zum Hauptinhalt

Berlin: Ofenwarmes Brot als besonderes Souvenir

Wriezener Straße 11, 15345 Prötzel, Tel. 033436/492Claus-Dieter Steyer Ausgerechnet Brot und Kuchen machen es möglich, dass der Besuch des Restaurants "Zur goldenen Kartoffel" länger als gewöhnlich in Erinnerung bleibt.

Wriezener Straße 11, 15345 Prötzel, Tel. 033436/492Claus-Dieter Steyer

Ausgerechnet Brot und Kuchen machen es möglich, dass der Besuch des Restaurants "Zur goldenen Kartoffel" länger als gewöhnlich in Erinnerung bleibt. Denn sowohl das leckere Landbrot als auch den Blechkuchen unterschiedlicher Sorten gibt es sonntags in diesem rustikalen Wirtshaus zu kaufen - ofenfrisch versteht sich. Das Brot kommt aus einem alten Backsteinofen, und wie in alten Zeiten trägt es der Wirt auf einem langen Holzbrett herein. Wer klug ist, entscheidet sich sofort und lässt sich Brot und Kuchen einpacken. So können dann noch am heimischen Kaffee- und Abendbrottisch die Küchenkünste des Restaurants im nordöstlich Berlins gelegenen Prötzel probiert werden.

Wie nicht anders zu erwarten, stehen bei so einem Namen natürlich Kartoffelgerichte bei nahezu jedem Hauptgericht im Mittelpunkt. Wer nicht sonderlich ausgehungert ist, kann zu den Ofenkartoffeln mit Kräuterquark (sieben Mark) oder Käserahmchampignons (neun Mark) greifen. Ausgesprochen preiswert ist auch Wildgulasch mit Klößen für 17 Mark, wenn sich auch das Fleisch im konkreten Fall als etwas zu zäh erwies. Dafür ließ das Fasanenbrüstchen in Traubensauce sowie mit Ananaskraut und Kartoffelbrüstchen (26 Mark) kaum Wünsche offen. Als Spezialität des Hauses gilt die Prötzeler Kartoffelpfanne für 27 Mark. Hier brutzeln kleine Filets, Pilze und Bratkartoffeln.

Neben der guten Küche trägt wohl vor allem das rustikale Ambiente dazu bei, dass das Kartoffelhaus längst nicht mehr als Geheimtipp gilt. Vor allem an Wochenenden zieht es viele Ausflügler in den aus einer fast hundertjährigen Scheune entstandenen Gasthof. Kinder und Erwachsene können hier viel vom alten Leben auf dem Lande erfahren. Sie brauchen sich nur den Gastraum aufmerksam zu betrachten. Im alten Backhaus können 70 Personen in separater Runde feiern.

Das Restaurant ist an ein kleines Hotel angeschlossen. Alle Zimmer sind im Maisonette-Stil über zwei Etagen gebaut worden. 120 Mark kostet das Doppelzimmer, einschließlich Frühstück. So bietet sich Prötzel als Ausgangspunkt ausgedehnter Wanderungen durch Wälder oder für Ausflüge in die Märkische Schweiz oder ins Oderbruch an.Gasthof und Hotel "Zur goldenen Kartoffel", Wriezener Straße 11, 15345 Prötzel, Tel. 033436/492. Zu erreichen über die B 1/ B 5, Abzweig nach Strausberg und von dort in Richtung Wriezen oder über die B 158 Berlin - Bad Freienwalde bis zur hinter Werneuchen nach rechts abbbiegenden Landstraße.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false