
Der südliche Priesterweg war ein fast schon legendäres Hindernis auf einer wichtigen Berliner Nord-Süd-Verbindung für Radfahrende. Jetzt wurde Abhilfe geschaffen.
Der südliche Priesterweg war ein fast schon legendäres Hindernis auf einer wichtigen Berliner Nord-Süd-Verbindung für Radfahrende. Jetzt wurde Abhilfe geschaffen.
„Schöngerechnet“ habe die BVG die Kosten für den Ausbau der U3 bis Mexikoplatz, wirft eine Bürgerinitiative der Berliner BVG vor. Die kontert jetzt.
In der „Kolonie Freiheit“ am Dammweg in Berlin-Neukölln gibt es jetzt einen Fitnessparcours – mit Ruderbank, Barren und Hüfttrainer.
Boulderwand, Kleinspielfeld, Calisthenicsanlage – wo vor einigen Jahren noch eine Containerunterkunft stand, kann heute gespielt, trainiert, gerast und geklettert werden.
Als Flüchtlingskind aus Aleppo kam Dara Mohamad Amin vor elf Jahren mit seinen Eltern nach Berlin. Jetzt serviert er vor allem Kuchen und europäische Süßspeisen.
Die Zentrale des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) kann nicht wie geplant in diesem Jahr wiedereröffnet werden. Für Teile der Arbeiten war eine Neuausschreibung nötig.
Leerstand und alte Geschäftsmodelle: Was sind die Lösungen für die Einkaufsstraße und wie wirken sich die angedrohten US-Zölle auf Firmen im Südwesten aus?
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat das Jahr 2024 als Berliner Schlusslicht beendet. Jetzt müssen Bezirkspolitik und -verwaltung liefern. Und sparen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster