zum Hauptinhalt

Berlin: Kaffeekochen mal anders Klein, stark, schwarz

Werner Kronawitter liebt Espresso. In seinem eigenen Café serviert er Variationen – auch weihnachtliche

Fehlt Ihnen noch

die besondere Idee

zu Weihnachten?

24 Kreative aus Berlin

liefern Tipps für Präsente oder verraten, wie man die festlichen Tage

noch schöner macht

Trinken Sie gerne Kaffee? Möchten Sie sich einmal unter Anleitung an der Zubereitung verschiedener Kaffee-Kreationen versuchen und außerdem mehr übers Kaffeerösten erfahren? Dann kommen Sie zu einem von zwei Workshops in Blinis Espresso Lounge, Bergmannstr. 92, Kreuzberg. Inhaber Werner Kronawitter lädt Tagesspiegel-Leser zum Workshop und Probieren ein. Termine: Dienstag, 19. Dezember, 19 bis 20 oder 20 bis 21 Uhr. Maximal zehn Personen können pro Kurs teilnehmen. Kosten pro Person: 12 Euro.

Am besten gleich anmelden unter Telefon 21 96 20 05 .

Alles begann in einem italienischen Eiscafé in einem kleinen Ort im Bayrischen Wald. Werner Kronawitter war 16, damals in den Siebzigern. Die anderen Jungs interessierten sich für die Mädchen am Nebentisch, Kronawitter faszinierte in erster Linie der Inhalt seiner Tasse: Kaffee. Nicht irgendeiner, kein wässriger, muffiger Filterkaffee, wie man ihn damals in Deutschland trank. Sondern echter italienischer Espresso, dunkelbraun und cremig.

Gut, dass Werner Kronawitter dicht an der österreichischen Grenze wohnte. Mit dem Moped begann er die Welt des Heißgetränks zu erkunden – in den Cafés des Nachbarlandes. Fünf bis zehn Tassen Kaffee trinkt Kronawitter heute, am liebsten Caffè Latte, die italienische Variante des Milchkaffees. In ein anderes Land muss der 47-Jährige dafür nicht mehr fahren, und auch nicht mehr ins italienische Eiscafé. Er sitzt inzwischen an der Quelle in seiner eigenen Espresso Lounge in Kreuzberg. „Kaffee ist ein ganz besonderer Genuss und gehört einfach zu meinem Leben“, sagt Kronawitter. Vor sechs Jahren eröffnete er in Steglitz einen Coffeeshop nach amerikanischem Vorbild. Knapp zwei Jahre später zog er mit dem Café an die Bergmannstraße. Hier braut er Latte Macchiato und Espresso, so cremig wie damals im Eiscafé.

Zwischen den Sofas, Tischen und Stühlen steht seine Röstmaschine. Dort röstet er selbst Kaffeebohnen, probiert verschiedene „Röstprofile“ aus, experimentiert mit unterschiedlichen Temperaturen, Röstzeiten und Bohnenmischungen. „Es gibt 1000 Möglichkeiten, den Geschmack zu verändern und vor allem zu verbessern“, sagt Kronawitter.

Wenn er mal nicht in seinem Café ist, fehlt ihm etwas. Und doch dauerte es nach dem ersten Erlebnis im Eiscafé ein paar Jahrzehnte, bis er die Espresso Lounge eröffnete. Mit 18 ging er aus dem Bayrischen Wald nach Berlin und begann als Caterer bei großen Veranstaltungen zu arbeiten. Jedes Jahr im Advent verkaufte er Crêpes auf dem Weihnachtsmarkt in Spandau – 20 Jahre lang. Weihnachten, das bedeutete lange Zeit für ihn Kälte, Anspannung, Stress.

„Seit ich das Café habe und nicht mehr auf dem Weihnachtsmarkt stehe, ist die Weihnachtszeit viel schöner und friedlicher geworden“, sagt Kronawitter. Im Winter geht es viel ruhiger zu als im Sommer, wenn auch draußen Tische stehen. Zur Adventszeit gibt es Weihnachtliches zu trinken, etwa gewürzten Kaffee Latius, Marzipan-Schokolade oder orientalischen Tschai-Tee.

Vor 15 Jahren gönnte sich Kronawitter eine große Ferienreise nach New York. Auf den ersten Blick schien es ihm, als sei er im Schlaraffenland der Kaffeetrinker gelandet: An jeder Ecke gab es einen Coffeeshop: „Unkomplizierte Selbstbedienungs-Cafés, in denen kein Alkohol ausgeschenkt wurde – da war die Atmosphäre viel netter als in Berliner Kneipen.“ Die schenkten damals zwar auch schon Espresso aus, aber vor allem Alkoholisches. Etwas getrübt wurde Kronawitters Begeisterung, als er den amerikanischen Coffeeshop-Kaffee probierte. Der konnte nicht mit italienischem mithalten. Trotzdem nahm er als Souvenir seine Geschäftsidee mit zurück.

Inzwischen ist seine älteste Tochter 18, längst alt genug, sich zu verlieben. Und tatsächlich: Auch sie hat den Kaffee für sich entdeckt, nicht im Eiscafé, sondern in Papas Coffee-Lounge.

Blinis Espresso Lounge, Werner Kronawitter, Bergmannstr. 92, Kreuzberg, Tel. 21962005, www.blinis-coffee.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false