an und vertraut auf ihre Grundlagenausdauer.
Die Qualifikationsrunde ist für die Berliner Teams der erste ganz kleine Schritt Richtung DFB-Pokal. Die höherklassigen Klubs setzen noch aus, doch trotzdem gibt es schon reichlich Spiele, bei denen sich ein Besuch lohnt. Eine Auswahl.
Sie ist der Shootingstar im internationalen Profigolf und nun spielt Alexandra Försterling für Deutschland bei Olympia. Was sie in Paris erwartet und welche Rolle Berlin in ihrem Leben einnimmt, verrät sie im Interview.
Tausende Kilometer ist Peter Bartel schon gelaufen. Auch beim ersten Berlin-Marathon ging der Reinickendorfer schon an den Start. Dieses Jahr will er zum 19. Mal teilnehmen. Über ein Leben in Laufschuhen.
Die junge Frau hat das Paddeln auf der Großen Krampe gelernt. Leistungssport wollte sie lange Zeit nicht machen. Jetzt ist sie in Paris dabei – und hat schon ein anderes Ziel im Blick.
Um sich optimal auf ihren Wettkampf in Paris vorzubereiten, trainierte die Chemnitzerin besonders häufig in Berlin. Dabei spürt sie auch die Tücken des Kletter-Booms.
Nach dem Dämpfer gegen den SC Paderborn steht man bei Hertha BSC weiter vor Fragezeichen. Es macht sich mal wieder eine merkwürdige Berliner Symptomatik breit.
Trotz einer hohen Testspiel-Niederlage gegen Werder Bremen überwiegt die Euphorie bei den Frauen des 1. FC Union. Auch, weil man in der kommenden Saison auf Zuschauerrekorde hofft.
Viel hatte man sich bei Hertha BSC zur neuen Saison vorgenommen, die Euphorie war groß. Beim 1:2 gegen den SC Paderborn folgte dann aber die Ernüchterung. Eine Ernüchterung, die dazu gehört?
Mohammad Amin Alsalami floh 2015 vor dem Krieg in Syrien nach Berlin – angetrieben vom Traum, eines Tages bei Olympia zu springen. Nun nimmt er Anlauf, die Widrigkeiten seines Lebens im Rücken.
Gegen den SC Paderborn will Hertha BSC den ersten Schritt zum erklärten Ziel Aufstieg machen. Die erste Startelf der Saison scheint dabei Formsache zu sein. Eine Vorschau auf den Saisonstart.
Nach 15 Jahren Abwesenheit ist der BFC Preussen zurück auf der überregionalen Fußballbühne – und gilt in der Oberliga sofort als einer der Favoriten. Darüber hinaus gibt es ein großes Projekt abseits des Rasens.
In Paris zeigen die Volleyballer zeigen, dass sie mit der Weltspitze mithalten können. Vor einiger Zeit wäre das kaum denkbar gewesen. Doch der Aufschwung hat gute Gründe.
Hertha mag zwar vom Aufstieg träumen, zugeben würde das aber niemand. Vor dem Saisonauftakt gegen Paderborn zeigt sich Trainer Cristian Fiél entschlossen – und bescheiden.
Schon als Kind bekam es Abramov mit besonders kräftigen Gegnern zu tun. Um bei den Olympischen Spielen zu bestehen, setzt er aber vor allem auf seine mentale Stärke.
Zum zweiten Mal tritt die 17-Jährige bei den Olympischen Spielen an. Hier spricht sie über die besten Berliner Spots zum Skaten, böse Verletzungen und ihr neues Selbstvertrauen.
In den vergangenen Jahren hat Unruh viele Erfolge gefeiert. Nur ein Edelmetall fehlt noch auf seiner langen Liste. Doch in Paris ist die Konkurrenz sehr groß.
Eigentlich sollte das Multifunktionsbad Pankow schon seit 2022 stehen. Nun wird es um weitere zwei Jahre verschoben - stoppt das klamme Berlin den 75-Millionen-Euro-Bau sogar?
Nach einem Mitgliederschwund während der Pandemie sind Berlins Sportvereine so stark zurück wie nie. Bei einigen Gruppen ist der Anstieg besonders groß.
Zwölf Jahre ist die letzte Teilnahme an Olympia her. Nun sind die deutschen Volleyballer wieder dabei und müssen sich gegen Weltklasseteams beweisen. Doch Ruben Schott ist zuversichtlich.
Nach zwei minder erfolgreichen Trainingsspielen gegen Huddersfield und Cardiff ist Hertha-Trainer Cristian Fiél nicht unbedingt erfreut − hat aber neue Erkenntnisse gewonnen
Die Berlinerin gewann an der Seite von Tina Punzel die erste deutsche Medaille bei Olympia in Tokio 2021. Nun ist sie mit Jette Müller erneut früh gefordert und die Chancen stehen wieder nicht schlecht.
Dieses Gefühl kannte Herthas neuer Trainer Cristian Fiél noch nicht. Gegen den englischen Drittligisten Huddersfield gibt es kein Erfolgserlebnis. Gegen Cardiff fällt der Ausgleich kurz vor Schluss.
Fünf Teams aus Berlin sowie der SV Babelsberg 03 sind in dieser Spielzeit aus der Region dabei. So ist die Lage bei den Klubs, das sind die Ziele.
BMX und Skaten sind seit wenigen Jahren olympisch. Stirbt damit der punkige Lifestyle? Zu Besuch im Mellowpark in Oberschöneweide – Skatepark, Jugendclub und Wohnzimmer von BMX-Star Lara Lessmann.
Für den Standort des neuen Hertha-Stadions in Berlin gibt es einen neuen Favoriten. Doch auch der neue Platz bedroht einen Reitverein. Der fühlt sich von Sportsenatorin Spranger ignoriert.
In Berlin findet Ende Juli im Scheibensport „DDC“ die erste Europameisterschaft seit 30 Jahren statt. Die Sportart steht für Inklusion, variantenreiche Würfe und taktische Tiefe – kämpft aber ums Überleben.
Freitag geht’s los und mittendrin steckt eine 21-Jährige aus Spandau: Hier stellt sie sich schnell vor und spricht über Schule, Ziele und ihre Lieblingseisdiele.
Nach der schweren Verletzung von Herthas Topspieler entwickelte sich in den letzten Tagen ein Schlagabtausch mit Energie Cottbus. So unnötig, wie ihn viele fanden, so wichtig war er auch.
Nachdem sie in der Nationalmannschaft über Jahre außen vor war, hat sich Wenzel beim Berliner Hockey-Club zurück ins Team gespielt. Das Studium half ihr dabei.
Das Foul am Hertha-Angreifer Fabian Reese sorgt weiter für viele Diskussionen. Energie Cottbus entschuldigt sich zwar für seine Fans, hat aber ansonsten eine andere Sicht auf die Dinge als Reese. Nun kam es zu einer Entschuldigung.
Gegen den italienischen Zweitligisten setzt sich der BFC vor 2000 Zuschauern im Sportforum verdient mit 1:0 durch. Die Berliner sind bereit für den Regionalligastart in einer Woche.
Im Alter oder mit gesundheitlichen Problemen Fußball spielen – diese Möglichkeit bietet Walking Football. In Berlin ist die Szene rund um die Fußballvariante noch ausbaufähig. Um das zu ändern, richtet der TSV Mariendorf 97 ein Turnier aus.
Auf einem Seil laufen und nicht herunterfallen ist eine Kunst, die erst erlernt werden muss. Ein Verein zeigt bei Workshops, worauf es ankommt.
Fabian Reese ist bereits operiert, nun erwischt es den nächsten Profi des Fußball-Zweitligisten. Auch Neuzugang Kevin Sessa muss operiert werden.
Die italienische Fußballikone trainiert mittlerweile Sampdoria Genua und absolviert aktuell ein Trainingslager in Jena. Am Samstag kehrt Pirlo in die Stadt seines größten Triumphs zurück.
Berlins Bundesliga-Handballer starten in die Vorbereitung: Die Ziele sind auch in dieser Spielzeit hoch. Und die Champions League ist ein zusätzlicher Anreiz.
In den letzten Jahren sorgen die deutschen Athletinnen in der Rhythmischen Sportgymnastik für Aufsehen. Der Aufschwung liegt auch daran, dass das Training besser auf die Sportlerinnen abgestimmt ist.
Erst bangte der SC Potsdam um seine Existenz. Nun will er um die Meisterschaft mitspielen. Hier erklären Geschäftsführer, Trainer und Neuzugang, wie das gelingen soll.
Nach dem 2:2 im Testspiel gegen Energie Cottbus ärgern sich die Berliner aber nicht nur über das Ergebnis, sondern auch über das folgenschwere Foul an Fabian Reese. Im Trainingslager gibt es nun viel zu tun.
Lucy Reuß kam 2014 als 17-Jährige zum damaligen Regionalligisten Alba. Ob die Jura-Studentin weiter professionell Basketball spielt, war lange unklar, doch nun freut sie sich auf den Eurocup.
Die Sportart wird oft mit Baseball verwechselt. Die SCC Challengers versuchen, Softball bekannter zu machen und nehmen dabei viele blaue Flecken auf sich.
Svenja Brunckhorst hat im Frühjahr gleich doppelt Historisches erreicht. Der Erfolg und der DBB zwangen sie aber zu einer harten Entscheidung: für 3x3 und gegen den klassischen Basketball.
Der frühere US-Botschafter in Berlin gab sich während seiner Amtszeit immer wieder als Hertha-Fan zu erkennen. Jetzt lud er zum Empfang in seinen alten Tennisclub Blau-Weiß.
Nach langer Verletzungspause hat sich Maxim Orlov zurückgekämpft. Und gehört nun mit 22 Jahren zu den Leistungsträgern in der ganz jungen Mannschaft des 1. VfL Potsdam.
Zahlreiche Leistungsträger haben den Verein verlassen. Die Suche nach neuen Spielern gestaltet sich schwieriger, als sich die Wasserfreunde sich das vorgestellt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster