
Es ist das große Berliner Milliardenprojekt: Auf der „Insel Gartenfeld“ in der alten TXL-Schneise entsteht das neue Quartier der Stadt. Doch woher kommt die Energie? Dafür sorgen indirekt die Nutzer von Netflix, Amazon und Co.
Es ist das große Berliner Milliardenprojekt: Auf der „Insel Gartenfeld“ in der alten TXL-Schneise entsteht das neue Quartier der Stadt. Doch woher kommt die Energie? Dafür sorgen indirekt die Nutzer von Netflix, Amazon und Co.
Die Aktion „Große Füße, große Herzen“ des Stadtteilzentrums Berlin-Steglitz brachte über 6000 Euro ein. Doch noch gibt es keinen Händler, der die etwa 60 Paar Schuhe in Übergrößen beschafft.
Zu Beginn des Ersatzverkehrs gab es Gedränge und Kampfszenen. Dann setzte die BVG auf Druck des Senats mehr und längere Busse ein – mit Erfolg. Nur im Berufsverkehr ist es weiter eng.
Mit Einbahnstraßen und Pollern will Neukölln den Kiez nahe der Ringbahn beruhigen. Stattdessen führe das neue Konzept zu mehr Chaos, kritisieren Anwohnende. Der Bezirk beschwichtigt.
Der neue Besitzer glaubt an die Zukunft des Nahversorgers. Er will das kleine Center fit machen für die nächsten 20 Jahre und hat dabei auch die wachsende Zahl an zuziehenden Familien im Blick.
Die meisten Arbeiten sind abgeschlossen, nur die Verkehrsschilder fehlen noch für die ab 1. April geplanten Zonen in der Gartenstadt Neu-Tempelhof. Wann diese eröffnen, wird demnächst bekannt gegeben.
Der junge Linke Lasko Schleunung erreicht einige tausend Menschen auf TikTok. Am Freitag hat er ein Drohschreiben erhalten. Es ist nicht der erste Einschüchterungsversuch.
Sie sollen Autofahrer auf ihr Tempo aufmerksam machen. Vier neue Exemplare stehen nun vor diesen Spandauer Schulen. Doch dort sollen sie gar nicht bleiben.
Ab August wird die beliebte Anlaufstelle für Jugendliche in der Bruno-Baum-Straße saniert. Die Beteiligten stehen dann auf der Straße - wenn sich nicht vorher passende Ausweichräume finden.
Die Flaggen der Bundesländer auf dem Jakob-Kaiser-Platz in Charlottenburg wurden dem Bezirksamt zu teuer. Nun schlägt die CDU vor, die Masten zu vermieten.
Simon Welzer aus Lichterfelde tanzt seit sechs Jahren – es hat ihn selbstbewusst gemacht. Beim Festival „footsteps and fingerprints“ in Steglitz zeigen rund 60 Jugendliche ihr Können und ihre Gefühle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster