zum Hauptinhalt

Berlin: Doppelt finnisch

Musiker des Jugendorchesters „Vivo“ spielen heute Werke eines jungen Landsmanns

Sie feiern gleich dreifache Premiere: Zum ersten Mal treten Elina Hulkko und Olli Hirvikangas aus Finnland heute Abend beim Festival Young Euro Classic auf. Gemeinsam mit dem Nachwuchs- Sinfonieorchester „Vivo“ bringen die 18-jährige Trompeterin und der 22-jährige Violinist um 20 Uhr das Werk „Vernal Bloom“ des finnischen Komponisten Uljas Pulkkis zur Uraufführung. Und vor allem ist es ihr erster Aufenthalt in Berlin: Die Vorfreude auf das Unbekannte steht den jungen Musikern aus Helsinki ins Gesicht geschrieben.

Gestern Vormittag sind sie gemeinsam mit dem Dirigenten Esa Heikkilä und ihren 63 Musikerkollegen im Alter von 16 bis 24 Jahren in der Stadt angekommen. Morgen geht es schon wieder zurück. „Schade, ich würde mir hier gern viel Kultur anschauen“, sagt Hirvikangas, der in Finnland eine Konservatoriumsausbildung zum Violin-Lehrer absolviert. Wenn er die Zeit findet, möchte er auf alle Fälle gern das Instrumentenmuseum besuchen. Hulkko, die später ebenfalls gern Musiklehrerin werden würde und zur Zeit noch zur Schule geht, hat ihr Augenmerk mehr auf das große modische Angebot der Stadt gerichtet: „Ich möchte am liebsten shoppen gehen“, sagt sie. Gestern hat für sie offiziell der Unterricht wieder begonnen, der musikalische Kurztripp nach Berlin kommt ihr zum Schulanfang gerade recht.

Das „Vivo“-Orchester besteht seit 1986 und spielt alle Arten von Musik. Bereits 2004 war es zum Nachwuchsfestival im Konzerthaus Berlin eingeladen. Heute Abend werden neben zwei Werken von Jean Sibelius, darunter das bekannte Violinkonzert in d-Moll, eine impressionistisch angelegte Suite von Uuno Klami und Pulkkis Auftragsarbeit für das Festival, „Vernal Bloom“ gespielt. „Der Titel bedeutet so viel wie ,Blüte der Jugend‘, und genauso ist das Stück auch: frisch und energievoll. Es passt hervorragend zu unseren jungen Musikern und diesem Festival“, sagt Dirigent Heikkilä, der sich darüber freut, dass bei der Uraufführung auch der Komponist anwesend sein wird.

Auch Hulkko und Hirvikangas mögen das Werk ihres 1975 geborenen und bereits vielfach ausgezeichneten Landsmannes. „Die Komposition ist so schön, weil sie einfach anders ist“, sagt die Trompeterin. Sie sei sehr froh, bei der Uraufführung dabei sein zu können, das sei etwas ganz Besonderes. Stört es sie, wenn Musik aus ihrer Heimat häufig mit der süßen Wehmut des Tangos assoziiert wird? „Nein, überhaupt nicht“, sagt Hulkko und lächelt. „Wir jungen Musiker mögen unseren finnischen Tango sehr und spielen ihn auf vielen Hochzeiten und Geburtstagen!“ Eva Kalwa

Informationen im Internet unter

www.young-euro-classic.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false