
Weil der Hauseigentümer andere Pläne für die Fläche hat, muss der Wirt Ende Februar die Schlüssel zu seiner Kneipe abgeben. Nächstes Jahr hätte er 40-jähriges Jubiläum gefeiert.
Weil der Hauseigentümer andere Pläne für die Fläche hat, muss der Wirt Ende Februar die Schlüssel zu seiner Kneipe abgeben. Nächstes Jahr hätte er 40-jähriges Jubiläum gefeiert.
Lange wurde in Berlin-Biesdorf über eine BMX-Strecke diskutiert. Neben dem Parcours sollten Gärten und eine Hundewiese entstehen. Jetzt ist eine Lösung gefunden - 2023 geht’s los.
Der Berliner Ortsteil Staaken wird 750 Jahre alt. Die schöne Dorfkirche feiert - aber nicht nur das Jubiläum! Hier spricht der Pfarrer über die Feste des Jahres.
Das Bezirksamt plant mehr Baumpflanzungen und achtet dabei mit Blick auf Hitzesommer vor allem auf die Auswahl der Standorte. Los gehen soll es im Frühjahr.
„Wurzeln schlagen“ – so heißt das Programm, mit dem der Bezirk Neukölln mehrere Friedhöfe neu begrünt. Das soll die Stadt widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen.
Weil anderswo Kleingärten abgerissen und bebaut werden, schafft der Bezirk Pankow nun Ersatz. Die neue Anlage soll bis 2025 fertig sein - das ist der Plan.
Exakt 13 Monate nach Beginn des Kriegs gegen die Ukraine gibt das Charkiwer Spitzenensemble ein Benefizkonzert. Wohnen sollen die Gäste bei Berlinern.
„Zelte, Decken, Schlafsäcke, Isomatten...“ In der Berliner Großsiedlung Heerstraße Nord läuft eine Sammelaktion. Und die Kirche Spandau ruft zu Spenden auf.
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster