
Elisabeth und Willy Andraschko bezeichnen ihr erfolgreiches Berliner Unternehmen als „größte kleinste Kaffeerösterei Deutschlands“. Auf 1500 Quadratmetern produzieren sie in Tempelhof monatlich 20 Tonnen Kaffee.
Elisabeth und Willy Andraschko bezeichnen ihr erfolgreiches Berliner Unternehmen als „größte kleinste Kaffeerösterei Deutschlands“. Auf 1500 Quadratmetern produzieren sie in Tempelhof monatlich 20 Tonnen Kaffee.
Detlef Wagner soll seine Nebentätigkeit in einem Jüdischen Bildungswerk verschwiegen haben. Drei Fraktionen werfen dem CDU-Politiker die Bevorzugung des Trägers vor.
900.000 Salatmischungen sollen auf dem Dach ganzjährig geerntet werden: In der Malteserstraße in Lankwitz ist der alte Rewe-Markt abgerissen worden. Auf dem Neubau soll ab 2026 Landwirtschaft betrieben werden.
Pankows Bezirksverordnete wollen Holzpodeste als „Nachbarschaftstreffpunkte“ im Straßenland aufstellen. Die Behörden lehnen das wegen Unfallgefahren ab – liefern jedoch keine Belege dafür.
Ob Flüchtlingsbau, CDU-Abschied, schnelle Liebe oder tropfende Wasserhähne auf Spandaus Friedhöfen: Acht gebündelte Nachrichten aus dem Rathaussaal.
Ein Planungsstopp wurde abgewendet und Bauarbeiten für die neue Schule können voraussichtlich noch in diesem Jahr beginnen, heißt es aus der Lichtenberger Bezirkspolitik.
Seit letztem Herbst ist die „Seebrücke“ am BVG-Anleger in Berlin-Kladow gesperrt. Jetzt hat der Stadtrat gute Nachrichten parat. Und was ist mit dem ebenfalls gesperrten Steg im Nordhafen?
Das Freibad ist beliebt, aber seit Jahren gesperrt. Und was wird aus der Berliner Wasserballarena? Hier ein Blick in die Akten. Ein Datum rückt bedrohlich nahe. Und ein Satz lässt aufhorchen.
Nach heftigen Revierkämpfen dürfte bald die Brutzeit im Nistkasten in luftiger Höhe beginnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster