
In der Parkstadt in Karlshorst warten Anwohner auf versprochene Infrastruktur. Der Bezirk hat dem Bauträger nun noch mehr Zeit eingeräumt.
In der Parkstadt in Karlshorst warten Anwohner auf versprochene Infrastruktur. Der Bezirk hat dem Bauträger nun noch mehr Zeit eingeräumt.
Er soll mehr als 700 Jahre alt sein und schmückt ein bekanntes Berliner Ausflugsziel. Doch die Linde in Berlin-Kladow wurde hart beschnitten.
Zeitgleiche Brückenbauarbeiten verstärken Stau und „Schleichverkehr“ durch Wohnstraßen. Stadträte dreier Bezirke schlugen bereits Alarm, jetzt ziehen Bezirksverordnete nach.
Der Bezirk Pankow legt eine kuriose Statistik zu Falschparkern auf Bürgersteigen vor. Die Lösung liegt laut der Stadträtin zwar auf der Hand, doch umsetzen will sie sie nicht: aus „öffentlichem Interesse“.
Südlich der Ringbahn soll ein neues Gebäude 41 Wohneinheiten und ambulante Hilfestellen bündeln. Das Haus soll Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ein möglichst selbstständiges Leben ermöglichen.
Einrichtung und Stil aus den 60er Jahren: Das „Kaffee und Tee“ am Frankfurter Tor in Berlin musste schließen. Nun soll eine neue Gastronomie an der beliebten Kreuzung eröffnen.
Bei einer Fahrt an die Ostsee wurde eine Gruppe vom Jugendclub JKW Grenzallee rassistisch attackiert. Zurück in Neukölln gibt ihnen die Gemeinschaft Kraft, mit den Vorfällen umzugehen.
Seit Jahren leben Sittiche im Hof des Gebäudekomplexes nahe dem Ku’damm. Nun werden die 15 Tiere umgesiedelt. Dafür soll es moralische Gründe geben – und einen neuen Veranstaltungsplan.
Weil die Arbeiten an der Zug-Garage auch oberirdisch Platz benötigen, zog die Betriebshaltestelle der Buslinie X11 in die Fischerhüttenstraße vor das Krankenhaus Waldfriede. Bis Ende 2026 bleibt das so.
öffnet in neuem Tab oder Fenster