zum Hauptinhalt
Nur ein paar Schritte weiter sind die Reste des ehemaligen Grenzübergangs an der Heerstraße zu sehen.

© Kai-Uwe Heinrich

West-Berlins alte Zollbaracke: Kulturfest am einstigen Grenzübergang in Staaken

Der „Arbeitskreis Spandauer Künstler“ besteht aus 50 Leuten und lädt am 13. August zum Sommerfest. Seit 30 Jahren hat der Verein seinen Sitz im Haus an den einstigen Grenzanlagen.

„Endlich wieder Sommerfest im ASK“, jubelt der Arbeitskreis Spandauer Künstler. Der besteht aus 50 Leuten, Vorstand ist Stefan Schmiedel. Los geht es beim Sommerfest am Sonntag, 13. August, auf dem Gelände des alten Grenzübergangs an der Heerstraße.

„Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Arbeiten in ihren für die Gäste offenen Ateliers vor. Gleichzeitig kann die Ausstellung ‚Bilder, die uns Hoffnung machen‘ besichtigt werden. Danny Subsonic unterhält die Besucher mit Tanzmusik.“ Dazu gibt’s ein Buffet und eine Tombola, bei der man Bilder gewinnen kann. Eintritt: 1,50 Euro.

Staaken, 1980. Das Bild haben wir dem Buch „Spandau bei Berlin in alten Bildern“ (Sutton Archiv, 2016) entnommen.

© promo

Der Grenzübergang Staaken, vermutlich in den 80er Jahren. Blick gen Osten.

© Tagesspiegel-Archiv

Der Verein wurde 1978 gegründet und zog 1993 in die ehemalige West-Berliner Zollstation an der Heerstraße 529 ein und teilt sich das Gebäude mit der „Bürgel Sternwarte“. Der Verein im Netz: ask-galerie-berlin.de

Wenn Sie mehr aus Spandau lesen möchten, empfehlen wir Ihnen den neuen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Darin bündeln wir Bezirksnachrichten, Kiez-Debatten, berichten aus dem Rathaus und nennen Tipps und Termine. Kostenlos unter tagesspiegel.de/bezirke. Hier einige der aktuellen Themen, die Sie im Spandau-Newsletter finden.

  • Autogegner lassen Luft ab – sogar an Rollstuhl-Fahrzeugen in Kladow
  • „Wie auf der Autobahn“: Spandaus 50 Lärm-Orte von Hakenfelde bis Gatow
  • Schnell ins Umland: X36 kommt – und X37 fährt öfterins Falkenhagener Feld
  • Tegeler Brücke: „Save the Date“-Karte zur Eröffnung in Siemensstadt
  • Süß! „Spandauer“-Gebäck gibt es jetzt auch auf Mallorca
  • Kladows Bücherei-Chefin über die Vorlieben der Vorstädter und einen fehlenden BVG-Bus am Glienicker See
  • Turmfalken haben ausgevögelt: Am Rathausturm wird wieder gearbeitet
  • Waldbadfest in Falkensee: der große Familientipp
  • Pokalkracher im Stadion Hakenfelde gegen Viktoria 89
  • So sieht das neue Gymnasium in Haselhorst aus
  • S-Bahnhof Gartenfeld: Neues Viertel „Halske Sonnengärten“ mit 1000 Wohnungen
  • Neuer Geh- und Radweg an der Klosterstraße: Bis Frühjahr 2024 Baustelle
  • Gutspark Neukladow am Havelufer: neue Allee in Ausflugsidyll
  • Kilometerlange Baustelle in Kladow geplant – vom Dorfkern bis zum Campingplatz
  • ASK-Sommerfest an der Heerstraße in Staaken
  • Junge Kultur: Musikfest in der Altstadt, Theater in den Arcaden
  • Von St. Nikolai nach Wannsee: Orgel-Tour mit dem Fahrrad
  • Was wird aus dem leerstehenden Supermarkt im Falkenhagener Feld?

…und noch mehr Spandau-Nachrichten im Tagesspiegel-Newsletter: tagesspiegel.de/bezirke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false